Katechismus der NAK: Veränderungen in der NAK - die Apostel sind der Kirche im Ganzen gegeben.

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Comment

Re: Veränderungen in der NAK

#21 Beitrag von Comment » 03.04.2014, 08:47

Was aber ist es nun, weswegen mir goldtreue Glaubensgeschwister versichern, es habe sich so unendlich viel zum Guten gewandelt?
Gute Frage :!:

Vielleicht dies: Die 'goldtreuen Glaubensgeschwister' sind i.d.R. die Seniorinnen und Senioren, und die sind oftmals fast alleine in den GD - keine/kaum Jugend, keine/kaum Kinder! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Comment am 03.04.2014, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Schneider

Re: Veränderungen in der NAK

#22 Beitrag von Schneider » 03.04.2014, 08:54

Brombär hat geschrieben:Ich habe Jahrzehnte lang geglaubt, dass mit „Sonnenweib“ jene neuapostolische Restgemeinde bezeichnet wird, welche als „unzureichend vollendet“ an einen Ort der Bewahrung (Wüste) entrückt wird, während das aus ihr geborene Knäblein dem Herrn als reifgewordene Brautseele entgegengerückt wird. Bei näherer Nachfrage wurde mir immer wieder ans Herz gelegt, dass man sich damit gar nicht so intensiv befassen sollte
Die Braut ist ein Knäblein. :shock: Damit sollte man sich wirklich nicht so intensiv befassen ...... Es kann also nur besser werden.

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#23 Beitrag von Brombär » 03.04.2014, 09:01

Comment hat geschrieben:
Was aber ist es nun, weswegen mir goldtreue Glaubensgeschwister versichern, es habe sich so unendlich viel zum Guten gewandelt?
Gute Frage :!:

Vielleicht dies: Die 'goldtreuen Glaubensgeschwister' sind i.d. Seniorinnen und Senioren, und die sind oftmals fast alleine in den GD - keine/kaum Jugend, keine/kaum Kinder! :mrgreen:

Werte/r Comment, leider nicht nur!

Ich habe vor nicht all zu langer Zeit in die freudestrahlenden Augen eines jüngeren Amtsbruders geblickt, als dieser mir die Aufnahme der na. Gemeinde als Gastmitglied im ACK mitteilte.

Manchmal denke ich an den Ausspruch von der Wohltat bei Nachlassen des Schmerzes.

Bb.

GG001

Re: Veränderungen in der NAK

#24 Beitrag von GG001 » 03.04.2014, 10:07

Brombaer hat geschrieben:Die NAK will in die ACK! Ja, aber bitte ohne gemeinsames Abendmahl. Die exklusive Apostelbeauftragung darf nicht in Frage gestellt werden. Dabei bleibt`s!
Nur eine kleine Ergaenzung: Es geht beiderseits (!) nicht nur um das Abendmahl. Beide Seiten sehen keine Grundlage fuer Gottesdienste oder Segenshandlungen unter gemeinsamer Beteiligung der NAK und einer der christlichen Kirchen. Ein wesentlicher Hinderungsgrund ist offensichtlich das exklusive Amtsverstaendnis der neuapostolischen Kirche, demzufolge Aemter mit entsprechender Amtsmacht nur vom (neuapostolischen) Apostelamt eingesetzt werden koennen. Aemter in anderen Kirchen sind dem gegenueber defizient.
5. Glaubensartikel:
Ich glaube, dass die von Gott für ein Amt Ausersehenen nur von Aposteln eingesetzt werden, und dass aus dem Apostelamt Vollmacht, Segnung und Heiligung zu ihrem Dienst hervorgehen.
http://www.nak.org/de/glaube-kirche/glaubensbekenntnis/

Amt und Apostolat hängen unmittelbar zusammen; nur dort, wo das Apostelamt wirkt, kann es folglich auch ein geistliches Amt geben.
http://www.nak.org/fileadmin/download/p ... n_GA_d.pdf

Erinnert sei in diesem Zusammenhang ebenfalls an die Aussage eines inzwischen wieder der neuapostolischen Kirche angehoerenden Herrn, der auch evangelische Theologie studiert hat, in der er von "Schrumpfsakramenten" in christlichen Kirchen spricht. Die Haltung der neuapostolischen Kirche zu "gemeinsamen Sakraments- und Segenshandlungen" wird daraus verstaendlich.
Zu den angesprochenen gemeinsamen Veranstaltungen haben beide Seiten klar Stellung bezogen. Meines Wissens gilt noch immer unveraendert eine von der NAK schon im Jahr 2001 veroeffentlichte Verlautbarung, in der es u.a. heisst
(12.07.2001) Zürich. Die Neuapostolische Kirche verschließt sich nicht generell einer Beteiligung an ökumenischen Veranstaltungen, also Aktivitäten, die Kirchen und christliche Religionsgemeinschaften gemeinsam durchführen. Auf Grund unterschiedlicher Auffassungen in wesentlichen Lehraussagen beteiligt sich die Neuapostolische Kirche jedoch nicht an gemeinsamen Gottesdiensten, Sakraments- und Segenshandlungen. Damit scheiden auch weiterhin gemeinsame Abendmahlsfeiern oder Taufhandlungen sowie Segensspendungen bei Trauungen oder Beerdigungen aus. (Nicht mehr unter der ehemals angegebenen URL http://www.neuapostolischekirche.de/new ... 2-8-d.html im Internet)
Noch verfuegbar ist hingegen das ehemals von Herrn Kuehnle verfasste und inhaltlich weitgehend aehnliche Schreiben (2006) "Hinweise für die Beteiligung der Neuapostolischen Kirche an ökumenischen Veranstaltungen" (PDF), das klare Absagen an gemeinsame Handlungen enthaelt.
Auf Grund unterschiedlicher Auffassungen in wesentlichen Lehraussagen beteiligen wir uns nicht an gemeinsamen Gottesdiensten, Sakraments- und Segenshandlungen. Damit scheiden auch weiterhin gemeinsame Abendmahlsfeiern oder Taufhandlungen sowie Segensspendungen bei Trauungen oder Beerdigungen aus.
Die neuapostolische Kirche gestattet darin Geistlichen anderer Konfessionen netterweise, mit inhaltlichen Einschraenkungen und am Ende der Veranstaltung ein "Grusswort" zu sprechen. Bis dahin ist der Geistliche wohl auf die Rolle eines Zuschauers beschraenkt.

Theologisch sind demnach die Vorbehalte und die entsprechenden Einschraenkungen von Seiten der ACK-Kirchen absolut nachvollziehbar.

Zurueck zur Frage: Und was soll sich nun geaendert haben? Moeglicherweise hat sich ausschliesslich die Beurteilung dazu bei manchen Vertretern aus den Reihen der ACK etwas geaendert. So konnte Brombaer nun auch "in die freudestrahlenden Augen eines jüngeren Amtsbruders blicken, als dieser ihm die Aufnahme der na. Gemeinde als Gastmitglied im ACK mitteilte."

Caveat emptor.

Nachtrag: der auch evangelische Theologie studiert hat
Zuletzt geändert von GG001 am 03.04.2014, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

GG001

Re: Veränderungen in der NAK

#25 Beitrag von GG001 » 03.04.2014, 10:59

Schneider hat geschrieben:Die Braut ist ein Knäblein. :shock: Damit sollte man sich wirklich nicht so intensiv befassen ...... Es kann also nur besser werden.
Schneider, auch wenn Sie dies nicht wirklich ernst gemeint haben duerften, dann enthaelt Ihre Frage doch einen wahren Kern. Was erwarten Sie von Eisenbahnbediensteten, Landwirten oder Zigarrenhaendlern, wenn die sich als oberste Fuehrer einer Religionsgemeinschaft darauf verlegen, durch das "spontane Wirken des Heiligen Geistes" (Zitat: Dr. Leber, s.u.) die Grundlagen fuer ein Glaubensgebaeude zu legen und eschatologische (Vor-)Aussagen zu treffen? Da kann so manches dabei herauskommen.

Ganz so hat es Herr Dr. Leber in einem IDEA-Interview (2006) nicht ausgedrueckt, aber den Nutzen einer gewissen theologischen Kenntnis fuer seine Glaubensgemeinschaft hat er damals nicht in Abrede gestellt.
idea: Die Neuapostolische Kirche hat keine theologischen Ausbildungsstätten. Warum?
Leber: Das spontane Wirken des Heiligen Geistes stand bei uns immer im Vordergrund. Eine theologische Ausbildung galt dafür eher als hinderlich. Das sehen wir heute nicht mehr so.
Seit einiger Zeit lassen sich die obersten Fuehrer dieser Religionsgemeinschaft theologisch beraten. Ob es besser werden wird?

R/S

Re: Veränderungen in der NAK

#26 Beitrag von R/S » 03.04.2014, 19:22

Ich möchte GGs trefflichen Einwänden und Erläuterungen noch hinzufügen:

Die Überhöhung des kirchlichen Amtes samt ihren rigiden (Glaubens-)Gehorsamseinforderungen scheint sich hauptsächliche noch in der NAK gehalten zu haben.
In den meisten anderen Kirchen scheint sie - wie die Kritik an den Limburger Verhältnissen gerade zeigt - im „Laien“-Volk und auch beim Klerus inzwischen nicht mehr gegeben, nicht mehr plausibel zu sein. Die Menschen haben im Zeitalter der Entmythologisierung aus guten Gründen auch das geistliche, das bischöfliche Amt entmythologisiert und vielfach die „Furcht“ vor einem einstmals magisch besetzten heiligen Amtsbonus abgelegt. Diese selbstbewusste Entzauberung einer sakralen Autorität gibt es so in keiner anderen Religion, auch nicht in der orthodoxen Glaubenswelt.
(http://www.christ-in-der-gegenwart.de/a ... ag=2527661)
Aber auch hier wird der Zahn der Zeit die geheiligten Beisslücken mit jenem Glaubenskaries füllen, der den Zuckergehalt der Zucker-und-Peitschen-Predigten mehr als verdeutlicht.

Boris

Re: Veränderungen in der NAK

#27 Beitrag von Boris » 04.04.2014, 10:48

Brombär hat geschrieben: Was aber ist es nun, weswegen mir goldtreue Glaubensgeschwister versichern, es habe sich so unendlich viel zum Guten gewandelt?
Das Chamäleon wechselt zwar die Farbe der Haut um auf Situationen zu reagieren, es bleibt trotzdem ein Chamäleon. Ehe die Evolution es stark verändert vergeht eine laaaange Zeit.
Bis die NAK sich wirklich ändert...

Es ist die Angst. Angst vor allem was automatisch kommt, wenn ich erkenne was los ist. So flüchte ich mich in Argumente einer so genannten Hoffnung. In letzter Konsequenz bleibt von der Hoffnung nur die Angst. Je eher ich selbst Verantwortung für mich übernehme und Entscheidungen treffe, um so besser für mich.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Veränderungen in der NAK

#28 Beitrag von fridolin » 04.04.2014, 17:43

Das Chamäleon wechselt zwar die Farbe der Haut um auf Situationen zu reagieren, es bleibt trotzdem ein Chamäleon. Ehe die Evolution es stark verändert vergeht eine laaaange Zeit.
Bis die NAK sich wirklich ändert...
Habe heute von einem Leitungsamt eine Mail erhalten. Die NAK bleibt die erwählte Schar, ohne wenn und aber.
Die Saat die einmal gesäät wurde ist so schnell nicht zu korrigieren. Lange Jahre werden noch vergehen müssen, ehe das erschreckende aufwachen erfolgt.

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#29 Beitrag von Brombär » 27.08.2014, 03:13

Bezüglich Veränderungen in der NAK:


Am Sonntag 6.Juli 2014 um 9:30 feierten Geschwister des Bezirks Albstadt einen Gottesdienst zum Gedenken an Entschlafene. Nach Ende des GD trafen sich alle im Untergeschoss der Kirche zum Gemeindefest.

Beim ortsansässigen Metzger wurde ein richtig schwäbisches Sonntagsessen, Schnitzel, Fleischküchle, Spätzle, Kartoffelsalat und Soße besorgt. Auch für Getränke wurde gesorgt und alles wurde zum Selbstbedienungs-Buffet aufgebaut, wovon reger Gebrauch gemacht wurde. Kaffee, Tee und Kuchen fanden guten Zuspruch und alle waren in schöne, freudige Gespräche eingebunden.

Nach einem abschließenden Gebet des Vorstehers gingen alle, gestärkt an Körper und Geist, freudig nach Hause.

Quelle: http://cms.nak-albstadt.de/index.php?id=46566

GG001

Re: Veränderungen in der NAK

#30 Beitrag von GG001 » 27.08.2014, 10:54

Tja, Brombaer, ein Feschtle, und, wie Sie meinten, aus gegebenem Anlass. Wollten Sie sagen "O tempora, o mores"?

"Fellowship" nennt man das andernorts ... kennt man doch von woanders.

Wenn die Entfernungen zwischen den Gemeinden weiter so zunehmen, wird das nach den Gottesdiensten etwas ganz Alltaegliches werden. Und das Zusammengehoerigkeitsgefuehl geht so bei Speis' und Trank nicht ganz verloren. Vielleicht noch mit Uebertragung von Silverstone F1 "Gruppe-Gucke" am Grossbildschirm (Neudeutsch: public viewing = aufgebahrten Leichnam (Am. Engl.) betrachten).
.. richtig schwäbisches Sonntagsessen, Schnitzel, Fleischküchle, Spätzle, Kartoffelsalat und Soße ..
Und wie saehe das bei den Fischkoepfen aus?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“