Herr Cempi, ich habe spaßeshalber mal bei google den Begriff "G.-Schrank" eingegeben und habe auch dort auf Anhieb keine entsprechende Erklärung gefunden. Offenbar sind mit mir noch andere "etwas lebensfremd" – wie beruhigend. Nun, zu meinem großen Glück habe ich ja Sie hier im Forum, das fleischgewordene Gegenteil von "lebensfremd", der meinem Mangel abhelfen kann – da bin ich doch dem himmlischen Vater sehr dankbar.Cemper hat geschrieben:...bitte sehr! Ihre Unkenntnis in Sachen Giftschrank scheint mir etwas lebensfremd zu sein, aber wenn es denn so ist - bitte sehr...

Hey, da habe ich ja wenigstens eine Gemeinsamkeit mit der guten Frau Sölle: Wir wurden beide von Cemper freundlich behandelt.... Lesen Sie auf Ihrer Familienfeier besser einige Passagen aus dem Buch Mutanfälle von D. Sölle … Ich kannte Frau S. gut; sie hat mir das erwähnte Buch mal geschenkt - als Dank für einige Freundlichkeiten meinerseits. Sie sehen - ich bin nicht nur zu Ihnen freundlich.

Aber ich konnte aus ihrem Buch nicht vorlesen, weil ich es nicht im Regal stehen hatte, zu schade, hätten doch Passagen daraus der ganzen Veranstaltung evtl. etwas Würze verliehen.
Tut mir leid, ich kann die schönen Hinweise auf einschlägige theologische Literatur nicht so sehr ernst nehmen. Das scheint mir in diesem Fall, in Bezug auf potentielle ältere Geschwister Jesu, auch nur Spekulation zu sein....Ich habe nicht ... geschrieben, Jesus hätte ältere Geschwister gehabt, ich habe nur angemerkt, dass dies nicht ausgeschlossen werden kann. Gründe für diesen Hinweis finden wir in der einschlägigen theologischen Literatur...
…Zu Ihrer Frage "ob Gott dann Gott wäre?": Hier meinen Sie vermutlich Ihre Vorstellung von Gott. Ich kann dazu nur mit einer Frage antworten: Wann ist Gott Gott?
Ja, natürlich gehe ich, wenn ich von Gott spreche, immer von meiner Vorstellung aus. Welche Vorstellung von Gott soll ich denn sonst zu Grunde legen? Ihre? Da die Ihre mir unbekannt ist und die Vorstellungen anderer ebenso, bzw. mir eher suspekt und wenig überzeugend vorkommen, nehme ich die meine, oder bin ich jetzt schon wieder lebensfremd? Betrachten Sie es doch mal von meiner Warte: Gott ist so etwas wie mein Über-Ich, also ich, nur absolut perfekt... - Nein - das war ein Scherzchen!!! Aber – ich würde zwar nicht behaupten, Gott sei unmenschlich, aber er ist eben nicht menschlich – nicht nach menschlichen Maßstäben zu messen. Ich sehe es so: Für ihn gelten die Naturgesetze nicht, bzw. er kann sie außer Kraft setzen. Ergo kann er auch eine Schwangerschaft schaffen ohne männliches Zutun (ist doch eh alles nur Biochemie plus göttlicher Funke). Könnte er das nicht, würde ich ihn nicht Gott nennen können. Gott ist für mich auch derjenige, der das Geheimnis des Lebens entschlüsselt, bzw. erfunden hat. Es ist schließlich noch keinem Menschen gelungen Leben zu erschaffen, obwohl chemische Zusammensetzung und Strukturen bis ins Kleinste bekannt sind. Diese Schöpferkraft hat er uns voraus, er allein ist befähigt, in die vielfältige tote Materie (anorganische und organische) Leben, also Wachstum, Fortpflanzung, Reizverarbeitung, Bewegung usw. hineinzugeben - oder kennen Sie einen einzigen Menschen, meinetwegen auch einen einschlägigen Theologen, der Leben erschaffen kann (die Zuhilfenahme einer Frau mal ausgeklammert)? Gott ist größer, kleiner, weiter und tiefer als alles was wir kennen. Gott ist Gott... - ...aber das Thema war ja schon öfter dran und wir werden uns da wohl nicht einig werden.
Zum Hefeteig allgemein: Ich habe ziemlichen Respekt vor diesem Teig, da ich ihn einmal total verpatzt habe, weil ich ihn, so meine Vermutung nach Studium Ihrer detaillierten (Nussecken werde ich am WE nicht backen. Vielleicht - wenn überhaupt - ein Weißbrot...
…Während das Brot backt können Sie auch einen Spaziergang machen und sich durchpusten lassen. Oder über den Satz "Unser täglich Brot gib uns heute" nachdenken...

Da ich übrigens aus einem Bäckereihaushalt stamme, bin ich ein echter Brot-Fan und könnte darauf wirklich nur sehr schwer verzichten. Und die Konstellation "Brot und Wein", wie sie im Abendmahl zu finden ist, klingt in meinen Ohren wie eine feierliche Hymne, das ist wahrscheinlich auch mit ein Grund, warum das Abendmahl mir viel bedeutet. Möge es so bleiben, dass unser täglich Brot uns weiterhin täglich gegeben werde.
Ihnen eine schöne Woche und ein bisschen Wind um die Nase und die hoffentlich kühle Stirn.
