IST ZWEIFELN ERLAUBT...?

Für Zweifler und andere gute Christen
Nachricht
Autor
Maximin

IST ZWEIFELN ERLAUBT...?

#1 Beitrag von Maximin » 23.10.2008, 19:13

:) Lieben Freunde,
der Zweifler empfängt nichts, sagt das Neue Testament. Wären also Zweifel nicht erlaubt! Nun finde ich, dass es nicht so sehr darauf ankommt woran man zweifelt, sondern oft auch darauf, an wem man zweifelt. Hier geht´s um die Glaubwürdigkeit derer, die einen zweifeln lassen, schlimmstenfalls an denen man verzweifeln kann oder sogar verzweifeln muss. Thema: Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Vollmacht.

Nun fand ich dazu einen sehr eindrücklichen Beitrag. Hier ein kleiner Auszug:

„Zweifel am Glauben! Darf man denn das« Ist Zweifel nicht Glaubenslosigkeit; also ein Gegenstück zum Glauben» Bibelfeste Personen zitieren sicher gleich den Hebräerbrief (Hebräer 11,1): «Der Glaube ist eine feste Zuversicht…und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.» So, da haben wir’s: Der Glaubende zweifelt nicht! Ich kann nur sagen: Zu kurz geschossen! Die Bibel ist voll von Berichten der frommen Menschen, die zweifeln.
[...]
Auch Jesus wird in die Zweifel hineingeführt. Entscheidend ist, dass ich nicht im Zweifel stecken bleibe, also verzweifle, sondern wie Petrus aus dem Wasser, dem Zweifel herausgezogen werde. Das meint auch der Hebräerbrief. Dazu hilft die Besinnung auf Gott, den Glauben, die Bibel; denn Zweifel gehört zum Glauben und will mich auf einen guten Weg bringen; aber bitte nicht stecken bleiben, nicht verzweifeln!“

Quelle: http://www.lr-online.de/regionen/Finste ... 57,1930768
Liebe Grüße, landauf und landab, vom Micha :wink:
Zuletzt geändert von Maximin am 24.10.2008, 05:23, insgesamt 1-mal geändert.

Katharina

Wer will zweifeln verbieten?

#2 Beitrag von Katharina » 23.10.2008, 19:37

Nur wer Zweifel hat und fragt, kann noch wachsen.
Goldsonne

Ein einziger Zweifler kann mehr für die Menschheit tun als Millionen Gutgläubige.
Erich Limpach

:wink:

Dieter

#3 Beitrag von Dieter » 23.10.2008, 21:09

Ein Glaube, der nie den Zweifel erfahren hat, kann nicht standfest sein. Er wird entweder oberflächlich bleiben oder ein schwankendes Rohr im Wind.
Nur der Zweifel kann, wenn er überwunden ist, zu einem festen und sicheren Grund des Glaubens werden.
Nur dadurch kann der Glaube eine gewisse Zuversicht werden, weil er auf dem Prüfstein gestanden hat.

Dieter

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

#4 Beitrag von abendstern_ » 23.10.2008, 21:17

Ich zweifle also bin ich...
:D

42

#5 Beitrag von 42 » 23.10.2008, 22:25

Maximin, Deine Frage hier in einem hauptsaechlich von Neuapostolischen bevoelkerten Forum empfinde ich als beinahe provokativ: "Ist Zweifeln erlaubt?"

Frage zurueck: Erlaubt von wem?

Zweite Frage zurueck: Zweifel an was?

Dritte Frage zurueck: Und wenn es nun nicht erlaubt ist (wofuer wir schoene Hinweise haben), was dann?

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#6 Beitrag von tosamasi » 23.10.2008, 22:57

Wer nicht zweifelt, denkt nicht.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Maximin

IST ZWEIFELN ERLAUBT...?

#7 Beitrag von Maximin » 24.10.2008, 08:54

:) Mein lieber 42,
mit einigem Vergnügen beantworte ich Deine 3 Fragen. Vorab meine Frage in die Runde: „Ist hier jemand länger apostolisch als ich es war? Bei mir waren es 57 Jahre (1947- 2004).“ Du greifst meine Frage auf, ob zweifeln erlaubt ist und fragst mich:

1. Erlaubt von wem?
2. Zweifel an was?
3. Und wenn es nun nicht erlaubt ist (wofuer wir schoene Hinweise haben), was dann?


Antwort zu 1.: Ich ertappe mich nicht nur beim Zweifeln, sondern ich erlaube es mir.
Antwort zu 2.: An allem, was unter dem Himmel ist.
Antwort zu 3.: Entfällt wegen meiner Antworten zu 1. + 2.

Nr. 42, warum zweifeltest Du an mir?

Lieben Gruß vom Micha (alias Maximin) :wink:

tergram

Re: IST ZWEIFELN ERLAUBT...?

#8 Beitrag von tergram » 24.10.2008, 09:46

Maximin hat geschrieben:Nr. 42, warum zweifeltest Du an mir?
Weil zweifeln erlaubt ist. :wink:

42

Re: IST ZWEIFELN ERLAUBT...?

#9 Beitrag von 42 » 24.10.2008, 10:40

Maximin hat geschrieben::)Nr. 42, warum zweifeltest Du an mir?

Lieben Gruß vom Micha (alias Maximin) :wink:
Zuerst eine Korrektur: ich habe Dich offenscheinlich mit einer falschen Anrede bedacht. Mea culpa. Die andere Partei muss sich jedoch wegen ihres Benutzernamens eine Mitschuld zurechnen lassen :mrgreen:

Zweitens beatntworte ich Dir Deine erste Frage gerne: Ja!

Drittens, die Antwort auf Deine Zweifelsfrage: es laege mir derzeit fern, an Dir zu zweifeln, auch wenn es erlaubt ist :wink:

Dieter

#10 Beitrag von Dieter » 24.10.2008, 12:05

Zweifeln ist erlaubt, weil wir ohne Zweifel zweifelsohne noch in Höhlen säßen und mit zweifelhaften Holzknüppeln unzweifelhaft gefährliche Bären vertreiben würden. Daran gibt es für mich keinen Zweifel! :D
Ohne Zweifel gäbe es keinen Fortschritt. Nur wer in Frage stellt, kann Neues schaffen. Daher ist zweifeln nicht nur erlaubt, sondern für jeden Fortschritt unerläßlich.
Dieter

Zurück zu „Glaubensfragen“