"Deutschland hat nach den NS-Erfahrungen das öffentliche Singen verlernt.
Das wollen wir wiederentdecken», sagte Ruhr.2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt.
Das Gesangsfest sollte die Menschen im Ruhrgebiet verbinden -
auch über von ihnen empfundene Gräben hinweg. [...]"
Quelle
NAK-NRW-Chorbeteiligte sich
Wer denkt da nicht manches Mal an Le Bon´s "Masenpsychologie" ?!
Ebenso hier EJT 2009
und auch hier ZJ-Treffen.
Vor der Krise ist nach der Krise-
nach der Krise ist vor der Krise
Lieben Gruß in die Runde,
agape
read u later
