[urlex=http://www.nak-bbrb.de/aktuelles/meldung/impuls-der-bezirksapostel-schreibt/][ :arrow: NaK-BBB ][/urlex] hat geschrieben:
Impuls: Der Bezirksapostel schreibt (05.03.2018)
Meine lieben Brüder und Schwestern,
auch Christi Jugend verändert sich. Ab diesem Monat wird euch dieser kleine Brief in anderer Form zugänglich gemacht. Über die sozialen Medien, die euch im täglichen Umgang bestens vertraut sind, sollen euch zukünftig jeden Monat einige geistige Impulse erreichen.
In diesem Monat geht es um unseren Jugendtag am 23./24. Juni 2018. "...weil Er dich liebt" lautet das Motto… .
Die andere Seite ist, dass Gott auch unseren Nächsten liebt, ja, Er liebt alle Menschen, denn sie sind alle von Ihm ausgegangen. Dabei macht Gott keinen Unterschied zwischen dem Dies- und dem Jenseits… .
Ich freue mich auf unseren Jugendtag und sende euch allen liebe Grüße,
euer Wolfgang Nadolny
[urlex=https://www.nak-west.de/db/6569847/Berichte/Neues-Fortbildungskonzept][ :arrow: NaK-W / Günter Lohsträter ][/urlex] hat geschrieben:
Neues Fortbildungskonzept (11. April 2011)
Teilnahme hat hohen Wert
Das Fortbildungskonzept enthalte einerseits Angebote, die der Weiterbildung dienten und freiwillig angenommen werden könnten. Andererseits würden Themen angeboten, bei denen er sehr nachhaltig Wert auf eine Teilnahme lege, so der Bezirksapostel weiter in seinem Vorwort. Gehaltvolle Predigten und eine qualitativ ansprechende Seelsorge könne nur angeboten werden, wenn entsprechende Kenntnisse des Evangeliums und der Kirchenlehre vorhanden seien.
…Eine weitere Fachgruppe ist für die inhaltliche Gestaltung der Gesprächskreise in den Gemeinden und für die Unterstützung bei der Organisation solcher Veranstaltungen zuständig.
Andreas Hebestreit äußert sich für diese Fachgruppe ebenfalls zufrieden mit der Entscheidung, den Bereich "Gesprächskreise" nun im Fortbildungskonzept der Gebietskirche eingebunden zu wissen.
"Die Zielsetzung der Gesprächskreise in den Gemeinden ist es, den Gedankenaustausch über Themen mit Glaubensbezug zu ermöglichen", so Hebestreit. Der individuelle Erkenntnisgewinn sei allenfalls ein sekundäres Ziel. Man wolle miteinander ins Gespräch kommen, darum gehe es primär.
Ein Moderationstraining für die Gesprächskreismultiplikatorinnen und –multiplikatoren der nordrhein-westfälischen Bezirke findet am 16. April 2011 in den Seminarräumen der Kirchenverwaltung in Dortmund statt. Die Anmeldemodalitäten seien bereits an den entsprechenden Personenkreis verteilt worden, so Andreas Hebestreit.
E-Learning
Werter Bezirkapostel, liebe Kugelschreiber und all ihr unbeschriebenen Seiten

,
wartet Nadl im März 2018 in seinem dritten Frühling mit einem multiplikatorischen Schneeballsystem auf? Anstelle von Konfirmanden treten dann ferngesteuerte Multiplikanden? Und der von oben eingetrichterte Zinnober kann von den instrumentalisierten Multiplikanden dann sogleich auf facebook, Twitter, Youtube, Instagram und RSS bewertet / geliked werden („
Dieser Artikel wurde auf Facebook, Twitter und nacworld insgesamt x.xxx mal bewertet“). Die multiplikatörichten Jungfrauen des Kulti-Multis haben ihren Bräutigam schließlich zu vergöttern. Geistliche Plutimikation ganz ohne Kugelschreiber

.
Was für ein ergötzlicher Impuls: „
Der Bezirksapostel schreibt“! Die Halbwertzeiten von Kugelschreibern in Nadls Hand sind allerdings begrenzt. Funktionieren – in aller Liebe - soll das Schreibzeug. Ansonsten droht ihnen das Ende wie auch vielen anderen Glaubenskonsum- und Wegwerfartikeln („ex und hopp“ / „hire and fire“). Würde Gott in seinem Lieblingskugelschreiber denn keine Mine wechseln, selbst wenn ein Mülleimer gleich nebenan stünde? Kugelschreiber – Glaubenswegwerfprodukte am bezirzapostolischen Fleiß- und Fließband? Ist Nadl gar ein Plastikmüllvermehrer par unternehmerischer excellence wie einst Jesus?
„
Ich empfehle ein Pseudonym. Traue diesem Zuckerberg nicht über den Weg
“
(tergram am 30.03.2014 im thread „Inquisition ausgestorben?“)-
Meine lieben Schwestern und Brüter, nicht nur Christi Jugend verändert sich, sondern auch Christi Bezirksapostel! Ich sage nur „Fusionitis“ ante portas. Aber auch Gott verändert sich. Einmal waren er und sein ihm sklavisch selbstbildbedienendes „Apost
elat“ 100% pro Botschaft und dann die Veränderung - das abrupte Gottesurteil und sehr viel später dann auch das Umschwenken seiner „Sklaventreiber“ (Bapse / Bavianer). Und der Sklavenhalter Bap. R. Krause (jener mit der Opfer-App) hat schon ein Auge auf das demnächst vakante Naktbereich Nadls geworfen.
Auch Gott verändert sich (nicht erst seit der Botschaft hat er seine Meinung geändert). Sein herodianischer Tempel zu Jerusalem zur Zeit der Geburt seines ersten Sohnes ist schon lange nicht mehr das Opfernadelöhr, durch das alle Opfer zu ihm gelangen. Sie erinnern sich, wie er sein Gotteshaus, seinen herodianischen Tempel in Jerusalem den Römern zum Sieg gab und die Römer mit den geraubten Tempelschätzen Gottes (Reserven für die Zukunft) u.v.a. das Kolosseum errichteten. Hat sich Gott gar zu einem Masochisten gewandelt, der mit solchen winkelnakvokatischen Eigentumsübergängen seine geliebten Menschen gegeneinander ausspielt, weil er keinen Unterschied zwischen dies- und jenseitigen Menschen macht? „Du sollst nicht töten“ – nur ein temporärer nake-fake?
Und auch heute (Gottes Jerusalemer Reserven sind futsch) brauchen Gott uns seine Kirche Jesu Christi wieder „
Geld, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. Doch mittlerweile (Glaubensklatschreorter Rother am 17.02.2018)
ist der traditionelle Opferkasten nicht mehr die einzige Sammelstelle“
(nac.yesterday / Opferkasten digital – die andere Art des Nehmens).
In der Apostelendzeit lassen sich viele einen Apixel für einen Apostel vormachen. Gott wurde schon des Öfteren Opfer von Anlagebetrügern
(bei den Nakoliken) rsp. bei den
(Katholiken).
Und nun ist für die analogen Schreibgeräte gute „Mine“ zum bavianischen Kalkül angesagt. Nadl braucht stupide Multiplikatoren (Neuapostolismen) für seine geistlichen Nalkorithmen (Impulse). Wenn Gott schon alle Menschen liebt und dabei noch nicht einmal einen Unterschied zwischen jen- und diesseitiger „Denakationslinie“, dann doch bitte zwischen Laie und Verbeamteten. Es ist doll, dass Gott alle Menschen egal welchen urzeitlichen Geburtsdatums liebt und seine Gotteskinder für ganz unterschiedliche Glaubensrichtungen seiner Kirche Jesu Christi erwählt hat: "
Denn in ihm" - Jesus Christus - "hat er uns erwählt, ehe der Welt Grund gelegt war." (Epheser 1,4). Wann war das? Vor der Schöpfung des Himmels und der Erde“
(Stapst auf nak.org vom 01.12.2004). Neben Liebe und Erwählung tritt im Neonakolizismus die semantisch wertvolle Berufung an maßgebliche Stelle (geschlechterabhängige Ordinaktionen, Ernennungen, Beauftragungen). Die Liebe Gottes kennt viele Stellungen für seine Kirchspiele mit ihren kirchspielenden Sklaven. Und es ist ein himmelweiter Unterschied, ob jemand von Gott zum Stapst (vierstufiges Ordinaktionssystem) oder nur zum Papst berufen ist. Da ist viel Subordinaktion angesagt, was für Sklaven an sich ja nichts Ungewöhnliches ist (es gehört zum von ganz oben verordneten (aufordinierten) Glaubensleben). Warum sollte der Sklavenhalter seine Sklavinnen und Sklaven denn auch nicht lieben? Wo halt die Liebe hinfällt (verliebt in einen Kugelschreiber).
Nadl Sortiment an Nachfolgekugelschreibern scheint allmählich zur Neige zu gehen und daher setzt er in Zukunft wohl verstärkt auf seine Tastatur (Selbstbildliebe) und seine sklavischen „Treujaner“ („Auf dem Zuckerberg der Unsäglichkeiten“).
Und was dem Präsidenten Trump recht ist – z.B. seine Personalentscheidungen über Twitter in alle Welt hinauszuposaunen – scheint dem Gebieterkirchenpräsidenten Nadolny nur billig zu sein. Nicht nur Christi Jugend – auch Christi Gebieterkirchen und deren Präsidenten verändern sich. „
Die andere Seite ist, dass Gott auch unseren Nächsten liebt, ja, Er liebt alle Menschen, denn sie sind alle von Ihm ausgegangen. Dabei macht Gott keinen Unterschied zwischen dem Dies- und dem Jenseits…“.
Das erklärt nakademisch konsequent denn auch die rundum „
acktable“ „
Theodiversität“ im Jen- und im Diesseits. Da kommt Nadl im dritten Frühling der Bräute von heute mit seinem Info-Schneeballsystem gerade richtig (für eine
Nach
ahmer
kirche (NAK) nicht anders zu erwarten).
Das Nadl-Konzept enthält einerseits Angebote, die der Weiterleitung dienten und freiwillig angenommen werden könnten. Andererseits würden evtl. Themen angeboten, bei denen sehr nachhaltig Wert auf eine lockere Kultimiplaktion gelegt wird, so der internaktional operierende Baps des „globaalen“ Kulti-Multis mit seiner eventuellen Intension. Gehaltvolle Predigten und eine qualitativ ansprechende Seelsorge könne nur angeboten werden, wenn entsprechende Kenntnisse des Evangeliums und der Bezirksapostelehre vorhanden seien („
Teilnahme hat hohen Wert“). Egal ob e-learning oder a-learning. Das Glaubwürdigkeitsdilemma wird elegant an die Multiplikanden delegiert.
Die digitale Überwachung durch unsere big brothers z.B. mit Hilfe von Cambridge Analytica (
CA) auf dem Zuckerberg der Unsäglichkeiten funktioniert sicher wie geschmiert. Cambridge Analytica (
CA) ist z.B. so ein Brückenbauer für Daten. „
CA“ ist jedoch nicht nur die Abkürzung von „Cambridge Analytica“ sondern auch von „Chief Apostle“ (dem kultinaktiven facelook auf facebook)

.
Die Gebieterkirchen Gottes sind selbstbildverständlich facegebookt (haben den facelook zum Gärtner gemacht).
Bereits 2009 war die Gebieterkirche NRW auf den krusen Trichter mit der Multiplikation gekommen
(wir berichteten).
Nadl geht es doch allein darum:
(Gottes Willen mitzuteilen).
Und für das stehende Heer von Nadls „
Nulltiplikanden gilt:
(„Erkenne die Ratschläge, nimm sie an und setze sie um!“).
Ihnen Ihr Nulltiplikand shalom