NAK Kleiderordnung: Warum Schwarzweiss-Kleidung lediglich bei höherem Besuch, wie z.B. Bischof oder Apostel

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Katze

NAK Kleiderordnung: Warum Schwarzweiss-Kleidung lediglich bei höherem Besuch, wie z.B. Bischof oder Apostel

#1 Beitrag von Katze » 25.10.2008, 16:12

Hallo liebe Foris,

bei uns in der Neuapostolischen Kirche, sind seit ich mir denken kann zu besonderen Gottesdiensten, oder Handlungen, die Sänger schwarzweiß gekleidet.
Dagegen ist nichts einzuwenden, denn auch in anderen Institutionen, wie Musikvereine, Liederkränze, Kirchenchören usw. haben die darbietenden Künstler eine, vorher vereinbarte, bindende Kleiderordnung.

Bei den Musikvereinen, Liederkränzen und sonstigen Chören konnte ich bisher immer ihre einheitliche Kleidung beobachten. Völlig egal, ob ihr Auftritt in einem ansprechenden großen Kulturhaus, oder als Unterhaltung bei einer kleinen Dorfhocketse stattfand.

Nur... diese Kleiderordnung gilt bei uns nicht für die "normalen Gottesdienste", sondern für Gottesdienste zu denen der Bischof, Apostel, Bezirksapostel und Stammapostel angekündigt ist, oder wenn besondere Handlungen angesagt sind.

Warum ist das so und war es schon immer so?

Wurde und wird nicht immer gesagt, dass es Gotteswort ist das wir hören... völlig unabhängig davon, wer es verkündet...
Warum dann diese äußere Unterscheidung der Kleidung zwischen einen "normalen" Gottesdienst, wo der Priester der Dienstleiter ist und einem "besonderen" Gottesdienst den der Apostel durchführt?

Fragende liebe Grüße
Katze
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 23.06.2019, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt: "NAK Kleiderordnung: Warum Schwarzweiss-Kleidung lediglich bei höherem Besuch, wie z.B. Bischof oder Apostel"

GG001

#2 Beitrag von GG001 » 25.10.2008, 16:31

Kleiderfragen ... das wird bestimmt ein ganz langes Thema :mrgreen: Packen wir's an!
Nur... diese Kleiderordnung gilt bei uns nicht für die "normalen Gottesdienste", sondern für Gottesdienste zu denen der Bischof, Apostel, Bezirksapostel und Stammapostel angekündigt ist, oder wenn besondere Handlungen angesagt sind.
Praeziser: mindestens bei uns in Deutschland. In den U.S.A. traegt der Chor immer B/W. Selbstverstaendlich mit der Auflage fuer die Schwestern, nur Blusen mit Aermel und keine schwarzen BHs zu tragen.
Warum ist das so und war es schon immer so?
Ob jemand die Antwort weiss? Ich bin auch auf eine Antwort gespannt.
Wurde und wird nicht immer gesagt, dass es Gotteswort ist das wir hören... völlig unabhängig davon, wer es verkündet...
Warum dann diese äußere Unterscheidung der Kleidung zwischen einen "normalen" Gottesdienst, wo der Priester der Dienstleiter ist und einem "besonderen" Gottesdienst den der Apostel durchführt?
Es kommt den Geschwistern aus den U.S.A. umgekehrt auch merkwuerdig und ein wenig profan vor, dass der Chor hier normalerweise nicht schwarz/weiss gekleidet ist. Eine solche Frage entfiele dort.

tergram

#3 Beitrag von tergram » 25.10.2008, 16:40

GG001 hat geschrieben:... mit der Auflage fuer die Schwestern, nur Blusen mit Aermel und keine schwarzen BHs zu tragen.
Ein dankbares Thema - und so frauenfreundlich. Ist das noch das Sommerloch oder schon die Herbstdepression? :mrgreen:

GG001,

gilt immer noch, dass in den USA/CAN die Schwestern stets Röcke tragen müssen und diese Regelung nicht nur für Chorsängerinnen sondern auch für Schwester Durchschnitt gilt?

Dieter

#4 Beitrag von Dieter » 25.10.2008, 17:00

Unsere Kantorei tritt einheitlich gekleidet nur bei Konzerten auf. Bei einem Mitwirken im Gottesdienst hingegen ist die Auswahl der Kleidung jedem einzelnen überlassen.
Und in der Nachbarkirche im Kantatenchor, wo ich ebenfalls mitsinge, ist es genauso. Einheitliche Kleidung nur bei Konzerten.
Und ich finde es auch gut so.

Dieter

Tatyana

#5 Beitrag von Tatyana » 25.10.2008, 17:41

GG001 hat geschrieben:Kleiderfragen ... das wird bestimmt ein ganz langes Thema :mrgreen: Packen wir's an!
Nur... diese Kleiderordnung gilt bei uns nicht für die "normalen Gottesdienste", sondern für Gottesdienste zu denen der Bischof, Apostel, Bezirksapostel und Stammapostel angekündigt ist, oder wenn besondere Handlungen angesagt sind.
Praeziser: mindestens bei uns in Deutschland. In den U.S.A. traegt der Chor immer B/W. Selbstverstaendlich mit der Auflage fuer die Schwestern, nur Blusen mit Aermel Auch im Sommer?!? und keine schwarzen BHs zu tragen.
Warum ist das so und war es schon immer so?
Ob jemand die Antwort weiss? Ich bin auch auf eine Antwort gespannt.
Wurde und wird nicht immer gesagt, dass es Gotteswort ist das wir hören... völlig unabhängig davon, wer es verkündet...
Warum dann diese äußere Unterscheidung der Kleidung zwischen einen "normalen" Gottesdienst, wo der Priester der Dienstleiter ist und einem "besonderen" Gottesdienst den der Apostel durchführt?
Es kommt den Geschwistern aus den U.S.A. umgekehrt auch merkwuerdig und ein wenig profan vor, dass der Chor hier normalerweise nicht schwarz/weiss gekleidet ist. Eine solche Frage entfiele dort.
Ich glaube, in den USA hätte ich ein Problem :wink: . Ich kann einfach die Kombination: weiße Bluse-schwarzer Rock nicht leiden. Für mich ganz persönlich. Also habe ich eigentlich IMMER entweder einen schwarzen BH drunter, oder ein schwarzes Shirt oder einen schwarzen Schal, etc. In den "guten alten Zeiten", wo wir bei Jugendtagen immer so aufschlagen mußten, durftens dann auch schon mal breite, quietschgelbe, mit Straß besetzen Gürtel sein(man verzeihe mir, die Zeit war so), davon hatte schließlich nie jemand was gesagt, daß das nicht sein durfte...

Irgendwann habe ich auch mal einen Jugendleiter gefragt, warum das denn so wichtig sei. Ob nicht einfach schwarz-weiß als Regel genüge, wenn schon Uniform. Die meisten Chöre halten das bei ihren Auftritten so, auch der Unichor, in dem ich damals gesungen habe, hat das für Auftritte so gefordert. War auch okay.
Eine Antwort von diesem Jugendleiter habe ich allerdings nicht bekommen, zumindest keine, die mich befriedigt hätte. Es hieß nur, daß durch die Kleidung eben die Gesinnung ausgedrückt würde. Und wer also gegen die Kleiderordnung rebelliere,... :roll:

Irgendwann habe ich dann aufgehört zu fragen...und entweder den jeweiligen Dirigenten zur Verzweiflung getrieben, weil er Schlupflöcher in den Anweisungen ließ, oder eben nicht mitgesungen.

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#6 Beitrag von tosamasi » 25.10.2008, 18:49

Katze schrieb:
Wurde und wird nicht immer gesagt, dass es Gotteswort ist das wir hören... völlig unabhängig davon, wer es verkündet...
Warum dann diese äußere Unterscheidung der Kleidung zwischen einen "normalen" Gottesdienst, wo der Priester der Dienstleiter ist und einem "besonderen" Gottesdienst den der Apostel durchführt?
Nach der Kleiderfrage (Jackett) nun die Kleiderfrage (Bluse).

Katze, wer würde sich denn der Kleiderbestimmung, sofern sie permanent wäre, unterwerfen? Das gäbe doch eine Meuterei in den Chori.

Vor einem Jahrzehnt wurde die Kleiderfrage und -ordnung wesentlich rigoroser bewertet. Genauso wie andere Äußerlichkeiten.

Aber zweifellos macht eine einheitliche Kleidung ein schönes Bild. Ist m.E. eine rein optische Frage der besonderen Gelegenheiten. Wie festliche Kleidung insgesamt.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

GG001

#7 Beitrag von GG001 » 25.10.2008, 19:48

tergram hat geschrieben:GG001,

gilt immer noch, dass in den USA/CAN die Schwestern stets Röcke tragen müssen ..
Dort, wo ich mich auskenne: ja. Es galt sogar fuer BesucherInnnen aus DE, die den Chor haetten verstaerken sollen, aber keinen Rock eingepackt hatten.
.. und diese Regelung nicht nur für Chorsängerinnen sondern auch für Schwester Durchschnitt gilt?
Mit der selben Einschraenkung wie oben: Nein, fuer "Schwester Durchschnitt" gilt sie nicht mehr, was eigentlich verwundert :mrgreen:
Tatyana hat geschrieben:Selbstverstaendlich mit der Auflage fuer die Schwestern, nur Blusen mit Aermel Auch im Sommer?!?
Ja, auch im Sommer, dort sind die Kirchen doch klimatisiert ("man froestelte schon leicht im Kuehlen"). Ausserdem reicht ein kurzer Aermel auch schon, um der Vorschrift Genuege zu tun.

Benutzeravatar
Loreley 61
Beiträge: 1057
Registriert: 26.10.2007, 17:28

#8 Beitrag von Loreley 61 » 25.10.2008, 20:54

Hallo GG001,

also diese Frage interessiert mich schon: Zunächst einmal machen schwarze BH´s unter weißer Bluse wenig Sinn. Leuchtet ja schließlich durch und sieht bescheuert aus. Die Regel heißt also: Kein schwarzer BH. Habe ich verstanden. Dürfen die Schwestern in USA (Chor) denn wenigstens ganz ohne BH kommen? :roll: (natürlich mit Bluse drüber) Schließlich kann man bei KöGr. A oder B locker ganz auf BH verzichten.

LG, Lory
Unsere Gedanken und Gefühle werden durch unsere Überzeugungen geformt.
Was du tief in dir und oft unbewusst denkst, das zeigt die größte Wirkung in deinem Leben.
Brauche nichts ... wünsche alles ... und wähle, was sich zeigt!
______
Namaste

Engelchen

#9 Beitrag von Engelchen » 25.10.2008, 21:18

Schließlich kann man bei KöGr. A oder B locker ganz auf BH verzichten.
Was diese Damen aber selten tun. 8)

GG001

#10 Beitrag von GG001 » 25.10.2008, 21:51

Loreley 61 hat geschrieben:Hallo GG001,

also diese Frage interessiert mich schon: Zunächst einmal machen schwarze BH´s unter weißer Bluse wenig Sinn. Leuchtet ja schließlich durch und sieht bescheuert aus. Die Regel heißt also: Kein schwarzer BH. Habe ich verstanden. Dürfen die Schwestern in USA (Chor) denn wenigstens ganz ohne BH kommen? :roll: (natürlich mit Bluse drüber) Schließlich kann man bei KöGr. A oder B locker ganz auf BH verzichten.

LG, Lory
Ich kenne dazu keine Vorschrift und werde mich jeglichen Kommentars enthalten, denn er waere menschlich :wink: Viele bekannte Regeln koennten allerdings auch in diese Kategorie fallen.

"No visible means of support" in this context is a 'touchy' subject - eventually gravity will win.

Gibt es eigentlich in DE eine einheiltiche Regelung, ab welchem Amt der Chor in schwarz-weiss antritt?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“