4.12.2007
Wie ich die Darstellungen vom 04.12.2007 verstanden habe, zweifelt man keineswegs daran, dass Dinge geschehen sind, die nicht in Ordnung waren. Nach Auffassung der NAK liegen diese jedoch ausschliesslich auf Seiten der "Abgefallenen".filippo hat geschrieben:... zweifelt man denn daran, dass Dinge geschehen sind, die "nicht in Ordnung" waren?

durch diese ergänzende schärfung aus zürich-aus dem direkten sekretariat-
wird der abend für mich noch unerträglicher.
das geistliche oberhaupt der kirche,deren mitglied ich--noch-- bin erklärt,nichts zu wissen,nichts zu kennen,niemals etwas gelesen zu haben,für das die kirche die verantwortung übernehmen müsste,sich entschuldigen sollte,um vergebung bitten müsste.
da geht es nicht um beweisführung
da geht es nicht um die botschaftsfrage
unabhängig von einer klärung und deutung all dieser punkte
gibt es genügend anlass
um im namen der kirche für fehlverhalten der damaligen kirchenleitung
um verzeihung zu bitten,die hand zur versöhnung zu reichen,
das wissen und bekunden selbst fehler gemacht zu haben führt dazu, die auch vorhandenen fehler des anderen nicht mehr anrechnen zu wollen.
das wäre eine geste der versöhnung,dies hätte am 4.12.07 erfolgen können und müssen.
dann kann immer noch eine auswertung der vorhandenen akten-eventuell gemeinsam--erfolgen.aber dann unter völlig anderen voraussetzungen.
weshalb ist dies nicht erfolgt??
in gesprächen haben mir schon manche geschwister erklärt,daß sie die botschaft für eine göttliche offenbarung halten.auch heute noch.
aber daß sie das, was durch die botschaft entstanden ist,das dogma,die zum teil schlimmen auseinandersetzungen ,sehr bedauern.
diese geschwister sind in einem versöhnlichen geist weiter als die kirchenleitung.
und das ist beunruhigend.mit was müssen wir bei der erkennbaren einstellung denn alles noch rechnen?
lg
anmerkung
dieses verhalten entspricht eher dem einer partei,irgendeiner organisation,etc. denn dem verhalten einer christlichen kirche.
wird der abend für mich noch unerträglicher.
das geistliche oberhaupt der kirche,deren mitglied ich--noch-- bin erklärt,nichts zu wissen,nichts zu kennen,niemals etwas gelesen zu haben,für das die kirche die verantwortung übernehmen müsste,sich entschuldigen sollte,um vergebung bitten müsste.
da geht es nicht um beweisführung
da geht es nicht um die botschaftsfrage
unabhängig von einer klärung und deutung all dieser punkte
gibt es genügend anlass
um im namen der kirche für fehlverhalten der damaligen kirchenleitung
um verzeihung zu bitten,die hand zur versöhnung zu reichen,
das wissen und bekunden selbst fehler gemacht zu haben führt dazu, die auch vorhandenen fehler des anderen nicht mehr anrechnen zu wollen.
das wäre eine geste der versöhnung,dies hätte am 4.12.07 erfolgen können und müssen.
dann kann immer noch eine auswertung der vorhandenen akten-eventuell gemeinsam--erfolgen.aber dann unter völlig anderen voraussetzungen.
weshalb ist dies nicht erfolgt??
in gesprächen haben mir schon manche geschwister erklärt,daß sie die botschaft für eine göttliche offenbarung halten.auch heute noch.
aber daß sie das, was durch die botschaft entstanden ist,das dogma,die zum teil schlimmen auseinandersetzungen ,sehr bedauern.
diese geschwister sind in einem versöhnlichen geist weiter als die kirchenleitung.
und das ist beunruhigend.mit was müssen wir bei der erkennbaren einstellung denn alles noch rechnen?
lg
anmerkung
dieses verhalten entspricht eher dem einer partei,irgendeiner organisation,etc. denn dem verhalten einer christlichen kirche.
Hannes schrieb:
... Mein Glaubenssystem ist gerade völlig aus den Fugen geraten - nein, es ist zusammengebrochen. ...Weil ich mir viel zu viel angehört und angelesen habe und mein Kopf platzt - während mein Herz (Bauch) sich zusammenzieht und eigentlich nur noch weinen möchte!
Lieber Hannes,
ich verstehe. Sehr gut sogar. Aus Erfahrung.
Ich kenne das Gefühl, jahrzehntelang be-predigt worden zu sein von Menschen, die so viel über sich selbst und Gott und Jesus gepredigt haben, dass ich vor lauter Lärm der menschlichen Worte nicht mehr dazu gekommen bin, IHN zu hören. Ich habe immer nur über IHN sprechen hören, aber nie wirklich mit IHM gesprochen.
Und ich habe immer noch NAK-Predigtfloskeln in meinem Kopf, aus denen ich mühelos eine Predigtmaschine zusammenbauen könnte - machanisch und hohl. Wie die Walze in einer Spieluhr.
Mir hat damals und heute Stille geholfen. Einfach nur Stille. Damit man Gott wieder hören kann, wenn er schweigt... Auch Alleinsein war hilfreich. Weil man allein auf sich gestellt anders Christ ist, als wenn man sich in einer Gemeinde hinter Mauern aus Exklusivität verstecken kann. Wenn "Gotteskind sein" nicht mehr genügt, stellt man sich viele Fragen, auch schmerzhafte... Es ist wie eine Geburt - mitten drin meint man, dass man es nicht mehr aushalten kann. Aber wenn es vorbei ist, ist etwas Neues da, etwas Wunderbares.
Ich wünsche dir, dass du findest, was dir hilft.
Liebe Grüße, t.
... Mein Glaubenssystem ist gerade völlig aus den Fugen geraten - nein, es ist zusammengebrochen. ...Weil ich mir viel zu viel angehört und angelesen habe und mein Kopf platzt - während mein Herz (Bauch) sich zusammenzieht und eigentlich nur noch weinen möchte!
Lieber Hannes,
ich verstehe. Sehr gut sogar. Aus Erfahrung.
Ich kenne das Gefühl, jahrzehntelang be-predigt worden zu sein von Menschen, die so viel über sich selbst und Gott und Jesus gepredigt haben, dass ich vor lauter Lärm der menschlichen Worte nicht mehr dazu gekommen bin, IHN zu hören. Ich habe immer nur über IHN sprechen hören, aber nie wirklich mit IHM gesprochen.
Und ich habe immer noch NAK-Predigtfloskeln in meinem Kopf, aus denen ich mühelos eine Predigtmaschine zusammenbauen könnte - machanisch und hohl. Wie die Walze in einer Spieluhr.
Mir hat damals und heute Stille geholfen. Einfach nur Stille. Damit man Gott wieder hören kann, wenn er schweigt... Auch Alleinsein war hilfreich. Weil man allein auf sich gestellt anders Christ ist, als wenn man sich in einer Gemeinde hinter Mauern aus Exklusivität verstecken kann. Wenn "Gotteskind sein" nicht mehr genügt, stellt man sich viele Fragen, auch schmerzhafte... Es ist wie eine Geburt - mitten drin meint man, dass man es nicht mehr aushalten kann. Aber wenn es vorbei ist, ist etwas Neues da, etwas Wunderbares.
Ich wünsche dir, dass du findest, was dir hilft.
Liebe Grüße, t.
ich denke von der NAK-KL eine förmliche Entschuldigung für früheres FEHL-Verhalten zu verlangen, müsste ihre 'Grundfesten' erschüttern. Es wäre praktisch das Eingeständnis, dass das frühere Verhalten der KL nicht vom Heiligen Geist 'eingegeben' worden wäre.
Ich glaube, ALLE Glaubensgemeinschaften, jeweden Coleurs, tun sich mit solchen Dingen schwer. Wir sollten deshalb kein Lex NAK fordern.
Allerdings - und da stimme ich Ihnen vorbehaltlos zu: Offen und vorbehaltlos die Hand zur Versöhnung reichen!
Mikae
Ich glaube, ALLE Glaubensgemeinschaften, jeweden Coleurs, tun sich mit solchen Dingen schwer. Wir sollten deshalb kein Lex NAK fordern.
Allerdings - und da stimme ich Ihnen vorbehaltlos zu: Offen und vorbehaltlos die Hand zur Versöhnung reichen!
Mikae
ja denken sie denn,das damalige verhalten von z.b. at`s war vom heiligen geist eingegeben??mikae hat geschrieben:ich denke von der NAK-KL eine förmliche Entschuldigung für früheres FEHL-Verhalten zu verlangen, müsste ihre 'Grundfesten' erschüttern. Es wäre praktisch das Eingeständnis, dass das frühere Verhalten der KL nicht vom Heiligen Geist 'eingegeben' worden wäre.
Ich glaube, ALLE Glaubensgemeinschaften, jeweden Coleurs, tun sich mit solchen Dingen schwer. Wir sollten deshalb kein Lex NAK fordern.
Allerdings - und da stimme ich Ihnen vorbehaltlos zu: Offen und vorbehaltlos die Hand zur Versöhnung reichen!
Mikae
nehmen sie mal nur die schilderung des ap.`s drave vom 4.12.07
das verhalten von aposteln-incl-chef- über einen zeitraum ca.20jahren
wo bitte war da erkennbar ,daß der hl. geist die apostel lenkt,gar den stammap.?
wenn sie die möglichkeit haben,lesen sie mal wächterstimmen etc.aus dieser zeit.
ich war entsetzt über diese menschenverachtende sprache.gelenkt vom heiligen geist?
diese kirchendokumente liegen ja vor.man braucht nichts anderes als die eigenen veröffentlichungen zu lesen.keine dokumente von jemandem sonst.
dann muss ich entscheiden.gelenkt vom heiligen geist oder nicht.
dazu kann ich stellung beziehen,kann dies bedauern oder eben nicht,wie es am 4.12.geschehen ist.
alles unabhänig von der wertung botschaft etc.laut drave hat dies ja auch damit nichts zu tun.
das erkennen,einräumen und bereuen eigenen fehlverhaltens ist ja nun mal eine wichtige vorraussetzung um vergebung und damit versöhnung zu erreichen,oder?haben sie dies nicht oft in predigten gehört?
jesus zur seite gedrängt,der stap.das haupt der kirche ,der stamm aus dem alles hervorgeht.aussagen und beschlüsse vom heiligen geist gelenkt?
später korrigiert,zumindest auf dem papier. auch ein beschluss vom heiligen geist gelenkt?
es gibt hierfür noch ungeheuer viele beispiele...
meinen sie ,weil sich andere mit ähnlichen fragen schwer tun,kann die nak sich halt auch schwer damit tun?
eine haltung vom heiligen geist gelenkt?
aus dem selbstbild
jesus leitet seine kirche durch lebende apostel.
können sie dies an den erwähnten beispielen erkennen?
in diesen punkten die leitung der kirche durch jesus,durch den heiligen geist?
wer ohne sünde ist,werfe den ersten stein.jesuworte soweit übermittelt.
war dies am 4.12. erkennbar? eine aufarbeitung der geschichte durch den heiligen geist geleitet?
nochmal das selbstbild vorangestellt am 4.12.
die ap.sagen
jesus leitet seine kirche durch uns...so also sieht die leitung durch jesus und den hl.geist aus?
niemals....
ich fordere nichts,keine lex-nak.ich erinnere nur .... und treffe für mich eine entscheidung,teile meine überlegungen dazu mit,wie eine christl.kirche,die den anspruch erhebt die kirche christi zu sein,durch ihn,durch apostel geleitet, sich verhält und verhalten hat.
an diesem selbstgewählten anspruch muss sich die kl messen lassen.
sie hätten auch beschliesen können,wir sind so wie die anderen auch.
aber wer von sich sagt,wir sind heilsnotwendig,ohne apostel keine sündenvergebung etc.der legt die besonderen massstäbe selbst.
und zu sagen,diese kirche und jene macht das aber auch so,nun gut wer sich damit zufrieden gibt...
oder dann mit der üblichen nak-floskel die apostel,die amtsträger sind auch nur menschen,alles entschuldigt...nun gut.
diese aussage ist zweifellos richtig,aber dann darf ich mich nicht selbst auf einen besonders erhöhten sockel stellen,um mich von anderen abzuheben.
lg
lieber mikae, ist ja nett gemeint,aber ich bin nicht trostbedürftig.mikae hat geschrieben:natürlich, lieber Reutlinger, haben Sie recht. Aber .. wenn ich mich umsehe .. zu den ANDEREN schaue .. dann 'friert' mich auch.
"sag.. wohin HERR sollen wir gehen?" .. ich weiss, es nicht.
Ich kann Ihnen keinen Trost geben .. vielleicht brauche ich selbst welchen.
Mikae
bin ganz munter unterwegs,mal mit jesu an der seite,mal auf der suche nach ihm.besuche gottesdienste unterschiedlicher konfessionen und schaue mich um.etwas nak-ähnliches erlebe ich eigentlich nie.nach jahrelangem nak- gd-besuch kannst du je nach textwort grob die predigt,deren inhalt vorhersagen,oder halbsätze mit den bekannten redewendungen zu ende bringen.wird meist ein treffer.ein nettes spiel(nur die strichliste nicht zu auffällig führen)

natürlich hängt bei den anderen kirchen viel von dem erleben von der person des pfarrers/pfarrerin ab.trocken runtergelesene predigten sind nicht unbedingt mein fall.aber meist ist etwas neues,unbekanntes ,etwas zum mitnehmen und nachdenken dabei.auch wird dir nicht vorgesagt,welche empfindungen du nun haben sollst/musst.
ich denke diese hinweise in der nak kommen nur,weil die schwäche der predigt klar ist.deshalb musst du im gefühlsbereich diese und jene empfindungen haben,sonst gehst du ganz leer nach hause.also lieber selig werden und sonst nichts aus der predigt mitnehmen,als gar nichts zu haben.deshalb hörst du ja bei nachfragen nach gd meist nur, schön war es.
intensiv setze ich mich nur mit meiner herkunft,der nak, auseinander.das ist wahrlich genug.wenn ich die anderen kirchen besuche und betrachte friert es mich nicht,das geht mir nur in der nak so,trotz beheizter kirchen.
die nak zu kritisieren,bedeutet nicht ,dass bei den anderen kirchen alles in ordnung ist.dort genau hinzuschauen halte ich aber für die aufgabe--und das recht-- der mitglieder.
und wie im vorherigen beitrag erwähnt,ist es für mich kein argument auf die fehler der anderen zu verweisen und dann die missstände der kirche ,deren mitglied ich bin,nicht mehr so schlimm zu finden.
also hoffe ich,wünsche ich ihnen,fröhlich unterwegs sein zu können,mit unserem herrn und heiland ,der in uns wohnen möchte.nicht in kirchen oder sonstigen verbänden, sondern in jedem einzelnen.
deshalb brauche ich,zumindest derzeit,keine mitgliedschaft in einer neuen organisation,sondern versuche auf das zu achten,was in mir lebt.
einen schönen 3.advent
vom exil-hessen aus rt