Werte DiskursteilnehmerInnen,[=>Frankfurt / Herten (von: Andreas Hebestreit 27.06.2007)] hat geschrieben: …Nach einem interessanten, von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung geprägten Gedankenaustausch wurde Übereinkunft dahingehend erzielt, die Gespräche bei Bedarf im nächsten Jahr fortzuführen. Hier sei, so war man sich einig, sicherlich der weitere Informationsabend des Stammapostels im Herbst 2007, dann mit offener Einladung für alle Interessierten, und die dann zu verzeichnenden Reaktionen abzuwarten.
Apostolizität, Sündenvergebung, Diskrepanzen zwischen Wort und Schrift des Apostolates sind also schon geraume Zeit Gegenstand echt neuapostolischen Interesses, so wie es auch im Bericht über das "Dritte Treffen" zur Fortsetzung des intensiven Gedankenaustausches zwischen „GBA“ und „GEC“ zum Ausdruck gebracht worden ist.
Doch noch nicht einmal der Infoabend 2007 an sich, wie auch die sich daran anschließende massive Katechismusverspätung scheinen für das “GBA“ (Gremium für besondere Angelegenheiten) eine besondere Angelegenheit zu sein. Auch die innerneuapostolische „GEC“ (Gruppe engagierter Christen) hielt sich bislang zu den, seit dem letzten offiziellen Treffen 2007 immer mehr in den Fokus gerückten temporären Fortentwicklungen total bedeckt. Engagiertes Mitgestalten engagierter neuapostolischer Christen / Apostel sieht für mich anders aus, als das abgetauchte Abwarten auf den mit Verspätung erscheinenden Big Bang / Scheiterhaufen / Großen Wurf 2010… .
Gerade die spontane Tagesordnung des damaligen Treffens führt heute vor Augen, dass "Temporäres" nakintern auch schon mal eine halbe Ewigkeit andauern kann und dass die Lehraussagen des Amtskörpers der 90er noch bis 2010 ihre Gültigkeit beibehalten werden. Das wird zwar von der Gruppe der "Premiumgläubigen" (denen das gestern egal ist, weil sie heute schon das von morgen glauben machen wollen) anders gesehen. Das ist auch kein Wunder, denn so – wie auch bei der „Apg. 38-55“ –, werden treue Gotteskinder von ihrer eigenen Vergangenheit noch nicht einmal temporär eingeholt.
Nun ja, Reaktionen auf den Infoabend könnte es schon gegeben haben, nur ob das von dem Stammapostel nakintern als „Betriebsunfall im Glaubensalltag“ von Aposteln oder doch eher als „eine ihrer besonders delikaten Angelegenheiten“ angesehen wird, aus der "weiterer Gesprächsbedarf" mit der besonders engagierten neuapostolischen Basis “GEC“resultiert, wird wohl erst vom dereinstigen Ende her beurteilt werden können (wir wollen schließlich brav die na-amtliche Souveränität Gottes respektieren) und in froher Erwartung stehen, welche neue Botschaft das Füllhorn der Apostel 2010 der Welt offenbaren wird. Außerdem gehen die „inneren Angelegenheiten“ eines Amtskörpers die Laien nun mal überhaupt nichts an.
shalom (temporärneuapostolisch = immer voll auf Linie)