Werte Verständige der Heiligen Schrift, liebe ErbguträgerInnen / Gotteskinder,[ = > SCIENCE ORF.at] hat geschrieben: Der Neandertaler in uns (06.05.2010)
Lange wurde es vermutet, nun ist es sicher: Der moderne Mensch und der Neandertaler kamen einander nahe - sie hatten Sex und zeugten sogar fruchtbare Nachkommen, wie eine DNA-Studie beweist. Menschen tragen demnach bis zu vier Prozent Neandertaler-DNA in ihrem Erbgut.
…Wir haben zu Vergleichszwecken auch fünf Genome von modernen Menschen sequenziert: von zwei Afrikanern, einem Europäer, einem Chinesen und einem Papua-Neuguineaner. Eigentlich hätten wir erwartet, dass alle fünf Menschen gleich weit vom Neandertaler entfernt sind. Stattdessen haben wir herausgefunden, dass nur die Nicht-Afrikaner zwei bis vier Prozent Neandertaler-DNA in ihrem Erbgut tragen - und dem Neandertaler daher genetisch näher stehen als die Afrikaner… .
„Die menschenähnlichen Vorformen, die es zuvor gegeben haben mag, waren also nicht mit einer unsterblichen Seele ausgestattet […] ich rate aber dazu, nicht zu sehr zu analysieren, was wörtlich und was bildhaft zu verstehen ist. Das führt uns im Glauben nicht weiter.
Noch eine abschließende Bemerkung: Die Fragen, die ich hier angeschnitten habe, sind für die Erreichung unseres Glaubenszieles nicht entscheidend“ (Ergänzende Ausführungen zu unserem Verständnis der heiligen Schrift) . Mit diesen Worten grüßt herzlich Stammapostel Dr. Wilhelm Leber in den neuapostolischen März 2010. Ein typischer „Na-endertaler“ („Der Neandertaler in uns“

Wieviel “F&A-DNA“ wird der neue neuapostolische DNG2011 haben? 4%? 100% ? oder gar 150%? Stammapostel tragen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sogar weit mehr als 4% Botschafts-DNA in ihrem Glaubenserbgut mit sich herum (sie stehen dem Naendertaler und dessen Botschaften geistlich näher als alle anderen Christen).
shalom