Wer ist mein Bruder?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
42

Wer ist mein Bruder?

#1 Beitrag von 42 » 24.06.2009, 10:01

USA 2009

During a divine service in Singen, Germany on May 10th, the Chief Apostle described the stressfull economic conditions faced by many brothers and sisters in the USA district and asked the congregation to pray for those in need.
"Comforting News" im NACboard.

Pukhet 2004
(29.12.2004) Zürich. (...) Momentan ist nicht klar, ob und wenn ja wie viele Mitglieder der neuapostolischen Kirche in den betroffenen Gebieten zu Schaden gekommen sind. Einen Spendenaufruf für die weltweiten Gemeinden der Neuapostolischen Kirche gibt es daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht.

Aus einer NAKI-Verlautbarung
Am Rande noch eine Meldung ...Frankfurt, Januar 2009
Der Frage, wie authentisch die ökumenischen Bestrebungen seien und wann die NAK bereit sein werde, Mitglieder der ökumenischen Kirchen als Glaubensbrüder und -schwestern zu betrachten, wich der Stammapostel jedoch aus.

http://www.naktuell.de/0109/0109002.html

Dieter

#2 Beitrag von Dieter » 24.06.2009, 10:20

Lieber 42,

ich glaube, der Samariter hat sich nicht überlegt, welche Konfessionalität der am Boden liegende hatte. Aber er hat in brüderlicher Liebe gehandelt. Auf das ist es Jesus letztendlich angekommen.

Hoffen wir, daß diese Botschaft nirgendwo ungehört bleibt.

Dieter

shalom

#3 Beitrag von shalom » 25.06.2009, 16:40

Werter 42,

[->Markus 3,35]: „Denn wer Gottes Willen tut, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter“.

…und weil ausgerechnet die neuapostolischen Apostel, vornehmlich die von dem kommenden Christus heute schon legitimierten Bezirksapostel den Willen Gottes tun (in der ihnen von Gott verordneten Praxis praktizieren, weil sie von Gott verordnet sind), darf alle Glaubenswelt und auch die lieben neuapostolischen „Brüder und Geschwister“ :wink: konkret auf das "sorgfältige Kirchenneuverständnis" der Bezirksapostel Gottes gespannt sein… .

Briderchen shalom

shalom

Re: Wer ist mein Bruder?

#4 Beitrag von shalom » 21.01.2011, 21:32

[urlex=http://www.zabonline.de/index.php?m=201&mm=6&mmm=818][ = >ZABOnline ][/urlex] hat geschrieben: Jugendauftaktgottesdienst 2011 (09.01.2011)
Der Bezirksapostel diente mit dem Wort aus 2. Thessalonicher 3,3:
„Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.“.

…An die Jugendlichen wurde appelliert, sich vorzustellen, man sei
ein „Einzelkind Gottes“, so sehr konzentriere sich unser himmlischer
Vater auf jeden Einzelnen, der sich gläubig zu ihm wende… .

…Bezirksapostel Krause machte deutlich, dass Gott immer treu sei.
"Alles, was er je versprochen hat, hat er auch eingehalten", wie man
in der Bibel nachlesen könne. Dennoch zweifeln die Menschen an ihm
und seiner Treue, obwohl sie selbst häufig nicht Gott gegenüber treu seien.

Man könne sich nicht darauf ausruhen, dass Gott einem alles verzeihe,
sondern man müsse selbst aktiv werden. Außerdem machte er allen
Jugendlichen ein großes Kompliment, in dem er sagte: „Ihr seid alle Glaubenshelden!“
Er meinte damit seine tiefe Zuversicht und Sicherheit, dass die
Jugendlichen auf das Apostelwort vertrauen. Somit vertrauten wir
auch auf Gott
und setzen dies um. Diese Sicherheit erfreue die Apostel
und alle Amtsträger… .

Werte Einzelkinder Gottes, liebe Zwillinge und auch all ihr Mehrlinge Gottes, um nicht zu sagen liebe „Brüder und Geschwister“ 8),

auch der Bezirksapostel strapazierte wie weiland Falk die neuapostolische Treue mit dem Vorbild der Marie Durand – was für ein Glaubenserlebnis -, die als 15-jährige ins Gefängnis geworfen worden war, da sie einem anderen Glauben anhing. Nach 38 Jahren Knast ohne Untreue wäre sie als freie Frau entlassen worden. Diese weibliche Stärke – so ZABOnline - wäre durch Gottes Hilfe möglich gewesen und der Gemeinde hätte der reichlich trostspendende Bezirksapostel versprochen: „Gott stärkt dich!“.

Auch Kuhlen war wegen seines Glaubens von den Botschaftsaposteln aus der Kirche geschmissen worden, weil er Gott mehr glaubte, als den apostelgehorsamen einzelkindorientierten Bischoffianern. Der Geist machte deutlich, dass Gott immer treu sei. "Alles, was er je versprochen hat, hat er auch eingehalten", wie man in der Bibel nachlesen könne. Dennoch zweifeln die neuapostolischen Apostel an überlieferter Jesulehre: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“ und kultivieren stattdessen ihren Opferkult. 50 Jahre nach dem Gottesurteil im Fall Bischoff kann man sich als Amtskörper doch nicht darauf ausruhen, dass Gott einem alles verzeihe, sondern man müsse selbst aktiv werden und mit der Untreue endlich auch einmal öffentlich brechen.

Damit meine ich die tiefe Zuversicht und Sicherheit, wie die neuapostolischen Brüder auf das neuapostolische Apostelwort vertrauen. Wie Gott mit dem Botschaftsfinale deutlich vor Augen führte (Bischoff getraut – auf Sand gebaut), vertrauen die Apostel eben nicht auf Gott sondern auf na-amtliche Nebenlehren und wollen diese auf Kosten anderer um- und durchsetzen. Diese falsche Selbstbildsicherheit mag zwar den Stammapostel Dr. Leber und seine Worthülsenkirche allerhöchst erfreuen – der neuap. Glaube ist derzeit verascht -, doch ich und mein Haus wollen da schon lieber überlieferter Jesulehre treu bleiben, wie man sie in der Bibel nachlesen kann. Sicher ist sicher :wink: .

„Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.“ – Danke und Amen.

shalöm

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“