NAKD(eutschland) Plakatserie

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
cobra

#11 Beitrag von cobra » 01.07.2008, 16:59

Die "andauernde Beurlaubung" ist nicht NRW spezifisch ....

Ich kenne sie auch aus BW.

(In Scheidungssachen würde man da bis zur amtlichen Feststellung derselben warten - und danach gehts weiter).

Gruss cobra

shalom

#12 Beitrag von shalom » 03.07.2008, 11:27

Juliplakat 2008:

Ausdauer - Beharrlichkeit führt zum Ziel, auch im Glauben
So pauschal plakativ wie diese Botschaft von unseren Aposteln zugegekauft und rübergebracht worden ist, dürfte es eben gerade in deren Augen bzgl. Selbstbild / Außendarstellung gerade nicht sein :wink: .

All die andersgläubigen Amtsträger sind in ihrer andersgläubigen Ausdauer nämlich zum Scheitern verurteilt (sofern Gott in seiner Souveränität keine Ausnahmen von den neuapostolischen Regeln seiner Apostel zulässt). Im geschlossenen (heilen) Selbstbild der Apostel sehen die Amtsträger aller anderen christlichen Denominationen so aus, als seien sie von Anbeginn an durch Gott quasi „beurlaubt“ gewesen.

Auch na-amtliche Amtsrücknahmeverfahren, Degradierungen, Exkommunikationen (z. B. Bap. Kuhlen) oder auch Beurlaubungen würden „mit dem Recht des Stärkeren“ in ihrer „Ausdauer“ beide Seiten - ob ihrer Ausdauer - zum Ziel des Glaubens führen (die Apostel und die ausdauerhaft Beurlaubten…). Welch neue neuapostolisch schaustellerisch plakatierte Weisheit der NaKi-Apostel!

Die Mitläuferapostel hatten zur Hochzeit der Botschaft die Beurlaubung Stp. Bischoffs versäumt und in ihrer ausdauernd untätigen Beharrlichkeit die Regelung der Angelegenheit in die Hand Gottes gelegt, der sich zum Glück nicht zweimal bitten ließ… . Glaubensziel erreicht – Gott sei Dank!

Beharrliche Überinterpretationen von Äußerungen von NaKi-Aposteln könnten in ihrer penetranten Ausdauer indes zu einem Glaubensziel führen, dessen untheologische Koordinaten auf dem Ratschlussplan Gottes gar nicht verzeichnet sind, bzw. diesem sogar diametral gegenüberstehen (eine offizielle Kurskorrektur durch die BAVI ist bis heute noch nicht erfolgt). Feste Jungs - weiter so! So wird alles wieder gut bleiben!

Diese na-amtliche Ausdauer und Beharrlichkeit führt in Folge zu einem Selbstbild, wie es am 4.12.2007 von den drei neuapostolischen Synoptikern in Zürich als Ziel öffentlich kolportiert worden ist.

Na-amtliche Ausdauer und Beharrlichkeit auf dem Weg in die neuapostolische Sackgasse müssen jedoch nicht von allen mitgegangen werden und in meinem christlichen Weltbild kann auf dem Glaubensweg der „point of no return“ zum Glück nie überschritten werden. Und das in aller Ausdauer und Beharrlichkeit.

In allerliebster Sanftigkeit – shalom

shalom

#13 Beitrag von shalom » 03.08.2008, 07:36

[->Augustplakat 2008]

HARMONIE – Gemeinsamer Glaube verbindet und schafft Einheit
Werte DiskursteilnehmerInnen,

führte im Juli noch Beharrlichkeit zum Ziel des neuapostolischen Glaubens, so geht es im August um den „gemeinsamen Glauben“. Was davon zu halten ist, das „gemeinsamer Glaube“ verbindet, Einheit schafft und in seiner Beharrlichkeit zu Etappenzielen und dann auch zum Ziele führt, wurde durch die Geschichte (Historie) leider schon häufig unter Beweis gestellt.

Was für eine Botschaft für 2008!

Die Werbekampagne der "AG-ÖFF" zeugt von einem extrem deterministischen, geschlossenen Glaubensweltbild des Auftraggebers, bei dem es z. B. für Eigenverantwortung keinen größeren Raum zu geben scheint.

Allseits noch einen opfer- und daher auch segensreichen Sonntag im wertvolleren Teil des göttlichen Erlösungswerkes.

shalom

shalom

#14 Beitrag von shalom » 05.08.2008, 17:37

HARMONIE LEHRE
Den NaKi-Aposteln sei der "Dachs-Söhner" aus dem Kösel-Verlag München anempfohlen (ideal für den Selbstbildunterricht oder auch schon für Sonntagsschulgebrauch). Sogar der "Trugschluß" wird dort anschaulich erklärt. Zum 4.12.2007 hätte es also gar nicht zu kommen brauchen... :wink: .

shalom

shalom

#15 Beitrag von shalom » 04.09.2008, 12:35

[-> Schaukastenplakat September 2008 als Orientierungshilfe]
ORIENTIERUNG

„Göttliche Ratschläge sind die sichersten Wegweiser
Die Schilder zeigen Ziele in weiter Entfernung, die nicht zu Fuß erreichbar sind… .


Werte DiskursteilnehmerInnen,

„Die Schilder zeigen Ziele in weiter Entfernung, die nicht zu Fuß erreichbar sind“. So lässt die Werbeagentur unserer deutschen Apostel in deren Schaukästen plakatieren. Bei so einer gewagten These vor neuapostolischen Kirchentüren (Luther hatte da ein anderes Niveau) stellt sich dem einen oder anderen Betrachter sicher schon die Frage nach der Wahrhaftigkeit so einer kühnen Behauptung.

Kann man der noblen neuapostolischen Werbung einer Agentur wirklich glauben schenken, dass von dem auf dem Werbeplakat abgebildeten Punkt aus New Delhi, Peking und gar Jerusalem zu Fuß unerreichbar wären? Seit 1911 ist zudem bekannt, dass selbst der Norweger Roald Amundsen den Südpol zu Fuß erreichte. Welchem Weltselbstbild, welcher Vision von Mobilität (Mission) sind unsere treuherzigen neuapostolischen Apostel nun schon wieder aufgesessen, dass sie so etwas in hiesigen Breiten in die Welt setzen lassen? Für unsere NaKi-Apostel vom Jetset mit Jetlag ist Fußgang evtl. gar nicht mehr vorstellbar (Mercedes statt per pedes)?

shalom

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

#16 Beitrag von abendstern_ » 04.09.2008, 12:44

Ziele in weiter Entfernung, die nicht zu Fuß erreichbar sind
in der NAK hat man das Pilgern noch nicht entdeckt !

Ich bin dann mal weg... :)

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#17 Beitrag von tosamasi » 04.09.2008, 13:57

abendstern_ hat geschrieben:
Ziele in weiter Entfernung, die nicht zu Fuß erreichbar sind
in der NAK hat man das Pilgern noch nicht entdeckt !
Das über den Ozean?
Jesus konnte ja bekanntlich... :wink:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

shalom

#18 Beitrag von shalom » 04.09.2008, 15:39

tosamasi hat geschrieben:Das über den Ozean?
Jesus konnte ja bekanntlich... :wink:
...und nicht nur das. Er konnte bekanntlich auch... :wink: .

Doch wieso über den Ozean?

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#19 Beitrag von tosamasi » 04.09.2008, 16:32

shalom hat geschrieben:
tosamasi hat geschrieben:Das über den Ozean?
Jesus konnte ja bekanntlich... :wink:
...und nicht nur das. Er konnte bekanntlich auch... :wink: .

Doch wieso über den Ozean?
Na, von Zürich nach Sydney... :roll:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

shalom

#20 Beitrag von shalom » 04.09.2008, 18:13

tosamasi hat geschrieben:Na, von Zürich nach Sydney... :roll:
[-> Schaukastenplakat September 2008 als Orientierungshilfe]

…wie kommen Sie denn darauf? Wie man unschwer erkennen kann, ist der na-amtliche Wegweiser nur bescheidene 6248 km vom Südpol entfernt. Und von Zürich aus käme man wohl locker zu Fuß z. B. nach Jerusalem ohne übers Wasser gehen zu müssen. Das haben schon die Kreuzzüge unter Beweis gestellt… .

Die europäisch-neuapostolischen Öffentlichkeitsapostel wähnen sich mit ihrem Wegweiser wohl eher auf einem Eiland (die Insel der Neuapostolischseligen), ganz nah bei ihrem Heiland… .

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“