NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
gläubiger

NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#1 Beitrag von gläubiger » 04.05.2019, 17:43

Auf Anregung vom Siteadmin nun ein separater Thread:

Wie bereits in München Laim an Karfreitag geschehen - Ordination eines Bez.Ev. - wird im Süden weiter bis zum Schluss ordiniert. So soll ein neuer Bez. Ältester eine Woche vor Pfingsten im Arbeitsbereich Ap. Loy durch den Präsidenten persönlich ordiniert werden.

Ich sehe einen Affront gegenüber dem St.Ap. seitens des Bez. Ap. und eine komplett veraltete persönliche Einstellung des Auserwählten = neuen Ältesten, die ihn bereits jetzt in eine ganz klar konservative Ecke stellt. Warum? Er (der Bez. Ev. in München und der neue Älteste) hätte auch wenn er bereits vor dem Infoabend zum neuen Amt gefragt worden ist, jederzeit die Möglichkeit gehabt, den Präsidenten um Ernennung/Beauftragung zu bitten. Ganz im Sinne seines obersten Dienstherrn. Hat er aber nicht getan, denn „besonderer Segen“, „Amtsmacht“ usw. stehen hier offensichtlich klar über dem neuen Amtsverständnis. Ausserdem ist damit für mich klar, dass es auch in diesem Bezirk zu weiteren Zerfallserscheinungen, mangels persönlicher Eignung des Auserwählten, kommen dürfte. Oder seht ihr andere Gründe?

Weitere Infos folgen.

Gläubiger


gläubiger

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#3 Beitrag von gläubiger » 04.05.2019, 23:54

@wolf

Eine Botschaft sagt immer auch etwas über denjenigen aus, der sie sendet. Oder anders: Man kann nicht "nicht kommunizieren".

Und genau von den von ME beschriebenen Menschen wimmelt es nur so in den Führungsgremien der NAK Süd. Und die hat er sich zum guten Teil selbst ausgesucht bzw.vom Schwiegervater geerbt.

Nächtliche Grüße

Gläubiger

gläubiger

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#4 Beitrag von gläubiger » 05.05.2019, 11:08

Nachtrag: Wie ich soeben erfahren habe, wurde die Ordination heute zum Sonntagsgottesdienst kommuniziert. Betroffen ist der Kirchenbezirk Stuttgart-Fellbach. Ein seither als Bezirksevangelist ordinierter AT wird zum Bezirksältesten ORDINIERT. Das Ganze geht eine Woche vor Pfingsten über die Bühne.

Laientheater auf allerhöchstem Niveau. Die Gebietskirchenleitung stümpert sich vollends ins Abseits. Es ist zu hoffen, dass der Herr Präsident ordentlich Feuer von der Basis bekommt.

Feurige Grüsse

Gläubiger

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#5 Beitrag von fridolin » 05.05.2019, 14:09

Laientheater auf allerhöchstem Niveau. Die Gebietskirchenleitung stümpert sich vollends ins Abseits. Es ist zu hoffen, dass der Herr Präsident ordentlich Feuer von der Basis bekommt.
Feurige Grüsse
Gläubiger
Weshalb auf allerhöchsten Niveau :D

gläubiger

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#6 Beitrag von gläubiger » 05.05.2019, 14:21

@fridolin

Nur wegen des hierarchischen Niveaus. Richtig wäre: Allerschlechtestes Laien-Theater auf höchster Kirchen-Ebene. :lol:

Gläubiger

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#7 Beitrag von fridolin » 05.05.2019, 15:18

Das hört sich schon bedeutend besser an. :oops:

Heinrich

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#8 Beitrag von Heinrich » 06.05.2019, 14:51

Es ist nicht allerhöchstes Niveau – wenn man schon noch von Niveau sprechen könnte, es ist unterirdisch. Wie unser gemeinsamer Forie „Gläubiger“ schrieb: „Allerschlechtestes Laien-Theater auf höchster Kirchen-Ebene.“

Begreifen wir alle doch die Worte des Herrn Ehrich: „Irgendein Personenkult – und wenn er auch nur in Ansätzen zu erkennen wäre – hat im Werk Gottes nichts verloren.“ Quelle: neuapostolisch.de

Damit müssten er, Herr Ehrich, ja (Stichwort Personenkult) schon längst (= hat im Werk Gottes nichts verloren) nicht mehr da sein. Tja, dass nennt sich Logik. Oder?

Nur mal so eine berechtigte Frage!

Gruss in die Runde,
Heinrich

Blackcat
Beiträge: 156
Registriert: 22.12.2018, 14:48

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#9 Beitrag von Blackcat » 07.05.2019, 10:55

Übrigens werden im Süden nicht nur Bezirksämter kurz vor Schluss ordiniert, was man mit etwas gutem Willen noch halbwegs nachvollziehen könnte, sondern auch Hirten... ich blick's echt nimmer.

https://www.nak-nuertingen.de/dbc/98889 ... -Amtsgaben
For they are in the struggle and together we shall win.
Our days shall not be sweated from birth until life closes,
Hearts starve as well as bodies, give us bread, but give us roses.

gläubiger

Re: NAK: Ämter-Ordinations-Torschlusspanik Gebietskirche Süddeutschland

#10 Beitrag von gläubiger » 07.05.2019, 12:49

@blackcat:
Wieso ist diese Ordinations-Welle bei Bezirksämtern noch mit gutem Willen nachvollziehbar? Sagt nicht das Kirchenoberhaupt in seinen Ausführungen, dass die künftig nicht mehr zu besetzenden Ämter, aus guten Gründen nicht mehr ordiniert werden? Ist das nicht eine qua strategische Neuausrichtung auch aufgrund bisher fälschlicherweise angenommener biblischer Voraussetzungen? Ich weiß wohl, dass es nun nicht theologisch besser wird (mit neuen Amtsverständnis), aber die umgekehrte Frage muss lauten: Warum wird dann einfach nicht mehr in die alten Ämter ordiniert? Was spricht dagegen? Nur der "Stichtagsgehorsam"? Wohl kaum. Wer den Stammapostel verstehen will, kann seine Gebietskirche in treuem Nachfolgegehorsam auf das neue Amtsverständnis ausrichten. Oder will ME damit ein klares Zeichen gegen die neue Kirchenstrategie setzen?

Bin gespannt auf die Antworten.

Erwartungsvolle Grüße

Gläubiger

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“