Hannes hat geschrieben:Shalom, helfen Sie mir bitte einmal. Johanning wird in dem CiD-Bericht so zitiert:
"Allerdings, und auch das gehört zur Wahrheit, können wir theologische Zusammenhänge erst konkret diskutieren, wenn der Katechismus vorliegt."
Das heißt doch, dass sich die Lehrinhalten und Glaubenskonstrukte der NAK ändern, oder? Und das heißt doch dann auch, dass ab dem Tag X (Tag der Veröffentlichung dieses Pamphlets) die Predigtinhalte = im Selbstverständnis der NAK das Wort Gottes, ändern. Und das heißt doch auch, dass bis zu diesem Tag X das Wort Gottes ein anderes ist als es dann sein wird, oder?
Das ist irgendwie eigenartig, oder?
Danke für eine Hilfestellung!
Hannes
Werte Hannes,
"
Allerdings, und auch das gehört zur Wahrheit, können wir theologische Zusammenhänge erst konkret diskutieren, wenn der Katechismus vorliegt.“. Das ist – gerade unter dem aktuellen Eindruck der
(Kölner Büttenpredigt) - doch bitte eher eine Binsenweisheit.
„
Im Augenblick werden im Außengespräch von offiziellen Vertretern der „NAK“ alle Positionen, wie sie im bisherigen Katechismus „Fragen und Antworten“ niedergelegt sind, als disponibel bezeichnet“ (
“Kriterien für Gespräche mit Aposteln - SEITE 2 -“).
Sämtliche Bezirksapostelamtsinhaber machen zeitgemäß einen extrem indisponierten Eindruck. Auch sie warten auf das Update. Auch bei innen scheint der neue neuapostolische Glaube (DNG) nicht von innen zu kommen. Der DNG wird - als „kleinster gemeinsamer neuapostolischer Nenner“ -, auch ihnen von außen aufzuoktroyieren zu sein.
Gleichzeitig wollen die wiederaufgerichteten Bezirksapostelamtsinhaber ihre Glaubenspositionen als temporär verstanden wissen – Ähnlichkeiten mit Partisanenstrategien sind sicher nicht nur rein zufällig -, so dass jederzeit umdisponiert werden kann. So ein Bezirksapostel mit seinem „Stealth-Glauben“ kann – da nicht zu verorten – auch nicht dort abgeholt werden, wo er gerade mal war. Heute hier – morgen Afrika.
Welche Rolle das na-amtlich des Öfteren strapazierte Element der „Eigenverantwortung“ bei einem, per Stichtag updatebaren Glauben überhaupt noch zu spielen hat (Illusion?) wird sich vielleicht aus dem Werk der
na-amtlichen Glaubensdisponenten noch ergeben. Die überall herumgeisternden Beta-Versionen neuer Glaubenselemente scheinen in der BaVi nicht überall auf Zustimmung gestoßen zu sein (Betet für Brinkmann!).
Nachdem im Naktionalismus die „Botschaft“ bis heute so erfolgreich instrumentalisiert werden konnte (vor- und nachher) dürfte demnächst die Einführung einer neuen Glaubensvariante doch bitte nur ein Klacks sein. Im Ratschlussplan der neuapostolischen Bezirksapostel wird das Kommen des DNG sicherlich als eine Zäsur gesehen. Sobald der neue neuapostolische Glauben dann als Glaubenskaufauskrabbeltischangebot über den VFB vertrieben wird, wird alles wieder gut bleiben. Im neuapostolischen Glaubenskommerz werden die Glaubenshersteller ihre Glaubenskonsumenten schon auf dem Laufenden halten können. Überall liest man etwas über „Seminare“, „Kongresse“ oder auch „Messen“ und „Bildungsoffensiven“, um dem schlüssig un(the)ologischen „neuapostolischen Bildungsnotstand“ auf Klippschulniveau erfolgreich entgegenwirken zu können (ohne eine eigene Theologie).
Unter dem fulminanten Eindruck und der Dynamik, mit dem die neuapostolischen Apostel und deren Pressesprecher dereinst in ihren neuen Glauben aufgebrochen waren, ist schon recht früh im alten Forum darüber geschrieben worden, dass es sich beim neuen neuapostolischen Glauben nur um eine Loseblattsammlung, ein Ringbuchwerk als Katechismus wird handeln können

.
shalom