NAK Süd: Die Wiederkunft Christi - Vortrag über theologische Eckpunkte und biblische Grundlagen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#31 Beitrag von shalom » 07.10.2008, 16:17

filippo hat geschrieben: Ansonsten:
Auf Seite 4 wird „vielen christlichen Kirchen“ in pauschaler Sippenhaft vorgeworfen, dass bei ihnen die Erwartung des Herrn „keine oder nur eine nebensächliche Rolle“ spielen würde.


kannst Du ja dann, wenn Du den Beweis gefunden hast, Deine neupostolischen Cheftheologen ein wenig schulen ....
Werter "filippo",

als Geschwist sehe ich mich eher in der Pflicht "vor der eigenen Haustür" zu kehren, als vor anderen Kirchentüren. Den Pauschal-Verweis des VFB-Cheftheologen (ohne Beweis) auf Erwartungshaltungen "vieler christlicher Kirchen" zum Heil / Unheil nahm ich mit Verwunderung zur Kenntnis. Auch für Sie scheinen theologische Beweise wichtig zu sein. Gestatten Sie mir daher in allerliebster Sanftigkeit hierzu einmal kurz auf das Glaubensbekenntnis (die Glaubensbekenntnisse) hinweisen zu dürfen.
  • „…und wird wiederkommen in Herrlichkeit…“

    - oder

    „…von dort wird er kommen…“

„In vielen christlichen Kirchen“ wird das Glaubensbekenntnis sogar gemeinsam im Gottesdienst gesprochen. In meiner „Kirche“ der „neuen Amateure“ (tonangebend sind dort die „Nicht-Theologen“) ist das nicht der Fall. Zwei ranghohe neuapostolische Geistliche wollten sogar ihr Glaubenbekenntnis (es ist Bestandteil der F&A) auf dem Scheiterhaufen sehen, um evtl. noch temporärer auftreten zu können (geschehen Anfang September2008 zu Frankfurt / Main).

Und dann kommt Ende September 2008 der VFB-Cheftheologe daher und doziert im Fassadenhof darüber, dass sinngemäß: „bei vielen christlichen Kirchen die Erwartung des Herrn keine oder nur eine nebensächliche Rolle spielen würde“. Anfang Oktober 2008 bläst hier dem Paul plötzlich der Wind ins Gesicht (weder Pater Johanning, noch Apostel Kühnle und auch nicht PD Dr. Kiefer), nur weil er das Selbstbild einer „Laienkirche“ auch als solches so korrekt benannt hat (er hat die Leitung nur dort abgeholt wo sie steht).

Ich fühle mich wirklich nicht gut, wenn durch meine Vorangänger und Segensträger andere Kirchen und deren Gläubigen in ihrem bekennenden Glauben derart verletzt werden, wie in diesem Fall (gleiches gilt übrigens auch für den 4.12.2007).

Ansonsten - shalom

Tatyana

#32 Beitrag von Tatyana » 07.10.2008, 17:28

...und da versuche ich filippo darzulegen, daß seine Kirche, die RKK, tatsächlich eben DOCH an die nahe Wiederkunft des Herrn glaubt und mindestens so heilsexklusiv ist wie die NAK, und dies auch noch theologisch fundiert und im Katechismus von seiner Heiligkeit dem Papst persönlich verankert...und er widerspricht mir und bezieht lieber den Standpunkt dieser doch eher schwachen Veranstaltung, in der die Laientheologen, usw.... Köstlich :!:

(bin ja schon weg, ich glaub, ich betrink mich jetzt mit Malzbier)

Tatyana

#33 Beitrag von Tatyana » 07.10.2008, 17:34

tosamasi hat geschrieben: Das ist doch der Punkt, zumindest im Hinblick auf die Thesen der NAK.
Es gab eine Naherwartungszeit die zeitlich gerahmt war, eng gerahmt.
Ja, und jetzt bewegen wir uns nach vorn(stolpern dabei oft genug über unsere eigenen Füße), sind nicht mehr ganz so fest davon überzeugt, daß das Heil allein unser ist, schauen nicht mehr auf die Uhr, wann wir den Herrn denn bitte gerne hätten, sondern gestehen Gott seinen eigenen Zeitplan zu, nähern uns damit("wir wissen es nicht") der Ökumene zumindest in den liberaler denkenden Köpfen an-und werden dafür verunglimpft.

filippo

#34 Beitrag von filippo » 07.10.2008, 18:39

erl.
Zuletzt geändert von filippo am 27.09.2009, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

filippo

#35 Beitrag von filippo » 07.10.2008, 22:04

erl.
Zuletzt geändert von filippo am 27.09.2009, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

dietmar

#36 Beitrag von dietmar » 08.10.2008, 05:14

zitat filipo

Kein ernstzunehmender Mensch würde aus einem Buch von 1000 Seiten hier ein par Zeilen und da ein par Zeilen rauspicken und dann sagen, er kennt das gesamte Werk und hat das Werk verstanden. In Glaubensdingen geht das aber scheinbar. Spannend. Aber ohne mich.
Ende

nun bei der bibel geht das,ganz problemlos.tatyana kennt das sicherlich... :lol: :lol: :lol: :lol:

filippo

#37 Beitrag von filippo » 08.10.2008, 08:45

erl.
Zuletzt geändert von filippo am 27.09.2009, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Tatyana

#38 Beitrag von Tatyana » 08.10.2008, 10:02

Ja, und Philosophieunterrich gehabt zu haben, mit einem Themenschwerpunkt Vergleichende Religionswissenschaft und Geschichte studiert zu haben mit Schwerpunkt Mittelalter, ebenso Sprachwissenschaften zum besseren Verstehen von Texten allgemein und speziell hätte DIR da bestimmt auch schon geholfen...ebenso vielleicht eine eigene Website über Mythologie, zu der ebenso über verschiedene Religionen und deren Zusammenhänge recherchiert wurde.
Aber mit Scheuklappen lebt sichs natürlich besser und bequemer.

Auch nur mal so ganz allgemein in den Raum gesprochen...

dietmar

#39 Beitrag von dietmar » 08.10.2008, 10:09

Tatyana hat geschrieben:Ja, und Philosophieunterrich gehabt zu haben, mit einem Themenschwerpunkt Vergleichende Religionswissenschaft und Geschichte studiert zu haben mit Schwerpunkt Mittelalter, ebenso Sprachwissenschaften zum besseren Verstehen von Texten allgemein und speziell hätte DIR da bestimmt auch schon geholfen...ebenso vielleicht eine eigene Website über Mythologie, zu der ebenso über verschiedene Religionen und deren Zusammenhänge recherchiert wurde.
Aber mit Scheuklappen lebt sichs natürlich besser und bequemer.

Auch nur mal so ganz allgemein in den Raum gesprochen...
meinst du da dich selbst? scheuklappen marke schwarz/weiss?

filippo

#40 Beitrag von filippo » 08.10.2008, 10:25

erl.
Zuletzt geändert von filippo am 27.09.2009, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“