
„Verstehen wir heute noch, was Paulus im Römer- und Galaterbrief im Hinblick auf die Errettung durch Christus allein durch die Gnade zum Ausdruck bringen wollte? Verstehen wir, was er mit der Ablehnung der sogenannten „Werkgerechtigkeit“ meinte?“ fragt Andreas Hebestreit (Herten NRW)) in einem Artikel (s. Quellverweis) über den Apostelfürsten Paulus.
Hebestreit setzt sich u.a. auch mit der Frage auseinander, ob Glaube und Verstand einander ausschließen wenn er schreibt:
„Paulus würde sicherlich den Kopf schütteln, müsste er heute Predigten hören, die das Abgeben des Verstands in der Kirchengarderobe oder ähnliches empfehlen. Glaube und Verstand schließen sich nicht aus. Das erkannte Paulus bereits vor 2000 Jahren und hätte ohne den Einsatz seines hochbegabten Geistes sicher nicht eine derart fruchtbringende Arbeit leisten können.“ - Lesenswert, wirklich lesenswert...
Liebe Grüße, landauf und landab, von Eurem Micha

Quellverweis:
http://www.nak-re.de/2167.0.html?&tx_tt ... 682575bb93