NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#1 Beitrag von Andreas Ponto » 11.05.2019, 10:39

Seit nun zwei Wochen läuft auf Change.org eine in Afrika initiierte Petition für mehr Transparenz in der Leitung der NAK / NAC Sambia, Malawi, Simbabwe.

Nachfolgend die Google-Übersetzung für deutsch:
chorus hat geschrieben:
08.05.2019, 17:52
Der Text der Petition in Deutsch (google-Übersetzer).

Sehr geehrter Stammapostel, Jean Luc Schneider, Leiter der Neuapostolischen Kirche International

Im Interesse eines friedlichen, transparenten und vertrauenswürdigen Prozesses, der das Wachstum der NAK im Distrikt Sambia, Malawi und Simbabwe anregt, werden Sie gebührend gebeten, die Ernennung des neuen Bezirksapostels wie in der Rundschreiben-Nr. 001-001-001- / 2019, die am Sonntag, dem 28. April 2019 in allen Gemeinden gelesen wurde, und Raum finden, um den Missständen zu lauschen, die von den allgemeinen Mitgliedern der Familie der Kinder Gottes geäußert werden, die sich unter Ihrer fähigen Führung befindet.

Wir möchten festhalten, dass unsere Kritik in ähnlicher Weise durch die Liebe zum Werk Gottes hervorgerufen wird. Kritik ist Teil des Wachstums und durch alternative Sichtweisen Lösungen. Wir sind der Ansicht, dass jedes Mitglied der Kirche, so unerheblich es auch sein mag, das Recht hat, sich aktiv an den Angelegenheiten der Kirche zu beteiligen. Wenn alternative Ansichten darüber geäußert werden, was als nicht richtig empfunden wird, sollten Mitglieder nicht leise ausgeschlossen werden. Handlungen mit scheinbaren Ungerechtigkeiten und mangelnder Transparenz in der Familie der Frömmigkeit zuzulassen, setzt uns zum Scheitern angesichts der Werte, die wir in der Lehre der Neuapostolischen Kirche vertreten, in der sich jedes Mitglied zu Hause fühlen muss.

Wir vertrauen darauf, dass Sie in der Lage sind, die wahre Natur der Werte und Prinzipien, für die die Neuapostolische Kirche in der Welt und insbesondere im Bezirk bekannt ist, aufrechtzuerhalten, Werte wie transparente Führung, Liebe, Frieden und Gerechtigkeit.

Die Ernennung zum neuen Bezirksapostel des Bezirksapostelhelfer Kububa Soko sollte aufgehoben werden, da er der Kirche zu Spaltung, Ärger und Groll verholfen hat. Eine Anzahl geschädigter Mitglieder der Kirche im Bezirk schreit lautlos aus, eine Situation, die nicht wünschenswert ist.

Wir freuen uns auf Ihr Ohr und Ihre zeitnahe Entscheidung, damit sich alle Mitglieder der Gemeinde im Bezirk wie zu Hause fühlen.
Seit inzwischen mehreren Jahren läuft der NAK-Minden-Streit der zuletzt auch wegen des jüngst geänderten Amtsverständnisses in eine Umfragebeteiligung von über 1.000 Stimmen zu der Frage "Ordinantion in der Neuapostolischen Kirche vor Pfingsten 2019" gemündet ist.

Für mich tun sich da Parallelen auf:
Möchte die Basis der NAK / NAC besser informiert und stäker an den Entscheidungsprozessen der NAK / NAC - Führung beteiligt sein?
Ist die Basis der NAK nun soweit und fordert Information, Transparenz, Gleichberechtigung und Partizipation ein?

Wenn, dann wird das nach meiner Einschätzung ausschließlich über Öffentlichkeit und gegenseitiger Unterstützung gelingen.

Vor einer Woche waren für die Petition der afrikanischen NAK-Mitglieder auf Change.org 272 Voten abgegeben und gefühlt zum Stillstand gekommen.
Inzwischen sind dort auch europäische Voten als Unterstützung der afrikanischen Geschwister abgegeben worden, so dass die Anzahl auf 287 Stimmen, Stand 11.05.2019, angewachsen ist.

Vielleicht geht da noch mehr?
Vielleicht kann es auch im Interesse der europäischen NAK-Mitglieder liegen, dass es in Afrika mit rechten Dingen zugeht und die Vorwürfe dort Aufkläung und Klärung erfahren? Dann sollten diese sich mit den afrikanischen NAK-Mitgliedern solidarisieren und auf Change.org ihre Stimme abgegeben.

Auf Change.org laufen sehr, sehr viele namhafte Petitionen, wie z.B. die sehr erfolgreiche Petition gegen das fortgesetzte Bienensterben unter dem Titel: "Bienensterben: starken Bienenschutz in der EU durchsetzen!" mit über 96.500 Unterschriften.
Über 287 Millionen Voten wurden insgesamt auf Change.org schon abgegeben und es werden täglich mehr.

Andreas

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#2 Beitrag von fridolin » 11.05.2019, 11:43

Seit nun zwei Wochen läuft auf Change.org eine in Afrika initiierte Petition für mehr Transparenz in der Leitung der NAK / NAC Sambia, Malawi, Simbabwe.
Die Vorfälle in Afrika geschahen letzten Sonntag.
Aha, die Petition läuft aber seit zwei Wochen. Bei mir entsteht der Eindruck, Zürich müsste demnach über alles informiert gewesen sein und hätte die Bekanntgabe des neuen Bezirksapostels stoppen können.
Hat Zürich uns eventuell noch einiges zu erklären?
Wenn ja, dann bitte möglichst schnell. :D

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung Stand 16.05.2019 18:47

#3 Beitrag von Andreas Ponto » 16.05.2019, 17:49

Inzwischen liegt der Stand der Petition bei: 340 Unterschriften.

Am 09.05.2019 hat M.Koch auf Glaubenskultur geschrieben, dass der NAKI-Leitung zur Angelegenheit Fragen vorlägen.
Hat jemand einen aktuellen Stand dazu? Sind Antworten absehbar?

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#4 Beitrag von fridolin » 16.05.2019, 19:27

gelöscht

greg

Re: NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#5 Beitrag von greg » 16.05.2019, 19:42

Mit 340 Unterschriften ist das ganze wohl eher ein Strum im Wasserglas. Auch wenn ich von der NAKI endlich eine offene, ehrliche Kommunikationskultur einfordere, so ist das Thema hier vermutlich grösser gemacht worden als es ist. Ob da wirklich Steine geworfen wurden etc. lässt sich auch nicht wirklich überprüfen. Vielleicht von ein paar Kinder nach dem GD auf dem Spielplatz? :mrgreen:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#6 Beitrag von fridolin » 16.05.2019, 21:10

M.Koch ist für gute Rechersche bekannt.
Da haben bestimmt nicht nur ein paar Kinder mit Steinen, Tomaten und Eier geworfen. Wenn eigentlich nichts vorgefallen wäre, hätten die Herren in der Schweiz schon längst reagiert und eine Gegendarstellung in Umlauf gebracht. :D
Wie seht ihr das :?:

greg

Re: NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#7 Beitrag von greg » 17.05.2019, 04:09

Fridolin wie sagte schon Stromberg immer: Hätte, wette Fahrradkette.
So gerne Ich auch einen Skandal sehe und hier im Forum darüber lesen, ich denke man muss fair bleiben und sagen: Da war wohl wirklich nichts! :wink:

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#8 Beitrag von Andreas Ponto » 29.05.2019, 19:03

Inzwischen sind es immerhin 410 Unterschriften.

Vielleicht muss auch noch ein wenig Zeit ins Land gehen, bis sich der europäische Teil der NAK für die Vorgänge im fernen Afrika interessiert.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Sambia, Malawie, Simbabwe: Petition auf Change.org für Transparenz in der NAK / NAC - Leitung

#9 Beitrag von fridolin » 03.06.2019, 09:26

War Bezirksapostel Charles Ndandula aus Sambia auf dem IJT in Düsseldorf in Begleitung des Stammapostels anwesend :?:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“