EJT / YOUTH CONVENTION (YC)

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#91 Beitrag von shalom » 24.09.2008, 12:53

+++Jugend- Musik- und Grabchor gestalten den würdigen Rahmen+++

Während die Musikanten:
  • EIN Spieltag läutet in ihrer Brust

    Über die Erde handelt
    eine einige Schar;
    sie tragen Stollen unsichtbar.

    Es schreiten die Füße
    Durch Dornen und Dunkel;
    Auf den Trikots ist’s wie Selbstbildnisses gefunkel.
    Sie halten im Staub, selbst leuchtend im Fall.
    Durch Kerzen und Ketten den göttlichen Ball.

    Sie lächeln ins Stadion und sind voller Mut,
    begegnen den Fans hilfreich und gut.
    Sie ziehn die Gesunknen schleppend hinaus
    Von ihren Stürmern gehn Stürme aus.
    Sie führen die Bälle den Toren entgegen,
    denn alles an ihnen ist Größe und Nehmen.

    Wer sind diese Edlen?
    Das sind die Getreuen des Königs Hagen,
    des Königs Hagen, Hagen,
    seine liebe holdselige Elf
    die er sich erwählet.
    Ach, dass sie für immer festhielt ihren Verein!
spielen (Premiere für den EJT), wird auf dem geheiligten Rasen von vielen Gotteskinder das Emblem gebildet.

Nach dem Singen der Regionalhymne: "Heiligkeit und Knecht und Freizeit" soll es dann zu dem alles erlösenden Anpfiff kommen... .

Wir kicken gern - für unsern Herrn...
so gern so gern...

shalom

shalom

#92 Beitrag von shalom » 30.09.2008, 17:00

[->Stp. Gottesdienst in Herne-Wanne-Eickel vom 28.09.2008]
Gottesdienst für Amtsträger Europas

…Angereist war Stammapostel Wilhelm Leber bereits am Freitag. Er nahm an der Sitzung des Planungsstabs teil, der den Europa-Jugendtag 2009 in Düsseldorf vorbereitet, und informierte sich über den Stand der Vorbereitungen… .
Werte DiskursteilnehmerInnen,

die Botschaft auf dem EÄT (Europäischer Ämter Tag): „Bitte gebt Gas bei der Anmeldung“ war natürlich auch in einer reinen Wortkirche ernst und nicht wortwörtlich gemeint… .

shalom

shalom

#93 Beitrag von shalom » 01.10.2008, 05:09

[->EJT-Kalender]
VFB hat geschrieben: • Gemeinschaftsaufgabe für Jung und Alt – Hand in Hand
• Der größte neuapostolische Gottesdienst in Deutschland
• Impulse für Jung und Alt in den Gemeinden
• Daten und Fakten: Wie es dazu kam, was er bietet, der Ort, die Helfer im Hintergrund
• Spannend („Wo steht mein Bett“?), bildend („Wie zur Zeit Moses – die Stiftshütte“), besinnlich („Gebetsgarten – Das „Unser Vater“ durchschreiten.“)
Werte DiskursteilnehmerInnen,

der EJT bestimmt die neuapostolische Medienlandschaft immer mehr und entwickelt sich zu einer professionell inszenierten Mobilisierungscampagne, die keinen Bereich auslässt. Da haben andere Projekte und Themen halt mal das Nachsehen :wink:… .

Wo stand nur mein Bett?

Guten Morgen und shalom

shalom

#94 Beitrag von shalom » 04.10.2008, 07:09

[->Gebietskirche Schweiz und Protektoratsgebietskirchen informieren zum Dankopfer 2008 / EJT 2009 ]
Finanzierung der Reise- und Teilnahmekosten

Dankopfer 2008
Von der Kirchenleitung ist vorgesehen, einen Teil des diesjährigen Dankopfers zur Unterstützung und als Zuschuss an die Teilnahmekosten der Jugendlichen einzusetzen… .
...Danke lieber Bezirksapostel, dass Du den Dank nach dem Zählen der vielen Gnadengaben dankbar zugunsten des EJT-Events umleiten lassen willst (zumindest den abgedankten Teil davon, der Gott nicht erreicht). Anstatt zu opfern, wird stattdessen gleich wieder gesät. Ohne genauen Überblick über die aktuelle Glaubenslehre (Katechismus kommt erst 2010) kann das ja mal passieren / rechtens sein.

Wie sagten die goldnen Kälber: "Bedienen wir uns lieber erst mal selber"...

shalom

shalom

#95 Beitrag von shalom » 16.12.2008, 17:10

[b][-> Spendenaufruf für den Europa-Jugendtag 2009 (Donnerstag, 11.12.2008)][/b] hat geschrieben:Aktuelles

Stammapostel Leber hat sich in einem Rundschreiben, das über die Zeitschrift "Unsere Familie" und als Flyer in den Gemeinden verteilt wird, erneut mit der Bitte um Spenden für den Europa-Jugendtag 2009 an die Gemeinden gewandt

Bsssst, das ist nichts fürs Internet :wink:

[->Neuapostolischer Eventglaube verspricht nichts – was Gott nicht halten kann] :mrgreen:

Liebe neuapostolische Eventmanager, darauf noch einen doppelten Vertrauensvorschuss - shalom

shalom

#96 Beitrag von shalom » 26.12.2008, 08:21

[->NaK-HRS Unterbezirk Frankfurt]
Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Praunheimer Adventsmarkt

Die eingenommen Überschüsse gingen an "Brot für die Welt" und den Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche 2009
Werte DiskursteilnehmerInnen,

die na-amtliche Informationspolitik über die Verwendung von erwirtschafteten Erlösen ist nicht schlecht. Zwei humanitäre Projekte - wo die Not am größten ist -, sind offensichtlich karitativ begünstigt worden. Sicher auch eine Erlösung für die Manager der neuapostolischen EJT-Event-GmbH.

shalom

shalom

#97 Beitrag von shalom » 29.12.2008, 11:18

[->EJT-News vom 22.12.2008]
20.000 Teilnehmer angemeldet

Die aktuelle Übersicht der Anmeldungen aus den Gebietskirchen:


Werte DiskursteilnehmerInnen,

angesichts der üppigen Teilnehmerzahlen der bisherigen Jugendtage und der Aktivitäten in den außerdeutsch-europäischen Gebietskirchen wirken die bislang gemeldeten regionalen Anmeldezahlen schon etwas dürftig… .

Spenden für die EJT-2009 GmbH (zugunsten der armen „Besucher des EJT2009“) weiterhin dringend erwünscht… .

shalom

shalom

#98 Beitrag von shalom » 29.12.2008, 16:29

[->EJT-News vom 22.12.2008]
Fürsorgekasse spendet 30.000 Euro

Die „Fürsorgekasse von 1908“ vormals "Sterbekasse der Neuapostolischen Kirche des Landes Nordrhein-Westfalen" mit Sitz in Krefeld hat 30.000 Euro für den Europa-Jugendtag gespendet. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen….


„Wir bedanken uns bei allen, die für dieses bisher einmalige Projekt etwas gegeben haben und somit unsere Jugendlichen unterstützen“, sagt Apostel Krause.

Für unsere Jugend will ich einen besonderen Impuls setzen, der sie mit ihrer Kirche verbindet und dazu beiträgt, als freudige Gotteskinder in die Zukunft zu blicken. Die Jugend ist die ‚Kirche der Zukunft‘.“

Finanzierung läuft auch über Spenden
Die Finanzierung des Europa-Jugendtags läuft … „Darüber hinaus werden sich die Bezirksapostelbereiche Europas mit einem nicht unerheblichen Beitrag einbringen“, erläutert der Stammapostel…

"...Auch ich werde meinen Beitrag leisten“, so der Stammapostel.
…das ist sehr fürsorglich von der neuapostolischen Fürsorgekasse (vormals Sterbekasse). Nicht als Fürsorge für die jenseitigen Bereiche sondern als finanziell-fiskalische Unterstützung auch schon für den leiblich seelsorgenden Amtskörper Gottes im Diesseits (und dessen Glieder). Dank so eines Kraftaktes so ein Spendenfeuerwerk für die EJT-GmbH abzuhalten dürfte die Botschaft der alten Apostel klar sein: „Die Jugend ist die ‚Kirche der Zukunft’“.

Wohin diese von Aposteln gestaltete Zukunft über „Spenden“ läuft, machte der unternehmerische Schulterschluss mit dem Privatfinanzier „Kids2Kids“ mehr als deutlich.

Sogar das Stammapostelamt will seinen Beitrag leisten. Bei der 10.000€-Spende für die „Kids2Kids“-Benefit-Aktion soll es nicht bleiben. Das Stammapostelamt will noch mehr in die Zukunft der Kirche investieren. Zunächst einmal mehr für das körperliche (amtskörperliche) Wohlfühlen, als zur Linderung der humanitären / theologischen Nöte. Angeblich wollen die Apostel auf ihre Gage verzichten und sogar mit einem zusätzlichen Gehaltverzicht für die Dauer des EJT zum Wohl der Reisekassen der ärmsten anreisenden BesucherInnen ihr Scherflein beitragen. Leider verdienen viele Apostel gerade so ihren Glaubenslebensunterhalt (Existenzminimum) und nicht wenige müssen noch einen Nebenjob (Manager etc.) ausüben, um sich über Wasser zu halten und sich darüber hinaus auch noch etwas im Werk des Herrn engagieren zu können.

Darauf noch einen doppelten Vertrauensvorschuss von der Vertrauensvorschusskasse auf Gegenseitigkeit.

shalom

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

#99 Beitrag von August Prolle » 29.12.2008, 21:08

  • Hey Dani, auf sowas wär ich nicht gekommen: Du bist zurzeit 16 und wirst demnächst 18? :shock:
    Wenn du tatsächlich so schnell erwachsen wirst, hat deine Mom natürlich recht, wenn sie meint:
      • "Mensch Dani, da musch aber einen ausgebe!“ :wink:
    Doch ich kann dich beruhigen: Es wird billiger als gedacht! "50.000 Leute" werden wohl nicht mitfeiern, es haben sich nämlich erst 20.000 angemeldet. Falls dir das trotzdem zu teuer ist: Beschränke dich! Zum Beispiel auf die Teilnehmer aus Asien. Das sind insgesamt ... lass mich nachsehen ... genau ... - einer. (Wahrscheinlich ist der von Beruf Bezirksapostel und Logistiker, wäre logisch.)

    Wenn du gut drauf bist, spendierst du auch noch allen australischen Teilnehmern einen Drink – das wären dann insgesamt drei. (Die beiden Australier sind natürlich nur zur Hälfte Bezirksapostel - die andere Hälfte ist wahrscheinlich die „bessere“, wenn du verstehst, was ich meine.)

    Vielleicht hast du gelesen, dass der Stammapostel inzwischen vom "kleinen Weltjugendtag" spricht? Da habe ich eine verwegene Idee: Du gehst aufs Ganze, schnappst dir ein paar Flaschen Trollinger aus eurem Weinkeller und machst eine Riesensause mit der gesamten (nichteuropäischen) Weltjugend. Wie wär’s? In diesem Fall müsstest du nach heutigem Erkenntnisstand allerdings immerhin mit sage und schreibe 19 Partygästen rechnen!

    Ach ja: Vergiss nicht, ein Foto zu machen! Von dir und der Weltjugend. Für Unsere Familie – und für deine, versteht sich. (Damit deine Mom sieht, wo der Wein geblieben ist.) Mir brauchst du kein Bild zu schicken. Die zu erwartenden Teilnehmer aus Amerika, Afrika, Asien und Australien sind mir aus diversen BAV-Bildberichten, etwa diesem, hinlänglich bekannt.

    Tja, Mensch Dani, mir bleibt nur noch, dir einen schönen Geburtstag – welchen auch immer – zu wünschen und dich um deine jugendliche Begeisterung für das megageile NAK-Marketing-Event zu beneiden...

    Grüß mir die "Weltjugend" – A.P. :wink:

[06.04.2010: Formatierung wiederhergestellt - A.P.]
Zuletzt geändert von August Prolle am 06.04.2010, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.

tergram

#100 Beitrag von tergram » 29.12.2008, 22:42

[->EJT-News vom 22.12.2008]
Fürsorgekasse spendet 30.000 Euro
Die „Fürsorgekasse von 1908“ vormals "Sterbekasse der Neuapostolischen Kirche des Landes Nordrhein-Westfalen" mit Sitz in Krefeld hat 30.000 Euro für den Europa-Jugendtag gespendet. Günter Wohlgemuth, Geschäftsführer der Fürsorgekasse, übergab die Spende am 16. Dezember in der LTU arena an Apostel Rüdiger Krause (Norddeutschland), Leiter der Projektgruppe Sponsoring. Mit der Spende der Fürsorgekasse erhöht sich die Summe aller Spenden für den Europa-Jugendtag 2009 auf 1.823.209,40 Euro.
Interessant. Vor allem die seltsame Verwendung von Geldern, die letztlich durch die Beitragszahler erbracht wurden. Die Satzung der Fürsorgekasse ( http://www.fuersorgekasse.de/fk-satzung.html ) sieht vor, dass im Sterbefall an die Mitglieder ein Sterbegeld ausgezahlt wird. Von der Möglichkeit, dass Gelder der Fürsorgekasse, seien sie direkt aus Beiträgen der Mitglieder oder Erträgen aus Kapitalanlagen dieser Mitgliederbeiträge entstanden, an Dritte gegeben werden dürfen, steht da nichts. Gar nichts.

Im Gegenteil - § 11 der Satzung regelt die Kapitalanlagen wie folgt: Das Vermögen der Kasse ist, soweit es nicht zur Bestreitung der laufenden Ausgaben flüssig zu halten ist, wie die Bestände des Deckungsstocks gemäß §§ 54 und 54a Absatz 2 bis 5 des Versicherungsaufsichtsgesetzes sowie den hierzu erlassenen Richtlinien der Aufsichtsbehörde anzulegen. Die Kasse hat über ihre gesamten Vermögensanlagen, aufgegliedert in Neuauflagen und Bestände, in den von der Aufsichtsbehörde festzulegenden Formen und Fristen zu berichten.

Auch hier kein Wort von geplanten Zuwendungen/Geschenken aus dem Kassenvermögen an Dritte.

Wer hat das Geschenk an die EJT-GmbH genehmigt? Ist dieser Vorgang durch das BA Fin (Bundesaufsichtsamt) zustimmungspflichtig? Hat die Mitgliedervertreterversammlung zugestimmt? Sind die Mitglieder informiert worden?

Ich habe mir daher erlaubt, eine entsprechende Anfrage an die Fürsorgekasse zu richten:

_________________________________________________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

den EJT-News ( http://www.ejt2009.eu/informieren/news/31.html ) habe ich entnommen, dass durch Ihren sehr geehrten Herrn Wohlgemuth eine Spende der Fürsorgekasse über Euro 30.000,00 an die Organisatoren des EJT2009 der Neuapostolischen Kirche übergeben wurde.

Dies hat mich überrascht, zumal ich in Ihrer Satzung ( http://www.fuersorgekasse.de/fk-satzung.html ) keinen Hinweis auf eine derartige Fremdverwendung von Mitgliedsbeiträgen (oder daraus erzielten Kapitaleinkünften) erkennen konnte.

Bitte sind Sie so freundlich, mich kurz über die Genehmigungspraxis zu informieren – beispielsweise darüber, ob die Mitgliedervertreterversammlung der Spende zugestimmt hat und/oder ob die Mitglieder über diese Verwendung Ihrer Beiträge informiert wurden.

Ich bedanke mich für Ihre Mühe, wünsche Ihnen für das neue Jahr alles Gute und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

________________________________________________________

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“