NEU: Das NaKi-Mobil
-
- Beiträge: 674
- Registriert: 25.11.2007, 13:44
NEU: Das NaKi-Mobil
http://www.nak-berlin-brandenburg.de/in ... _news]=427
ich übergebe das Wort an shalom
über Steilvorlagen für deine Satiren von Seiten der NAK kannst du dich ja wirklich nicht beklagen
ich übergebe das Wort an shalom
über Steilvorlagen für deine Satiren von Seiten der NAK kannst du dich ja wirklich nicht beklagen
Mich dünkt, beim lesen des Berichtes, dass man hier das Pferd von hinten aufgezäumt hat. Wenn ich nicht irre, wird doch als erstes ein Konzept erstellt und erst danach die erforderlichen Hilfsmittel dafür bereit gestellt. Hier hat man offensichtlich den umgekehrten Weg gewählt: zuerst stellt man das Hilfsmittel = Info-Mobil hin und dann fragt man nach Ideen für dessen Nutzung ...
Aber: die Denkprozesse innerhalb der NAK-KL waren ja schon immer etwas verschroben ...
LG Adler

Aber: die Denkprozesse innerhalb der NAK-KL waren ja schon immer etwas verschroben ...

LG Adler
-
- Beiträge: 674
- Registriert: 25.11.2007, 13:44
ja, wenn auch nicht etwas bescheideren Mitteln als mit dem Mercedes InfomobilStammapostel Leber freut sich über die Grundidee des Gefährts: Sich hinbewegen zu den Menschen, nicht warten, bis sie in die Kirche kommen. Auch Jesus sei zu den Menschen hingegangen, sagt er und verweist auf den biblischen Bericht über die Samariterin am Jakobsbrunnen.
Wir sind schließlich eine moderne Kirche!In Kontakt kommen, neugierig machen, erklären – dafür bietet das Infomobil seine Unterstützung an: Wer hineinblickt, findet das Wageninnere in zwei Bereiche unterteilt: linker Hand klassisches Informationsmaterial in Papierform, das dem jeweiligen Einsatz entsprechend bereitgestellt werden kann. Im rechten Teil des Wagens Multimediaangebote: Der Wagen ist mit Beamer, Laptop und mobilem Internetzugang ausgestattet.
Das gibt natürlich mehr her als die Zeugen Jehovas, die sich mit ihrem bunten Wachturm-Blättchen beim Bäcker an der Ecke die Beine in den Bauch stehen...Zur Fahrzeugausstattung gehören auch zwei große blaue Sonnenschirme und Stehtische – Gespräche mit Interessierten können so idealerweise vor dem Fahrzeug geführt werden. Um die Kommunikationsatmosphäre so angenehm wie möglich zu gestalten, sind im Fahrzeug auch eine Kaffeemaschine und ein Kühlschrank installiert.
Ach shalom, heute finde ich es mal schade, dass du hier der Satiriker bist....



INFO - MOBIL
Erfolgreicher Start fürs NAK-Infomobil: "Erstmal mit den Leuten ins Gespräch kommen"
So ein mobiles INFO-MOBIL zur NAK-Scheiterhaufenlehre hätte allemal was.

Mobiles Motto, kurz "MOMO": Heute hier (ACK und EZW) morgen dort (bei den "Treuen")

Die Idee mit dem "Glaubensbus" kommt eigentlich von den sehr missionarisch orientierten Evangelikalen und ev. Freikirchlern.
Kommen die Menschen nicht in die Kirche, kommt die Kirche zu den Menschen. Ich stelle mir gerade vor, wie man in der alten DDR auf brandenburgisch von lebenden Aposteln berichtet.
Mancher Weinbergsarbeiter hat das an Türen wie "lebender Karpfen" rübergebracht. Apropo "rüber gebracht"...
Erfolgreicher Start fürs NAK-Infomobil: "Erstmal mit den Leuten ins Gespräch kommen"
So ein mobiles INFO-MOBIL zur NAK-Scheiterhaufenlehre hätte allemal was.

Mobiles Motto, kurz "MOMO": Heute hier (ACK und EZW) morgen dort (bei den "Treuen")

Die Idee mit dem "Glaubensbus" kommt eigentlich von den sehr missionarisch orientierten Evangelikalen und ev. Freikirchlern.
Kommen die Menschen nicht in die Kirche, kommt die Kirche zu den Menschen. Ich stelle mir gerade vor, wie man in der alten DDR auf brandenburgisch von lebenden Aposteln berichtet.

Mancher Weinbergsarbeiter hat das an Türen wie "lebender Karpfen" rübergebracht. Apropo "rüber gebracht"...

-
- Beiträge: 674
- Registriert: 25.11.2007, 13:44
Als nächstes kommt die Zeltmission....
Jetzt müssen die Menschen nur noch etwas neugieriger werden als vor dem Strandhotel Germendorf:
Ja, zumal man ganz einfachMobiles Motto, kurz "MOMO": Heute hier (ACK und EZW) morgen dort (bei den "Treuen")
Es wurde an wirklich alles gedacht!das klassische Informationsmaterial zu linker Hand in Papierform, dem jeweiligen Einsatz entsprechend bereitstellen kann
Jetzt müssen die Menschen nur noch etwas neugieriger werden als vor dem Strandhotel Germendorf:
Hoffen wir dass die Trefferquote zukünftig etwas höher ist als auf NAK-Pressekonferenzen.Neugierig sind an diesem Nachmittag vor allem die Öffentlichkeitsbeauftragten der Gebietskirche sowie die mit dem Stammapostel erschienenen Apostel und Bischöfe. Von den Plänen für das Infomobil hatten sie bereits gehört, nun haben sie ersten Sichtkontakt.
Ueberhaupt koennte man noch einmal die Geschwister ueber die Lehre ihrer Kirche informieren:
- wieso der Heilige Geist einerseits in der NAK und andererseits in anderen Kirchen wirkt. Hat er sich in einem unbewachten Moment aus einer NAK Kirchentuer geschlichen?
- wie man die Gaben des Heiligen Geistes von ihm selbst trennen kann
- dass die NAK, verglichen mit dem christlichen Verstaendnis, ein defizitaeres Verstaendnis von der Taufe hat. Um ein vollwertiger Christ nach NAK-Ansicht zu sein, braucht es unerlaesslich auch noch die Versiegelung durch einen Apostel der NAK.
- dass deswegen nach NAK-Verstaendnis alle anderen Christen keine "Christen im Vollsinn" sein koennen. Sie sind weder Glied am Leib Christi, noch Braut, noch haben sie den Heiligen Geist (oder seine Gaben, je nach Betrachtungsweise)
- dass die NAK zwei Arten von Heil kennt, eines fuer die "Braut Christi" und die Moeglichkeit eines Heils am Juengsten Gericht
- dass die NAK zwei Heilsabschnitte definiert, einen bis zur Wiederkunft Christi und einen danach
- dass die NAK zwar offiziell nur Versiegelte zur Braut Christi zaehlt, aber eine Hintertuer zu dieser Entscheidung in der "Souveraenitaet Gottes" offen laesst.
- dass zur Wirksamkeit des Abendmahls das NAK Apostelamt unerlaesslich ist.
- dass die Suendenvergebung nur da wirksam ist, wo NAK Apostel wirken
- dass Kirche nur dort wirklich vorhanden ist ("im Vollsinn" bzw. im eigentlichen Sinn), wo Apostel wirken. Zum Status anderer religionstreibender Gemeinschaften muss die NAK noch eine passende Erklaerung formulieren.
- dass es unklar ist, ob Christen in anderen Konfessionen unsere Brueder und Schwestern sind oder nicht (StAp Leber hat lt. naktuell.de keine klare Auskunft auf diese Frage gegeben, als ein Pfarrer ihn bei der Amtseinfuehrung von BezAp Koberstein danach gefragt hat)
- was die NAK eigentlich unter Oekumene versteht (1)
- welche Rolle sie fuer sich selbst in der Oekumene sieht (2)
- ob die Botschaft (unverstaendlicher) Teil der NAK Lehre bleibt oder revoziert wird
- warum fuer die neuapostolische Praxis des sogenannten Entschlafenenwesens zwar keine Anhaltspunkte in der Bibel zu finden sind (Ap. Knobloch, beauftragt, dies nachzuforschen, in seiner Antwort an den herzlich geliebten Stammapostel), die NAK aber weiterhin daran festhaelt.
(1,2) Siehe Studientagung in Frankfurt im Sept. 2008)
Nur wenn NAKI entsprechende Aufklaerung betreibt, koennen sich die getreuen NAKler gewiss sein.
Sonst muessten sie sich womoeglich Fragen stellen, ob denn nicht auch andere Christen wirklich christlich sind? Ob denn nicht Christus sein Opfer zur Vergebung der Suenden aller Menschen gebracht hat? Ob denn nicht die Taufe einen Menschen zum vollwertigen Christen macht? Ob denn nicht das Abendmahl in einer anderen Kirche mehr ist als eine Handlung ohne entsprechende Wirkung?
So wie es aussieht, wird das Info-Mobil erst nach Erscheinen des Katechismus mit Elementen wirklicher Information auf Tour gehen koennen. Bis dahin allerdings duerfte es den Slalom zwischen den Schlagloechern auf dem Glaubensweg schon ganz gut beherrschen.
- wieso der Heilige Geist einerseits in der NAK und andererseits in anderen Kirchen wirkt. Hat er sich in einem unbewachten Moment aus einer NAK Kirchentuer geschlichen?
- wie man die Gaben des Heiligen Geistes von ihm selbst trennen kann
- dass die NAK, verglichen mit dem christlichen Verstaendnis, ein defizitaeres Verstaendnis von der Taufe hat. Um ein vollwertiger Christ nach NAK-Ansicht zu sein, braucht es unerlaesslich auch noch die Versiegelung durch einen Apostel der NAK.
- dass deswegen nach NAK-Verstaendnis alle anderen Christen keine "Christen im Vollsinn" sein koennen. Sie sind weder Glied am Leib Christi, noch Braut, noch haben sie den Heiligen Geist (oder seine Gaben, je nach Betrachtungsweise)
- dass die NAK zwei Arten von Heil kennt, eines fuer die "Braut Christi" und die Moeglichkeit eines Heils am Juengsten Gericht
- dass die NAK zwei Heilsabschnitte definiert, einen bis zur Wiederkunft Christi und einen danach
- dass die NAK zwar offiziell nur Versiegelte zur Braut Christi zaehlt, aber eine Hintertuer zu dieser Entscheidung in der "Souveraenitaet Gottes" offen laesst.
- dass zur Wirksamkeit des Abendmahls das NAK Apostelamt unerlaesslich ist.
- dass die Suendenvergebung nur da wirksam ist, wo NAK Apostel wirken
- dass Kirche nur dort wirklich vorhanden ist ("im Vollsinn" bzw. im eigentlichen Sinn), wo Apostel wirken. Zum Status anderer religionstreibender Gemeinschaften muss die NAK noch eine passende Erklaerung formulieren.
- dass es unklar ist, ob Christen in anderen Konfessionen unsere Brueder und Schwestern sind oder nicht (StAp Leber hat lt. naktuell.de keine klare Auskunft auf diese Frage gegeben, als ein Pfarrer ihn bei der Amtseinfuehrung von BezAp Koberstein danach gefragt hat)
- was die NAK eigentlich unter Oekumene versteht (1)
- welche Rolle sie fuer sich selbst in der Oekumene sieht (2)
- ob die Botschaft (unverstaendlicher) Teil der NAK Lehre bleibt oder revoziert wird
- warum fuer die neuapostolische Praxis des sogenannten Entschlafenenwesens zwar keine Anhaltspunkte in der Bibel zu finden sind (Ap. Knobloch, beauftragt, dies nachzuforschen, in seiner Antwort an den herzlich geliebten Stammapostel), die NAK aber weiterhin daran festhaelt.
(1,2) Siehe Studientagung in Frankfurt im Sept. 2008)
Nur wenn NAKI entsprechende Aufklaerung betreibt, koennen sich die getreuen NAKler gewiss sein.
Sonst muessten sie sich womoeglich Fragen stellen, ob denn nicht auch andere Christen wirklich christlich sind? Ob denn nicht Christus sein Opfer zur Vergebung der Suenden aller Menschen gebracht hat? Ob denn nicht die Taufe einen Menschen zum vollwertigen Christen macht? Ob denn nicht das Abendmahl in einer anderen Kirche mehr ist als eine Handlung ohne entsprechende Wirkung?
So wie es aussieht, wird das Info-Mobil erst nach Erscheinen des Katechismus mit Elementen wirklicher Information auf Tour gehen koennen. Bis dahin allerdings duerfte es den Slalom zwischen den Schlagloechern auf dem Glaubensweg schon ganz gut beherrschen.