Eine was? Koennen Sie das bitte ausbuchstabieren?Mir scheint das NAK-Profil irgendwie eine ABM-Maßnahme zu sein.
Rentnerwend im Interview
Hinter dem "M" fehlt bei Ihnen (berechtigterweise) aber das Wort "Massnahme"
Ich wollte doch wissen, was eine ABM-Massnahme ist. Wahrscheinlich so etwas aehnliches wie ein LCD-Display oder eine ISBN-Nummer.

Ich wollte doch wissen, was eine ABM-Massnahme ist. Wahrscheinlich so etwas aehnliches wie ein LCD-Display oder eine ISBN-Nummer.
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Na gut, weil heute so schönes Wetter ist, will ich es auflösen.
Alles
bleibt
Mystisch
Ich will dazu eigentlich nur sagen,
solange bei allen Anstrengungen, ein eigenes Profil oder einen Katechismus zu bauen, irgendwie die Linie erkennbar ist, Teile der Bibel für die eigenen Glaubenssätze zu instrumentalisieren, kann ich darin nicht die Ernsthaftigkeit entdecken.
Und zwar den ernsten Willen der göttlichen Wahrheit näher zu kommen.
Da haben sich m. E. einige deutsche Urväter der NAK, vielleicht auch in Gutmeinung, getrieben gesehen, Regeln des Glaubens aufzustellen.
Wie man weiss, manchmal getrieben durch zeitgeistliche Vorstellungen.
Mal kaiserlich, hierachisch. Mal als Abgrenzung zu den englischen Aposteln, der RKK oder den evangelischen und evangelikalen Richtungen.
Dieses zu relativieren, die Suche nach der Wahrheit in Christus neu aufzunehmen fehlt einfach der Mut.
Und solange hier mehr Taktik als ehrliches Bemühen erkennbar wird, bleibt es menschliches Stückwerk. Wobei dann manchmal mehr Schaden als Gutes angerichtet wird (siehe 4.12.07).
Ich denke, ziemlich viele Geschwister wollen einfach nur so leben und gesinnt sein, wie Christus auch war und wohl auch heute noch ist.
Und dieses Unterstützen in diesem Bestreben vermisse ich und wohl auch viele in der NAK.
Solange das nicht der Kern des Glaubensprofils ist, machen die Biegeversuche nicht viel Sinn, außer vielleicht, zu retten was zu retten ist.
Alles
bleibt
Mystisch
Ich will dazu eigentlich nur sagen,
solange bei allen Anstrengungen, ein eigenes Profil oder einen Katechismus zu bauen, irgendwie die Linie erkennbar ist, Teile der Bibel für die eigenen Glaubenssätze zu instrumentalisieren, kann ich darin nicht die Ernsthaftigkeit entdecken.
Und zwar den ernsten Willen der göttlichen Wahrheit näher zu kommen.
Da haben sich m. E. einige deutsche Urväter der NAK, vielleicht auch in Gutmeinung, getrieben gesehen, Regeln des Glaubens aufzustellen.
Wie man weiss, manchmal getrieben durch zeitgeistliche Vorstellungen.
Mal kaiserlich, hierachisch. Mal als Abgrenzung zu den englischen Aposteln, der RKK oder den evangelischen und evangelikalen Richtungen.
Dieses zu relativieren, die Suche nach der Wahrheit in Christus neu aufzunehmen fehlt einfach der Mut.
Und solange hier mehr Taktik als ehrliches Bemühen erkennbar wird, bleibt es menschliches Stückwerk. Wobei dann manchmal mehr Schaden als Gutes angerichtet wird (siehe 4.12.07).
Ich denke, ziemlich viele Geschwister wollen einfach nur so leben und gesinnt sein, wie Christus auch war und wohl auch heute noch ist.
Und dieses Unterstützen in diesem Bestreben vermisse ich und wohl auch viele in der NAK.
Solange das nicht der Kern des Glaubensprofils ist, machen die Biegeversuche nicht viel Sinn, außer vielleicht, zu retten was zu retten ist.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Werter shalom, mir scheint wichtiger zu sein, was der "Kern des NAK-Glaubensprofils" ist.shalom hat geschrieben:Werter Heidewolf,was ist zu retten? shalomHeidewolf hat geschrieben: Solange das nicht der Kern des Glaubensprofils ist, machen die Biegeversuche nicht viel Sinn, außer vielleicht, zu retten was zu retten ist.

t.
Ihr Naseweis Ihr Schelmenpack was ist wohl drinnen im Sack?tergram hat geschrieben: ...mir scheint wichtiger zu sein, was der "Kern des NAK-Glaubensprofils" ist.![]()
Es sollte innig um die Zeitverkürzung bis zum Erscheinen des neuen Katechismus gebetet werden.

Heidewolf schreibt von „Biegeversuchen“ und dem „Kern das na-amtlichen Glaubensprofils“. In einer reinen Wortkirche, wo es auf schlüssige, temporäre Inhalte ankommt, geht es im Kern um Flexibilität. Ich denke da z. B. an eine Schlange. Im Kern ist sie flexibel und hat dennoch ein klares Profil

So oder so ähnlich nehme ich auch die zeitgemäßen Interviews mit Rentneraposteln wahr.
shalom
Re: Rentnerwend im Interview
…nicht auszumalen, wenn der ultraprogressive Rentnerwend als vorreitender Aussöhner (Ökumeniker) nicht an der, vom Heiligen Geist geführten Finalisierung der Glaubensartikel mitgearbeitet hätte...[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/medien_im_fokus/04versoehnung.html][ = >MYBISCHOFF / RENTNERWEND im Fokus][/urlex] hat geschrieben:
UF: In welchen Bereichen der Kirche werden Sie aktiv bleiben?
Wend: Im Jahr 2009 bin ich noch in der Projektgruppe (PG) Glaubensfragen als Vorsitzender tätig. Einige Arbeiten, die ich bisher maßgeblich betreut habe, möchte ich noch zu Ende bringen … Wir arbeiten am Kirchenverständnis. Das ist im Grundsatz zwar geklärt, aber es muss jetzt noch eine umfassende Ausarbeitung folgen. Außerdem haben wir das Abendmahlsverständnis noch nicht zu einem Abschluss gebracht. Das sind die beiden wichtigsten Themen. Daneben begleiten wir die PG Katechismus bei ihrer Arbeit …
…Wend: …Die Kirche wird im Grundsatz vom Heiligen Geist geführt.
…UF: Ihr Name steht als Vorreiter für Aussöhnung…
…Wend: Wir halten daran fest, und das ist unser Profil, dass in unserer Kirche das Apostelamt wirkt und notwendig ist zur Bereitung der Braut Christi auf die Wiederkunft des Herrn. Dazu dient das durch Apostel gespendete Sakrament der Heiligen Versiegelung, durch das die Wiedergeburt aus Wasser und Geist zum Abschluss kommt … .

shalöm
Re: Rentnerwend im Interview
Leber in Völklingen:
Egal, was auch immer in Völklingen demnächst gesagt oder großgestisch zelebriert wird,
es ist wird ein BlendGranatapfel, der dort gereicht wird.
Der 6.7. (50.Jahrestag nach dem erwarteten Ableben Bischoffs) wird dadurch nur sehr rudimentär gestreift...
Aber dafür hat Wend etwas, dass er unbedingt mitteilen sollte, nämlich eine Vision, wie "Der Tag des Herrn gesehen" wird:
Wend im Interview: "Z. B. spielt der Tag des Herrn, so wie wir ihn sehen, in anderen christlichen Gemeinschaften keine große Rolle."
Wenn er denn bitte mal die Sicht dazu darstellen könnte.
Wend: "....du trägst hier jetzt selbst die Verantwortung!"

agape
Egal, was auch immer in Völklingen demnächst gesagt oder großgestisch zelebriert wird,
es ist wird ein BlendGranatapfel, der dort gereicht wird.

Der 6.7. (50.Jahrestag nach dem erwarteten Ableben Bischoffs) wird dadurch nur sehr rudimentär gestreift...
Aber dafür hat Wend etwas, dass er unbedingt mitteilen sollte, nämlich eine Vision, wie "Der Tag des Herrn gesehen" wird:
Wend im Interview: "Z. B. spielt der Tag des Herrn, so wie wir ihn sehen, in anderen christlichen Gemeinschaften keine große Rolle."
Wenn er denn bitte mal die Sicht dazu darstellen könnte.
Wend: "....du trägst hier jetzt selbst die Verantwortung!"

agape
Re: Rentnerwend im Interview
Es wird wieder eine verpasste Chance und Gelegenheit werden, kann mir nicht vorstellen, dass nach den neuesten Ereignissen Platz für Versöhnung und Entschuldigung im GROßEN vorhanden sein wird. Dafür nehmen sich unsere NAK Apostel selbst zu wichtig.agape hat geschrieben:Leber in Völklingen:
Egal, was auch immer in Völklingen demnächst gesagt oder großgestisch zelebriert wird,
es ist wird ein BlendGranatapfel, der dort gereicht wird.
Der 6.7. (50.Jahrestag nach dem erwarteten Ableben Bischoffs) wird dadurch nur sehr rudimentär gestreift...
agape