FUTURO® *NEU* in der NaK-CH

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

FUTURO® *NEU* in der NaK-CH

#1 Beitrag von shalom » 02.10.2009, 20:00

[=>NaK-CH]
Neuorganisation der Bezirke Luzern, Uster, Zofingen, Zürich-Hottingen, Zürich-West und Zürich-Wiedikon (01.10.2009)

Zürich. Aus diesen sechs Bezirken werden neu drei Bezirke: Mittelland, Zürich-Nord und Zürich-Süd. Die Stärkung der Bezirke und die Sicherstellung der seelsorgerischen Betreuung stehen dabei im Vordergrund.

Mit dieser Neuorganisation wird die Basis für zukunftsfähige Bezirke geschaffen. Die neuen Bezirksstrukturen starten am 22. November 2009.

Reorganisationen von Bezirksstrukturen werden unter dem Begriff FUTURO in der ganzen Schweiz durchgeführt. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen solche auch in den anderen Ländern des Bezirksapostelbereichs… .

Die Kirchenleitung ist sich bewusst, dass die Umsetzung dieser Maßnahmen für die betroffenen Bezirke und Gemeinden mit Veränderungen verbunden ist. Gleichzeitig sind diese aber auch Neuanfang und Chance für gestärkte und aktive Bezirke… .

Aus sechs mach drei – so einfach ist na-amtliche Zauberei

Durch Reorganisation des na-amtlichen Organismus (Amtskörpers) will der neuapostolische Sanierer (Glaubensinsolvenzverwalter) die Basis für zukunftsfähige Bezirke schaffen. Schon 2010 soll der neue Glauben (DNG) kommen.

REORGANISATION - UNSERE ZUKUNFT (felsenamtsfestes Motto der Schweizer Delegation auf dem EJT ?)

Nachdem ein Harry Potter die Kinos mit seinem „NIMBUS 2000“ wie im Flug erobern konnte und das na-amtliche Medely vom „Fluch der Karibik“ Standing Ovations brachte, will die Schweizer Glaubensprojektgruppe nun die Preview-Geschwister auf der neuen Glaubensbasis von „FUTURO“ für eine Zukunft mit Jesus fit machen.

Futuro 2010 :wink: - shalom

shalom

#2 Beitrag von shalom » 03.10.2009, 13:44

“Futuro®“ – die neuapostolische "Glaubensbandage" für den, deutlich in die Jahre gekommenen Apostelamtskörper... :mrgreen:

shalöm

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

#3 Beitrag von evah pirazzi » 03.10.2009, 14:10

[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

shalom

#4 Beitrag von shalom » 03.10.2009, 15:57

Ich bin Ihnen sehr verbunden :wink: .

shalom

#5 Beitrag von shalom » 03.10.2009, 16:07

Werte DiskursteilnehmerInnen,

während die Grammatik der deutschen Sprache mit zwei Zukunftsformen vorlieb nehmen muss (Futur1=einfache Zukunft; Futur2=vollendete Zukunft), scheint der bezirksapostolische Dialekt der neuapostolischen Schweiz noch viel mehr Futuren (oder Visionen / Botschaften) zu kennen.

Vermutlich ist auf gut neuapostolisch "FUTURO 3" die Unvollendung der bereits vollendeten Zukunft (=Bischoffs Heimholung?). Für mit allen Wassern gewaschene Neuapostolismen kein Problem. Hauptsache dem Amtskörper ist ausreichend Überziehungskredit auf dem Glaubensvorschusskonto eingeräumt worden.

Mit "FUTURO 4" könnte der Amtskörper vielleicht Futuren aus dem Jenseits in na-amtlicher Vollendung wieder auf den Altar bringen (vollends vollendete Vollender vollenden vollends formvollendet nolens volens vollaltärlich). "Na" wie auch sonst.

Und was die Schweizer Amtskörpergarde mit [=> „FUTURO 5®“] meint ausdrücken zu müssen, sehen sie doch bitte lieber selbst :wink: . Das Reorgateam öffnet durch formvollendete Schließung göttliche Vollendungsvisionen.

Bedingt durch die radikale REORGANISATION des Werkes Gottes im Auftrag seiner Knechte können die neuapostolischen Vollendungsapostel – Dank „FUTURO 6®“ -, folgende essentielle Glaubenselemente auch fürderhin garantieren (bis einschließlich FUTURO 2050 :wink:):
Die neuapostolischen Apostel garantieren folgende essentiellen Elemente:
  • – das rechte Kirchenregiment,
    – die rechte Sakramentsverwaltung und
    – die rechte Wortverkündigung
Zentral für das Verständnis der Neuapostolischen Kirche vom Apostelamt ist die radikal eschatologische Ausrichtung des Amtes, das gleichsam angesichts des kommenden Herrn Wirklichkeit wird.

Von dem gekommenen Herrn allein wird schließlich das neuzeitliche Apostelamt legitimiert werden.

Eine irgendwie geschichtlich verstandene Sukzession als Legitimierung dieses Amtes ist in diesem Kontext nicht notwendig“

([=>Das Selbstverständnis der Neuapostolischen Kirche © Volker Kühnle 25. Juni 2005]).

Das ist futuristisch angemachte na-amtliche Futurologie, fein vollendungsfuturiert. Futter für kinoreife Futurserien (Science Fiktion) aus der un(theo)logisch kraftschlüssigen Bibelwerksatt echter ProVisionäre für deren ohrenjückendes Previewpublikum.

Der neuapostolischen Schweiz wird die Zukunft frohes FUTURO bringen. FUTURO unsere Zukunft. Daher nur Mut und weiterhin wohlfühlendes Wohlsein mit na-amtlichem Jodeldiplom und steilen Bergpredigten.

Grüezi shalom

shalom

#6 Beitrag von shalom » 03.10.2009, 16:20

Chor bitte: „Cuan hermoso el futuro"

agape

#7 Beitrag von agape » 05.10.2009, 11:59

shalom hat geschrieben:
während die Grammatik der deutschen Sprache mit zwei Zukunftsformen vorlieb nehmen muss (Futur1=einfache Zukunft; Futur2=vollendete Zukunft), scheint der bezirksapostolische Dialekt der neuapostolischen Schweiz noch viel mehr Futuren (oder Visionen / Botschaften) zu kennen.

Vermutlich ist auf gut neuapostolisch "FUTURO 3" die Unvollendung der bereits vollendeten Zukunft (=Bischoffs Heimholung?). Für mit allen Wassern gewaschene Neuapostolismen kein Problem. Hauptsache dem Amtskörper ist ausreichend Überziehungskredit auf dem Glaubensvorschusskonto eingeräumt worden.

Eine irgendwie geschichtlich verstandene Sukzession als Legitimierung dieses Amtes ist in diesem Kontext nicht notwendig“

([=>Das Selbstverständnis der Neuapostolischen Kirche © Volker Kühnle 25. Juni 2005]).
Die Antwort Kühnles, mit der "Legitimation vom Ende" , Seite 8 oben, ist immer wieder eine reine Freude:

"Von dem gekommenen Herrn allein wird schließlich das neuzeitliche Apostelamt legitimiert werden." ...

Die Apostel garantieren
– das rechte Kirchenregiment,
– die rechte Sakramentsverwaltung und
– die rechte Wortverkündigung
und bereiten dadurch auf die Wiederkunft Christi vor.


Dazu die neuen Leitgedanken für den 11. Oktober 2009:

Textwort:
Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen: Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis.
1. Johannes 1,5



Zitat Leitgedanken (aus einem Gottesdienst des Stammapostels):

"Wie viel Licht liegt im Apostelamt!
In aller Klarheit führen die Apostel die Gläubigen zum Herrn. Da gibt es kein Halbdunkel, da ist keine Finsternis
."



Holytux schrieb im gk-forum:
"Köstlich, diese Demut und Bescheidenheit.
Das Phänomen NAK ist in der Tat eher ein Fall für Psychologen, nicht für Theologen. "


Das wiederum ist die Erklärung, weshalb es neben theologischen auch psychologische Betrachtungen aus Richtung der EZW gibt.
Nicht nur weil diese "Kirche" krank ist, sondern dadurch viele ihrer Mitglieder durch diese untheolgische und unbiblische "Verheerung" krank wurden.

Vielleicht kann die NAK auch was von "Maximin" lernen:
Unterzeichnung mit drei Kreuzen und dem Kürzel "mbH"

Wer in der NAK will am Ende für den NAK-Wahnsinn eigentlich haften?

Anne

#8 Beitrag von Anne » 05.10.2009, 12:11

agape hat geschrieben:Das wiederum ist die Erklärung, weshalb es neben theologischen auch psychologische Betrachtungen aus Richtung der EZW gibt.
Zum Beispiel...? :wink:

42

#9 Beitrag von 42 » 05.10.2009, 12:30

Das wiederum ist die Erklärung, weshalb es neben theologischen auch psychologische Betrachtungen aus Richtung der EZW gibt.
Nicht nur weil diese "Kirche" krank ist, sondern dadurch viele ihrer Mitglieder durch diese untheolgische und unbiblische "Verheerung" krank wurden.
Ich habe Beurteilungen von Theologen gelesen, welche zu dem Schluss gekommen sind, dass die NAK nicht zu den Gemeinschaften gehoert, die eine systematische Gefahr fuer ihre Mitglieder darstellen. Wenn ich jetzt nur wuesste, wo das war, dann koennte ich den Verweis hier bringen.

Dies nur einmal so ganz wertfrei in den Raum gestellt. Da sind die Geschworenen sich dann wohl selbst noch nicht einig. Deshalb faellt es schwer zu beurteilen, wie stark diese "psychologischen Betrachtungen" ueber die NAK und ihre Mitglieder ins Gewicht fallen.

Sollten auch die Mitglieder in diese Betrachtung einbezogen sein, dann waere eine moeglichst grosse Zahl von Querdenkern und ein sachlicher, selbstkritischer Umgang mit diesen Querdenkern eine Entlastung. :wink:

simpel

#10 Beitrag von simpel » 05.10.2009, 12:41

Bild

... und NAKI kommt für die Kosten auf?? :roll:

Meiner Ansicht nach wäre dies nicht objektiv und viel zu kurz gesprungen. Ich beantrage eine jeweilige Einzelfallprüfung. :wink:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“