[-> NaK-SDU (UF)]
NaK in der Ukraine »auf gutem Weg« (22. April 2009 – Ternopil)
Am Montag, 20. April 2009, kehrten Bezirksapostel Michael Ehrich und Apostel Wolfgang Bott von ihrer Ukrainereise zurück nach Deutschland. Sie brachten die Überzeugung mit, dass sich die Neuapostolische Kirche in der Ukraine auf einem guten Weg befinde… .
Der für das osteuropäische Land verantwortliche Kirchenleiter Süddeutschlands hatte in einigen Städten der West-Ukraine die Ostergottesdienste durchgeführt. 2009 wurde dort am 19. April Ostern gefeiert. Dieser für das Land wohl wichtigste Feiertag des Kirchenjahrs wird nicht wie in Westeuropa nach dem gregorianischen, sondern gemäß orthodoxer Tradition nach dem julianischen Kalender berechnet. Zudem richtet sich die Berechnung des genauen Osterdatums in der Christenheit bekanntermaßen nach dem Mondkalender.
Werte DiskursteilnehmerInnen,
Wirtschaftsapostel Brinkmann desillusioniert seinen Amtskörper, indem er ihm mitteilt, dass die NaK-NRW im Stammland des Stammapostolizimus nicht mehr wachsen würde (seine Statistiker hatten ihm die Augen dafür geöffnet). „
Stammapostel Leber schreibt in seiner Mitteilung an die Apostel, dass die Zeit des starken Wachstums in Ostafrika vorüber sei. Er gab den neu ordinierten Brüdern mit, „das zu halten, was wir haben“.“
In einer Zeit der neuapostolischen Depression, wo jedes Jahr 4% der Gemeinden geschlossen werden, sich die Zahl der Amtsträger alljährlich um 2% reduziert und sogar die Zahl der Mitglieder in Deutschland binnen Jahresfrist um knapp 1% schrumpft - ein ungenannter namhafter Bezirksapostel in Ruhe soll lt. UF sogar schon eine Art Selbsthilfegruppe gegründet haben, die Gott in die Mitte stellt (
[-> NaK-Depression / VFB] ) -, da ist es schon eine trostreiche Botschaft, dass sich wenigstens noch die „NaK-U“ (Gebietskirche Ukraine)
»auf gutem Weg« befindet.
Wenn ich mich recht erinnere (
[->Iserlohner Ostern]), feierte das Stammesoberhaupt der Neuapostolischen Kirche an Ostern Ostern. Als globaler Kulti-Multi kann Ostern unter der Hand von freudenbringenden Aposteln der Christenheit natürlich auch als flexibler Feiertag – ähnlich wie flexible Ferien- Konfirmations- und sonstige Feiertage –gehandhabt werden. Für Stammapostels dürfte das berechnende Berechnen von Ereignissen nicht schwierig sein (siehe Botschaft). Im neowilhelminischen Termin- Mond- und Dienstreisekalender (voller untheologischer Schlüssigkeit) scheint nahezu alles möglich gemacht werden können. Bekanntermaßen überholt der EJT den neuen neuapostolischen Glauben (Katechismus), am Karfreitag wird konfimiert und an Ostern wird kräftig ordiniert . Ehrich! Ostern kann man ei-gentlich gar nicht oft genug feiern und Resteeier gibt’s zwischen neuap. neuap. OsternI und neuap. OsternII zum halben Preis (nicht nur für freudenbringende Halbzeitapostel).
Eieieieiei

.
shalom