Einer achte den andern höher als ...

Für Zweifler und andere gute Christen
Nachricht
Autor
Tatyana

#31 Beitrag von Tatyana » 23.01.2009, 12:33

Katze hat geschrieben:Tatyana,
du lernst gerne dazu...?

Dann darf ich Dich sicherlich bitten, Deinen Schreibstil mal so zugestalten, dass darin etwas Freundlichkeit zu erkennen ist. Das macht gleich mehr her.
Und eine nettes Grüßchen fürs "Kätzchen" am Schuß, wäre auch ganz schön. :)

lg Katze
Dies ist ein Forum. Kein privater Brieftausch.
Höflichkeit, ja. Im Rahmen der allgemeinen Umgangsformen. Das kann wohl meist erwartet werden. Gekünstelte Freundlichkeit aber nicht. Zumal, wenn sich jemand dümmer stellt, als er eigentlich ist. Und ich darf doch davon ausgehen, daß du deine Muttersprache genauso gut beherrschst wie ich?

Und "nette Grüßchen" setze ich grundsätzlich nicht unter meine Postings. Aus Prinzip. Es sei denn, ich möchte jemanden damit ganz privat und ganz nett besonders ansprechen. Aber einfach in die große Forenrunde? Nein. Dafür kenne ich die meisten Leser und Schreiber nicht gut genug. "Liebe Grüße" gibts bei mir nur privat. Und nur, wenn ichs meine.

Katze

#32 Beitrag von Katze » 23.01.2009, 12:42

:?
Zuletzt geändert von Katze am 09.02.2009, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

uhu-uli

#33 Beitrag von uhu-uli » 23.01.2009, 12:50

8)
Zuletzt geändert von uhu-uli am 12.10.2009, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Steppenwolf

#34 Beitrag von Steppenwolf » 23.01.2009, 13:25

Wikipedia schreibt:
Allgemein zählen zur Sozialen Kompetenz folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

Im Umgang mit sich selbst:

Selbstwertgefühl
Selbstvertrauen
Urvertrauen
Wertschätzung
Selbstwirksamkeit
Selbstbeobachtung
Eigenverantwortung

Im Umgang mit Anderen:

Achtung
Anerkennung
Empathie (Mitgefühl bzw. Einfühlungsvermögen)
Menschenkenntnis
Kritikfähigkeit
Wahrnehmung
Selbstdisziplin
Toleranz
Respekt
Sprachkompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Perspektivenübernahme

In Bezug auf Zusammenarbeit:

Teamfähigkeit
Kooperation
Motivation
Konfliktfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Führungsqualitäten:

Verantwortung
Flexibilität
Konsequenz
Vertrauen
Vorbildfunktion

Im Allgemeinen:

Emotionale Intelligenz
Engagement
Grau ist (wie immer) alle Theorie...

Liebe Grüße,
Dein Steppenwolf

Katze

#35 Beitrag von Katze » 23.01.2009, 13:46

:)
Zuletzt geändert von Katze am 09.02.2009, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Tatyana

#36 Beitrag von Tatyana » 23.01.2009, 13:58

uhu-uli hat geschrieben:
Heute klingst du aber wieder garstig, Tatze ...

klar ich stehe auch nicht auf "Gib der Tante mal ein Händchen Sprüche" aber so ein gewisses Mass an Freundlichkeit im Umgangston miteinander, hat doch auch was mit "Achten des Nächsten" zu tun ...

und nicht jemand in eine Schublade stecken like .. "Deckel zu .. Affe tot"

Jeder hier im Forum sucht seinen Weg und wenn er andere nach ihrer Sicht fragt, hilft es ihn zu finden ... Auf dieser Suche ist jeder in einem anderen Stadium und die Sicht des Nächsten kann mich bereichern oder ist für mich ein alter Hut...

Für jemand anders ist es vielleicht genau der Schlüssel, den er gerade braucht

Alles Liebe
Deine Uli
Hallo Uli,
weißt du, ich wollte eigentlich gar nicht garstig klingen
:wink: . Andererseits ist mein Geduldsfaden nicht besonders lang, wenn jemand versucht, mir irgendwelchen (sprachlichen) Unsinn unterzujubeln. Katzes Beiträge habe ich so empfunden, da sie, trotz aller gegenteilig hinweisenden Beiträge, auf ihrer Meinung beharrte.

Ganz abgesehen davon, daß ich nicht daran glaube, das schöne Händchen geben zu müssen, bloß, weil mir jemand sagt, ich solle das tun. Aus dem Alter bin ich nämlich schon seit einer Weile herausgewachsen...

So wie ich das sehe, ist es eine Sache des persönlichen Stils, ob man in Forenpostings mit Anrede und Gruß agiert oder nicht. Die meisten User tun das nicht.
Warum sollte grade ich das jetzt tun? Diese Forderung ist mir komplett unverständlich. Genauso wie die Schlußfolgerung, daß ich "nicht empathisch" sei, bloß, weil ich das für mich persönlich ablehne.

Lieben Gruß :)
Tatyana
Zuletzt geändert von Tatyana am 23.01.2009, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.

Maximin

ENTSPANNUNG BITTE...

#37 Beitrag von Maximin » 23.01.2009, 14:00

:) Reh eröffnete diese Rubrik am 19. Januar so: „...in Demut achte einer den andern höher als sich selbst ... “. Dazu stellte Reh zwei hochaktuelle Fragen, die m. E. auch für den Umgang in unserem kleinen Forum Bedeutung haben:

1. Ist das eigentlich noch aktuell?
2. Kommt man mit dieser Einstellung eigentlich noch durchs Leben?


Reh, ich antworte zu 1. und 2. mit „Ja“, sowie mit einem dezenten Hinweis auf den Brief des hl. Apostels Paulus. Zitat:

1 Das sollst du aber wissen, dass in den letzten Tagen schlimme Zeiten kommen werden. 2 Denn die Menschen werden viel von sich halten, geldgierig sein, prahlerisch, hochmütig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, gottlos, 3 lieblos, unversöhnlich, verleumderisch, zuchtlos, wild, dem Guten Feind, 4 Verräter, unbedacht, aufgeblasen. (2. Timotheus 3, 1-4).

Wohlgemerkt, ich münze dieses Zitat ausdrücklich nicht auf eine bestimmte Person unseres Forums. Nur so viel sei mir anzumerken gestattet: „Wir alle sind in dieser Hinsicht gefährdet. Alle, ohne Ausnahme. Ich auch.“

Liebe Grüße, landauf und landab, von Eurem Micha :wink:

Maximin

BARMHERZIGKEIT...

#38 Beitrag von Maximin » 23.01.2009, 15:10

:) Mein lieber Steppi,
Deine Liste beeindruckt. Hehre menschliche Ziele. Nicht, dass ich schon alle Punkte erreicht hätte. Leider nicht. Aber ich strebe danach, wenigstens den einen oder anderen Punkt zu bedenken, zu beachten und auszuleben. Bedauerlicherweise erleide ich auf diesem schmalen Weg immer wieder einmal Rückschläge. Mal mehr, mal weniger.

Irgendwann ist mir klar geworden, dass ich auf dieser Welt niemals perfekt sein werde, gar nicht sein kann. Schlimm? Nein, nicht schlimm! Schlimm wäre es allerdings, wenn ich nicht auf die Barmherzigkeit meiner Mitmenschen bauen könnte. Das wäre Hoffnungslosigkeit pur.

Mir gefällt folgender Satz gut:„Jeder Mensch hat Milderungsgründe. Jeder, ausnahmslos.“

Und damit in der Eile keine Missverständnisse aufkommen: Lieblosigkeit tritt in den verschiedensten Formen auf. Fein gestimmte Menschen bemerken sie rasch, weniger feingestimmte merken es meist sehr spät, oftmals gar nicht, wenn sie anderen lieblos begegnen. Aber wie gesagt: „Jeder Mensch hat Milderungsgründe. Jeder, ausnahmslos.“

Rambotypen bekehrt man nicht dadurch, in dem man ihnen als Rambotyp begegnet. Ich halte es nach meiner Lebens- und Glaubenserfahrung für aussichtsreicher, ein gegensätzliches Beispiel zu geben (vgl. Bergpredigt bei Matthäus). :mrgreen:

Micha grüßt freundlich den Steppenwolf :wink:

autor

#39 Beitrag von autor » 24.01.2009, 13:58

Liebe Schreiber,

Freundlichkeit, Höflichkeit und gute Umgangsform zeichnet unter anderem aus, dass man andere nicht öffentlich über Freundlichkeit, Höflichkeit und Umgangsformen belehrt.

Ohne damit jemanden belehren zu wollen ... :mrgreen:


a.

Katze

#40 Beitrag von Katze » 24.01.2009, 20:07

:)
Zuletzt geändert von Katze am 09.02.2009, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Glaubensfragen“