NAK: "Reinigungsprozess" nach dem 04.12.2007?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
enanito

#11 Beitrag von enanito » 06.12.2007, 16:27

filippo hat geschrieben:.... ich suche grade die Worte "Bezirksapostel" und Stammapostel" in der Bibel ...
bin zwar nicht evah aber vieleicht fehlt in der Bibel der Kirchenoberen ja das eine oder andere Wort. Ala Bibelfragmente...

Röm 16,7: Grüßt Andronikus und Junias, meine Stamm verwandten und Mitgefangenen, die berühmt sind unter den Aposteln und schon vor mir in Christus gewesen sind. 16,8 Grü...

Der kursiv dargestellte Text wurde erst später entdeckt...

Es gab sogar zwei... ;-)

Grüsse enanito

filippo

#12 Beitrag von filippo » 06.12.2007, 16:31

tergram hat geschrieben:filipo, du Schelm! :lol: Dann such doch ersatzweise nach "NAK" resp. "NAKI". Übrigens: Auch die Suche nach Papst, Kardinal und Hochamt wird wenig erfolgreich sein. :mrgreen:

Hat Jesus eine Kirche gegründet, die über den losen Zusammenschluss einer kleinen Gemeinde hinausging?
tergram, die brauch ich auch nicht suchen, die stehen ja zum Glück in der unmittelbaren apostolischen Sukzession :mrgreen:
sozusagen vom Anfang her legitimiert, und nicht vom Ende 8) :mrgreen:

geir

#13 Beitrag von geir » 06.12.2007, 16:50

tergram hat geschrieben:filipo, du Schelm! :lol: Dann such doch ersatzweise nach "NAK" resp. "NAKI".
Hab ich getan und hab die Ersten NAK'ler auch gefunden.

Zum Beispiel heißt es im 5. Mose 9, 2:
ein großes, hohes Volk, die Enakiter, die du kennst, von denen du auch gehört hast: Wer kann wider die Kinder Enak bestehen?

Man findet ENAK und die ENAKITER im 4. und 5. Buch Mose, bei Josua und dem Buch der Richter.

Gilt das ? :P

tergram

#14 Beitrag von tergram » 06.12.2007, 17:03

filippo hat geschrieben:sozusagen vom Anfang her legitimiert, und nicht vom Ende 8) :mrgreen:

Aha. :wink: By the way: Was steht bei euch auf 'Zweifel'? :lol:

Zurück zum Thema... 8)

filippo

#15 Beitrag von filippo » 06.12.2007, 22:02

tergram hat geschrieben:Hat Jesus eine Kirche gegründet, die über den losen Zusammenschluss einer kleinen Gemeinde hinausging?
Um mal auf diese Frage zurückzukommen .... m.E. hat er weder eine Kirche noch eine Gemeinde gegründet, zumindest nach heutigem vielfachem Verständnis dieser Wörter.
Er hat Menschen um sich gesammelt, denen er seinen Vater und das Himmelreich nahebringen wollte .... und Ihnen dann den Auftrag gegeben: So wie der Vater mich gesandt hat, so sende ich Euch ... also den Auftrag gegeben, dieses Evangelium weiterzutragen ...
alles andere, Gemeinden, Organisationsstrukturen etc. ist dann mit der Zeit sozusagen "historisch gewachsen" und hat sich dann entwickelt und weiterentwickelt ... die ersten "Christen" waren ja zunächst mal auch überwiegend Juden, die an gewissen Bräuchen wie Lesungen aus den Schriften bei den Zusammenkünften etc. durchaus festgehalten haben ...

Paul

#16 Beitrag von Paul » 07.12.2007, 11:17

Hallo,

die hier erörterte Frage, ob mit dem Informationsabend ein "Selbstreinigungsprozeß" in der NAK angestoßen werden sollte, ist so abwegig nicht. Denn in mehreren Foren tauchten Beiträge von "treuen Geschwistern" auf, in denen u.a. davon die Rede war, daß sich nun die Spreu vom Weizen trennen werde.

Dieser Gedanke ist nicht neu und wurde früher schon auch auf die "Botschaft" bezogen. So führte der Bezirksevangelist W.V. am 10.04.2005 beim Gottesdienst in der Gemeinde R. (Sachsen-Anhalt) aus, daß die Gotteskinder in einer Zeit großer Enttäuschung, als man glaubte, der Herr habe eine Verheißung nicht erfüllt, die Worte empfangen hätten: Der Herr wird seine Schafe bei den Hirten suchen. Dieses Ereignis diente - laut W.V. - vor allem dazu, die Spreu vom Weizen zu trennen; viele seien gegangen, aber wir seien geblieben und gehörten somit zum Weizen. Die von uns in dieser Situation bewiesene Geduld sei eine besondere göttliche Gabe.

Nach der Änderung des göttlichen Plans mit der Botschaft nun also die Bischoffsche Irrlehre als besondere Prüfung für das "Volk Gottes"? Der NAK ist nicht mehr zu helfen - und deshalb traue ich der KL durchaus zu, auch heute auf Selbstreinigung zu setzen. :?

Obelix

#17 Beitrag von Obelix » 07.12.2007, 15:50

So wird es wohl sein. (Übrigens herzlich willkommen hier!)

Das irrsinnigste, was mir bis jetzt untergekommen ist bezüglich der drohenden Kirchenaustritte waren die Aussagen, dass dies ein Zeichen für die Endzeit sei. Dann, wenn so viele 'abfallen', ist der Tag des Herrn nahe.

Dem ganzen wird dann Nachdruck verliehen durch einen allwissenden, ernsten Gesichtsausdruck und Tränen in den Augen.

Man könnte fast meinen, die Getreuen freuen sich darüber.
Da muß einem doch schlecht werden, wenn man noch halbwegs bei Verstand ist.

filippo

#18 Beitrag von filippo » 07.12.2007, 15:56

Für die Getreuen gibt es dann sicher wieder den altgedienten und -bewährten Spruch: "Selig, wer sich nicht an mir ärgert, ..." ... und alles ... :roll:

geir

#19 Beitrag von geir » 07.12.2007, 15:59

das glaubt ihr doch nicht wirklich?
Meint ihr, die Kirche würde mit einem solchen Großaufgebot beim gk-Treffen (Gruß an die Lieben vom anderen U... :wink: ) auftreten, wenn sie unbequeme Mitglieder loswerden wollte?

Obelix

#20 Beitrag von Obelix » 07.12.2007, 17:16

Ja.

Genauso wie man einerseits von Ökumene spricht und andererseits die Exklusivität zementiert.
Siehe: das Selbstbild der NAK.

Noch Fragen?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“