DNG (Der Neue Glaube)

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
42

#21 Beitrag von 42 » 09.05.2009, 16:39

Aus dem Jubilaeums-Link von shalom:
Dennoch gibt es auch heute noch kritische Stimmen, die der NAK den erhofften Weg in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) bisher versperren. Der Sprecher der ACK in Hessen und Rheinhessen Lothar Peitz spricht nach wie vor von Sektenmerkmalen – solange sich die NAK als «allein seligmachend» bezeichne und das Ritual der «Versiegelung als einziger Heilsbringer» betreibe. «Wir sind aber zuversichtlich, dass sich da etwas ändert», sagt Peitz. «Wir sind da noch nicht soweit», sagt auch die NAK selbst, durch ihren Sprecher Michael Schütrumpf.

Hüben wie drüben schauen die Kirchen neugierig auf den erhofften Öffnungsprozess und auf den neuen Katechismus, den die NAK in nächsten Jahr herausbringen will.
Fazit: Es bleibt weiter spannend - zumindest fuer die, welche der NAK tatsaechlich eine solche Kehrtwende zutrauen.

Der Schreiber des Artikels hat offensichtlich nicht einfach einen vorgefertigten NAK-Text uebernommen, sondern auch eigene Recherchen angestellt.

dietmar

#22 Beitrag von dietmar » 09.05.2009, 19:56

Fazit: Es bleibt weiter spannend - zumindest fuer die, welche der NAK tatsaechlich eine solche Kehrtwende zutrauen.

Zitat 42

nun spannend? na ja....aus meiner Sicht handelt es sich nicht um eine Kehrtwende...eher um ein Täuschungsmanöver.Spannend ist die Zeitspanne , wann es die anderen merken lG

Hannes

#23 Beitrag von Hannes » 11.05.2009, 12:17

dietmar hat geschrieben: eher um ein Täuschungsmanöver. Spannend ist die Zeitspanne , wann es die anderen merken lG
Hallo "dietmar",

viel spannender ist doch die Beobachtung der Zeitspanne bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie es selber merken ... :wink:

Viel Glück!
Hannes

tergram

#24 Beitrag von tergram » 11.05.2009, 13:22

Hannes hat geschrieben:viel spannender ist doch die Beobachtung der Zeitspanne bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie es selber merken
Und noch spannender ist die Beobachtung der Zeitspanne, bis sie es offen zugeben...

Ich fürchte allerdings, (auch) dabei bleibt die erbetene Zeitverkürzung aus. :wink:

Hannes

#25 Beitrag von Hannes » 11.05.2009, 13:28

tergram hat geschrieben:Und noch spannender ist die Beobachtung der Zeitspanne, bis sie es offen zugeben...
Da bekommt der Begriff "Ewigkeit" eine völlig neue Dimension ... das macht mir fast schon Angst ... :wink:

tergram

#26 Beitrag von tergram » 11.05.2009, 13:35

Sei unbersorgt - manches für 1000 Jahre gegründete Reich währte nur 12 Jahre und manche für die Ewigkeit gegründete Kirche dämmert sichtlich ihrem Ende entgegen... Man muss nur warten können und in der Zwischenzeit versuchen, die Dinge "vom Ende her" zu betrachten. Das relativiert. Fast alles. :wink:

Maximin

BITTERNIS WESHALB...?

#27 Beitrag von Maximin » 11.05.2009, 14:33

Welche Bitternis spricht aus diesen Worten! :oops: Als Papst Johannes XXIII das II. Vatikanische Konzil einbrief, konnte sich kein ernsthafter Katholik vorstellen, was am Ende dabei herauskomen würde. Eine neue Bewertung und eine andere Sicht vieler bisheriger Bewertungen. Übrigens war der heutige Papst an dieser mehrjährigen Veranstaltung wesentlich beteiligt...

Nichts bleibt wie es mal war. Schau in Deinen Spiegel! Das gilt übrigens auch für Kirchenbetriebe. Mich irritieren Leute, die Kirchenbetriebe vehement zu grundlegenden Reformen aufrufen und, wenn dann eingeforderte Reformen allmählich sichtbar werden, dieselben Kichenbetriebe genau deshalb als unglubwürdig kritisieren.

Micha :roll:
Zuletzt geändert von Maximin am 11.05.2009, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

shalom

#28 Beitrag von shalom » 11.05.2009, 17:03

[-> Höchster Kreisblatt (04.05.2009)]
„Neuapostolische Kirche feiert ihren 100.“

Zarte Annäherungen habe es gegeben, seit kurzem auch auf lokaler Ebene in Frankfurt, doch die Vorbehalte, die der NAK entgegengebracht werden, seien noch zu groß. „Einander kennenlernen“ heißt die Devise. Hüben wie drüben schauen die Konfessionen neugierig auf einen erhofften Öffnungsprozess und auf den neuen Katechismus, den die NAK in nächsten Jahr herausbringen will.
Werte DiskursteilnehmerInnen,

kaum ist Wend in Pension, ist von „zarten Annäherungen“ zwischen ACK und NaK-Frankfurt zu lesen :wink: . Es geht ums Kennenlernen.

Zusammen mit meinen Aposteln muss ich mich allerdings derweil noch im neugierigen Schauen auf den kommenden neuen Glauben (DNG) mit Abwarten begnügen. Nix mit Kennenlernen. Doch schließlich haben wir ja auch das NGB noch erleben dürfen und dürfen uns seitdem immer wieder über die Umformulierungkünste alter Liedertexte durch die neuapostolischen Schriftgelehrten (PG-NGB) erfreuen ([->CID]

Weiß jemand zu berichten, welche "zarten Annäherungen" zwischen ACK und NaK-F da in Frankfurt stattgefunden haben?

shalom

Maximin

WORTE UND DEREN VERTONUGEN...

#29 Beitrag von Maximin » 11.05.2009, 18:26

:) Mein lieber Shalom, für dieses schöne Bekennungslied kenne ich 2 Vertonungen. Eine liegt mir näher als die andere. Kennst Du beide und welche berührt Dich mehr?
Micha :wink:

shalom

#30 Beitrag von shalom » 12.05.2009, 17:34

Lieber Maximin,

musikalisch bin ich sehr genügsam. Selbst auch bei neuen Liedern :wink:. Gegen den Deis habe ich nichts. Wie steht es mit Deinen Präferenzen?

Noch ein Wort zum neuen Glauben. Da wollen die Bezirksapostel – und nur die haben das Sagen – weder in die ACK, noch dürfte, z. B. Bap. Koberstein einen Antrag auf Beobachterstatus gestellt haben und schon ist in der Neuen Presse von Vorbehalten zu lesen, die den Aposteln entgegengebracht worden wären (nur die sind Kirche gemäß Selbstbild). Das wären also Vorbehalte gegen etwas, was es noch gar nicht gibt und zu dem sogar der neuapostolische Frankfurter PR-Chef Schütrumpf eingesteht, dass seine Apostel noch gar nicht so weit wären.

Apostel im Selbstbild ihrer Zeit und deren vorbehaltlose „zarte Annäherungen“ im Amtskörper an die, von ihnen zum Scheitern verurteilt gesehenen Seelsorger anderer Konfessionen kann ich mir auch nur schwerlich vorstellen… :mrgreen: .

Und hüben und drüben muss noch ein Jahr brav auf den neuen Glauben (DNG) der Apostel abgewartet werden, bis es erlaubt sein wird, das zarte Annäherungen an deren runderneuerten Glauben überhaupt stattfinden können… .

Mit einem lieben Gruß - und shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“