Kochrezepte für Vegetarier

Was sonst nirgends reinpassen würde
Nachricht
Autor
Anne

#11 Beitrag von Anne » 07.03.2009, 11:33

Also bei mir gibt es heute eine Möhren-Orangen-Suppe als Vorspeise zu einem Buffet. Klingt nicht so lecker, wie sie schmeckt (finde ich zumindest), ist aber beim letzten Mal sehr gut angekommen. Bei Interesse am Rezept streiche ich die Hühnerbrühe als Grundlage. :wink:

Mahlzeit!
Anne

shalom

#12 Beitrag von shalom » 07.03.2009, 18:50

…Unpassend zur Jahreszeit möchte ich den Blick einmal auf die [-> Moltebeere] lenken, von denen Bären gerne auch einmal ein Maul voll zu sich nehmen. Garniert mit orig. „Bear’s garlic“ an Haselnusscremchen eine echte Herausforderung für die Geschmacksknospen.

Vor Maulbeeren habe ich jedoch Respekt. Jeden Sommer bin ich befleckt („befleckte Empfängnis“). Sogar gut abgeleckt geht der Fleck nicht weg. Nicht, dass es nicht schmeckt, nur der Maulbeerfleck – der macht Dreck. Bei Maulbeereis bleiben die Hemden jedoch eher weiß.

Also Vorsicht: Beim Pflücken - nicht Drücken! :wink: .

Für morgen habe ich gerade Kaaspressknödel vorbereitet. Je ein Drittel Teig wie für Semmelnknödeln, glasierte Zwiebel sowie geriebenen Käse. Gewürze al Gusto (ggf. Bärlauch, Petersilie, Nusskatmuß…:wink:). Buletten formen und in einer Pfanne vorsichtig ausbacken (kleine Hitze, sonst wird der Käse schwarz). Die Knödel dienen als Suppeneinlage, vorzugsweise für eine vegetarische Gemüsebrühe :mrgreen:

shalöm

Steppenwolf

#13 Beitrag von Steppenwolf » 07.03.2009, 19:06

shalömchen...

langsam, aber sicher, schleicht du dich in mein Herz... (so bodenständig) :D
Schön! :wink:

(Leider kann ich nicht preisgeben, was ich für morgen vorbereitet habe - die Wächter auf der Zinne würden mich stracks des Fred´s verweisen.) :P

tergram

#14 Beitrag von tergram » 07.03.2009, 19:10

Steppenwolf hat geschrieben:Leider kann ich nicht preisgeben, was ich für morgen vorbereitet habe...
Schade. Aber wir haben auch einen Fred für Fleischesser: http://www.glaubensforum24.de/forum/vie ... &start=400 :wink:

shalom

#15 Beitrag von shalom » 07.03.2009, 19:14

...evtl. kennen einige die Adresse :mrgreen: ...

(Apostel Opdenplatz sang jüngst das Hohelied auf die Gastfreundschaft)

Steppenwolf

#16 Beitrag von Steppenwolf » 07.03.2009, 19:18

Jetzt mal im Ernst eine Frage an die praktizierenden Vegetarier hier:

Ich habe ernstlich vor, die vegetarische Lebensweise (wenn auch nur temporär[?]) zu praktizieren - die Fastenzeit gibt ja einen spirituellen Hintergrund dazu.

Muss ich etwas Besonderes beachten, ist es sehr kompliziert? (Nein, veganisch ist nicht angedacht - noch nicht... :wink: )

Die einschlägigen Seiten im I-Net sind doch recht widersprüchlich... :roll:

tergram

#17 Beitrag von tergram » 07.03.2009, 19:43

Was macht dir denn Sorgen oder Probleme? Meinst du die Nährstoffversorgung?

Es könnte bei sehr strenger und langer Einhaltung u.U. zu einem Vitamin B12-Mangel kommen (ist übrigens reichlich in Bier enthalten) :wink: . Dem kann man mit ein paar Tabletten (oder Gläsern...) abhelfen. Ansonsten wüsste ich keine gravierenden körperlichen Probleme.

Meinst du etwas anderes?

Dieter

#18 Beitrag von Dieter » 07.03.2009, 19:47

Lieber Steppi,

auf was muss man achten? Eigentlich nur, daß kein Fleisch drin ist :lol:
Problematischer wäre eine veganische Lebensweise.
Aber wenn Du beim Gemüse bspw. darauf achtest, daß der Teller schön bunt ist (bzw. das was drauf ist), hast Du schon das wichtigste hinter dir. Rot, gelb, grün, vielleicht etwas orange. Ist gesund und sieht auch noch lecker aus.
Und dann zähle ich bspw. Fisch nicht zu dem Fleisch. Wenn Du ein bis zweimal die Woche Fisch ist (am besten Salzwasserfisch, denn der schwimmt noch in der relativ gesündesten Umgebung bis er herausgezogen wird) kannst Du keinerlei Mangelerscheinungen haben. Ich lebe jetzt seit ein paar Jahren vegetarisch, und meine Blutwerte sind top in Schuß. Und dünner bin ich (leider!) auch nicht geworden.
Aber ich fühle mich einfach deutlich wohler als früher. Trotz überwiegendem Schreibtischjob bzw. Job hinter dem Steuer fühle ich mich fit.
Und ja - aber das gehört eigentlich in einen separaten Thread - gibt es für mich wirklich kein logisch schlüssiges Argument, warum ich für meine Ernährung tierisches Leben vernichten müsste. Ok, dann ist das mit dem Fisch auch nicht konsequent, aber eigentlich eher ein Kompromiss mit meiner Frau. Ich selbst könnte durchaus auch ohne Fisch leben. Aber wenn, dann wenigstens keine Säugetiere.
Laß es Dir also einfach schmecken und genieße das Essen ohne Fleisch.
Guten Appetit wünscht
Dieter

tergram

#19 Beitrag von tergram » 07.03.2009, 19:52

Steppi,
ich lebe nicht vegetarisch, aber "fleischarm". Beim Kochen habe ich keine Probleme, bis auf eines: Ich LIEBE gute Saucen - aber ohne Fleischgrundlage ist es schwierig, eine wirklich gute Sauce hinzubekommen. Aber sonst: Kein Problem.

Steppenwolf

#20 Beitrag von Steppenwolf » 07.03.2009, 20:03

tergram, Dieter - danke!

Genau... das B12-Problem...

Habe keine Lust, zum Ernährungsspezialisten zu mutieren, mag keine Algen und solcherlei Böswilligkeiten... 8)
Für eine überschaubare Zeit "ohne" müsste es aber möglich sein; denke mal, dass der Eiweißspeicher in unserer westlichen Zivilisation bei jedem mehr als genug gefüllt sein wird...

Irgendwann hol ich mir schon wieder ein Schäfchen. :lol:

Ohne militant zu sein, frage ich mich wirklich, ob das Töten von Geschöpfen Gottes wirklich mit authentischem Christ-Sein vereinbar ist (natürlich nicht nur mit diesem!)...

Liebe Grüße euch!

Zurück zu „Smalltalk“