Vor allem fällt auf, dass die NAK sich auf das Vorhandensein eines 'Apostelamts' stützt, das angeblich Gott ihr, und zwar nur ihr, gegeben habe; dieses, so meint sie weiter, umfasse göttliche Vollmachten, die kein anderes Kirchenamt besitzen könne.GG001 hat geschrieben:...Es faellt auf, dass sich die Erklaerungen fast nur auf persoenliche Ansichten, Meinungen und Ueberzeugungen stuetzen, deren weitere Begruendung vage bleibt. ...
Dazu stelle ich, wie schon an anderer Stelle geschehen, fest: Wenn dieses so ist, wie die NAK lehrt, dann dürfte alles Andere an NAK-Lehrmeinungen natürlich göttlichen Ursprungs sein.
D.h. wer der NAK entgegenhalten will, dass das von ihren Aposteln Gelehrte 'vage' sei (sozusagen fraglich, ob biblisch oder gar göttlich), der muß sich m.E. erst mit den Geschehnissen Anfang des 19. Jh., über die derzeit die NAK-Zeitschrift 'Unsere Familie' berichtet, auseinandersetzen, ob sie tatsächlich, wie die NAK behauptet, in jenen Jahren durch Gott in den alleinigen Besitz eines solchen Amts gekommen sein kann oder nicht.
Die Berichte in jener Zeitschrift, ein literarisches Konglomerat aus angeblichen von Gott veranlaßten Krankenheilungen (Wundertaten), Wünschen nach 'wahrer Kirche', nach 'Versiegelung' und 'baldiger Wiederkunft Christi' und aus angeblichen Weissagungen und 'Apostel'-Erkennungen, kann mir persönlich nicht zeigen, dass da Gott im Sinne der NAK am Werk gewesen sein soll. Solche Dinge geschahen auch an anderen Stellen der Welt mit Ergebnissen, die der NAK suspekt sind.
Und die NAK selber, was sagt sie noch? Im bekannten 'Dualismus-Denken' (! - s. GK) äußert sie *einerseits* 'Gott gab in den Albury-Kreis wieder Apostel' und *andererseits* feiert sie die Trennung der ersten Hamburger Apostel-Gemeinde von eben jenen England-Aposteln, weil sie schließlich dann doch nicht als Apostel des Herrn gehandelt haben sollen! Und als Frucht dieser Trennung von ehemals durch Gott geschenkten Aposteln feiert die NAK zugleich eine neue gleichartige Gotteshandlung, sprich die Rufung ganz neuer Apostel mit ganz anderer lehrmäßiger Ausrichtung in der Hamburger Gemeinde.
'Ja, was denn nun?' könnte man dazu fragen. Nun, es geht noch weiter dieses sonderbare 'Dualismus-Denken'. Das taucht in der NAK so oft auch, und, wen wundert's da, wenn davon auch die 'Sendung neuer Apostel' ab der Hamburger Zeit betroffen ist. Denn die NAK lehrt heute, dass Apostel nur der sei, der in Verbindung mit dem Stammapostel der NAK stehe. Daraus folgt folgender Dualismus: *Einerseits* sollen die ersten Apostel, ob in England oder später in Hamburg, wirklich solche gewesen sein, *andererseits* können sie es aber nach der heutigen Lehre diesen Status gar nicht gehabt haben, denn ihnen fehlte zu ihrer Zeit der 'Stammapostel'.
Einmal so, dann mal so! Wer blickt denn da noch durch? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der allmächtige Gott da involviert sein soll.

Com.