NAK Süd: Die Wiederkunft Christi - Vortrag über theologische Eckpunkte und biblische Grundlagen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
uhu-uli

#71 Beitrag von uhu-uli » 08.10.2008, 16:30

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.

Engelchen

#72 Beitrag von Engelchen » 08.10.2008, 16:35

Paul hat geschrieben:Da dieser Thread ohnehin weitgehend zerschossen worden ist, erlaube ich mir denn vorab auch eine allgemeine Bemerkung: Es fällt auf (hier und bei GK), daß zwei Userinnen (T. und E.) dazu neigen, Kritik an der NAK auf drei Wegen zu entkräften: durch Lächerlichmachen derselben, durch kleinliches Herumreiten auf nebensächlichen Details, um so eine zielführende Debatte unmöglich zu machen, oder durch (bewußtes?) Mißverstehen anderer Beiträge, um dann demonstrativ die beleidigte Leberwurst spielen zu können. Das ist keine Regelverletzung, sondern schlechter Stil, der letztlich eine einigermaßen sachliche Kommunikation und Diskussion unmöglich macht. Nur mal so zum Nachdenken...


Jetzt aber back to topic:
Tatyana hat geschrieben:Dann definiere doch mal "Naherwartung" in Abgrenzung zu "enger Naherwartung". Und ich warte immer noch auf eine fundierte katholisch-wissenschaftliche Abhandlung, die deine These untermauert. Der Wortlaut im Kompendium des Katechismus besagt nämlich etwas anderes. Immer noch. Da steht nur, daß Gott allein den Zeitpunkt kennt. Und das schließt eine ganz nahe Naherwartung NICHT aus.
Diese Schlußfolgerung ist nicht korrekt. Nur weil die katholische (und orthodoxe und lutherische...) Lehre eine Naherwartung nicht explizit ausschließt, heißt das nicht, daß dort eine Naherwartung in dem Sinne gelehrt würde, wie sie aus der NAK und von den Evangelikalen bekannt ist.

Dazu kommt noch, daß in den genannten Konfessionen die Parusie weniger als ein punktuelles Ereignis sondern vielmehr als ein Prozeß gesehen wird. Deshalb paßt der Begriff Naherwartung dort auch nicht so recht. Dieser macht nur dann Sinn, wenn man versucht, aus der Bibel eine Art (auch zeitlich) exakten "Ewigkeitsfahrplan" abzuleiten.

In jedem römisch-katholischen und lutherischen Sonntagsgottesdienst wird von der Gemeinde gemeinsam das Glaubensbekenntnis gesprochen, meist das Apostolicum, worin es heißt: "Ich glaube [...] an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. [...]"
Inhaltlich gleichlautend auch das Nicäno-Konstantinopolitanum.

Deshalb ist es schlicht unzutreffend und unredlich, diesen Christen ihren Glauben an die Wiederkunft Christi abzusprechen. Freilich steht in diesen Konfessionen die "Ewigkeitswelt" und die Eschatologie nicht so stark im Mittelpunkt wie in der NAK. Das muß aber nicht unbedingt schlecht sein (siehe Botschaft und andere "Blüten" - z.B. diese).


Zum Schluß noch ein dritter Punkt. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr zweifle ich daran, ob die Eschatologie der NAK überhaupt mit der lutherischen oder katholischen kompatibel sein kann.
Denn letztere lehren eine leibliche Auferstehung der Toten, wie sie auch im NT angedeutet wird. Die NAK scheint sich hingegen das Himmelreich als ein Reich verklärter Seelen vorzustellen. Anders kann ich mir die Sakramentenspendung an Verstorbene nicht erklären, wo diesen doch eine wesentliche Dimension ihres Menschseins - der Leib - fehlt.

Sollte diese Vermutung stimmen, wäre das schon ironisch. Denn das wesentlich neue der christlichen Lehre in der Antike war ihre Leibbezogenheit (weswegen auch bis weit ins 19. Jh. die Feuerbestattung abgelehnt wurde). Eine rein geistig-seelische Ewigkeitswelt konnten sich dagegen auch die heidnischen Griechen und Römer gut vorstellen. So etwas ähnliches war ja der Hades.
Ironisch wäre dies deshalb, weil sich damit die Kirchenabteilung, die sich als die allein von Gott bevollmächtigte Heilsanstalt sieht, am weitesten von den Lehren des Neuen Testaments entfernt hätte.
:lol:
Das wird ja immer witziger hier.
Paul wenn Du Lust hast studiere Theologie und diskutiere mit Deinen Profs.
Momentan würde Dich jeder kleine Landpfarrer innerhalb von 3 Sekunden aushobeln. :lol:

uhu-uli

#73 Beitrag von uhu-uli » 08.10.2008, 16:37

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 21:59, insgesamt 2-mal geändert.

tergram

#74 Beitrag von tergram » 08.10.2008, 16:53

Engelchen hat geschrieben:... studiere Theologie und diskutiere mit Deinen Profs... Momentan würde Dich jeder kleine Landpfarrer innerhalb von 3 Sekunden aushobeln.
Engelchen, was soll diese Provokation? Entweder du diskutierst zum Thema mit oder du schweigst. Das Theologiestudiumlandpfarrer-Gebrabbel jedenfalls ist mehr als überflüssig.

:evil: Mannmannmann!

Engelchen

#75 Beitrag von Engelchen » 08.10.2008, 16:59

uhu-uli hat geschrieben:Besser als nur Sprüche klopfchen ... wie sieht es Frau Engelchen denn ...
Engel sind doch immer ganz nah dran .. :roll:
Dann geh mal nah ran, dann siehst Du es auch. :wink:

uhu-uli

#76 Beitrag von uhu-uli » 08.10.2008, 17:04

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Engelchen

#77 Beitrag von Engelchen » 08.10.2008, 17:07

tergram hat geschrieben:
Engelchen hat geschrieben:... studiere Theologie und diskutiere mit Deinen Profs... Momentan würde Dich jeder kleine Landpfarrer innerhalb von 3 Sekunden aushobeln.
Engelchen, was soll diese Provokation? Entweder du diskutierst zum Thema mit oder du schweigst. Das Theologiestudiumlandpfarrer-Gebrabbel jedenfalls ist mehr als überflüssig.

:evil: Mannmannmann!
Liebe Tergram,
jedwedem Theologen und deren habe ich in meiner Sippe einige würde sich
über einige Post`s kapputtlachen.
Einige sind einfach haltlos. Aber gut.... diskutiert ruhig weiter. 8)

tergram

#78 Beitrag von tergram » 08.10.2008, 17:37

Engelchen, ich freue mich mit dir, dass du den Sinn eines Diskussionsforums erkennen konntest.

Dann lass uns doch mal an deinen Gedanken zum Thema teilhaben.

Dieter

#79 Beitrag von Dieter » 08.10.2008, 17:48

Engelchen hat geschrieben: Liebe Tergram,
jedwedem Theologen und deren habe ich in meiner Sippe einige würde sich
über einige Post`s kapputtlachen.
Einige sind einfach haltlos. Aber gut.... diskutiert ruhig weiter. 8)
Liebes Engelchen,

es gibt nie dumme Fragen. Aber viele dumme Antworten. Liegt es nun an dem der fragt, daß er vielleicht auch mal ne dumme Antwort erhält?
Und wenn man sich keine Fragen stellt, kann man auch keine Antworten erhalten.
Daher finde ich die Post's hier, die Fragen stellen, allesamt berechtigt. Weniger berichtigt finde ich jedoch, diese Fragen seitenweise mit der Zitatfunktion einzustellen um dann Kurzbeiträge wie "Genau" oder "Seh ich nicht so" darunterzuschreiben.
Das ist dann nicht mal ne dumme Antwort.

Dies wollte ich in aller Sanftmut auch mal losgeworden sein.

Dieter

uhu-uli

#80 Beitrag von uhu-uli » 08.10.2008, 17:54

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 21:59, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“