Wie ist eure Meinung dazu. Wer nicht an die Vollmacht des NAK Apostolates glaubt, kann nicht in den richtigen Genuss der Sakramente kommen. Der kommt auch nicht in den richtigen Genuss des gepredigten Wortes und der kann auch nicht vorbereitet werden auf den Tag des Herrn.20.09.2020 in Frankfurt: „Wir glauben an das Apostelamt, an die Vollmacht der Apostel. Auch da kann man das aber nur erfahren, kommt man in den Genuss dieser Vollmacht, wenn man daran glaubt. Wir glauben an die Vollmacht des Apostels. Das hat mit dem Mann nichts zu tun, ich spreche jetzt vom Amt. Wir glauben an das Apostolat. Die Apostel sind von Jesus Christus gesandt, und der hat ihnen die Vollmacht gegeben, Sakramente zu spenden, das Evangelium zu verkündigen, Heil zu vermitteln. Doch nur, wer wirklich daran glaubt - bis ans Ende -, kann diese Vollmacht erfahren. Wer nicht an das Apostelamt, an seine Vollmacht glaubt, kann auch die Vollmacht nicht erleben, er kommt nicht in den richtigen Genuss der Sakramente, der kommt nicht in den richtigen Genuss des gepredigten Wortes, der wird nicht vorbereitet auf den Tag des Herrn. Auch da ist der Glaube, das Festhalten an der Gewissheit eine unbedingte Kondition, um diese Vollmacht zu erleben, Anteil an ihr zu haben.
Dies Anspruchsdenken muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Mit diesem Anspruch sind die anderen existierenden religiösen kirchlichen Gruppierungen eigentlich doch überflüssig. Ihr Tun und Handeln hat eh keinerlei Auswirkungen auf die Menschheit. Nicht im Genuss der Sakramente, nicht im gepredigten Wort, nicht auf die Zubereitung auf den Tag des Herrn. Ihr Stellenwert, scheint auch nicht der zu sein den die NAK bei Gott hat. Wie hat die NAK mit diesem absoluten Erhabenheitsdenken das trotzdem geschafft, als Gastmitglied im ACK aufgenommen zu werden. Kann das jemand logisch beantworten.
