
warum soll ein Kirchenbetrieb nicht dieselben Werbemittel einsetzen wie beispielweise politische Parteien, wie Auto- oder Kosmetikkonzerne? Im Endeffekt geht es doch allen darum, die Menge der Leute auf ihr Produkt aufmerksam zu machen und sie genau dafür zu gewinnen.
Demnächst werden wir wieder auf Marktplätzen und an vielen anderen Begegnungsknotenpunkten dauerlächelnde Leute unter Regenschirmen antreffen. Es werden rote, gelbe, grüne und anders gefärbte Regenschirme sein, unter denen uns hoch motivierte Parteigänger Luftballons, Kugelschreiber, Werbezettel und viele bunte andere Werbeglückseligkeiten überreichen.
Fragen sie die mal wertfrei und ungeniert nach einer Gesamtausgabe ihres aktuellen Parteiprogramms zur bevorstehenden Bundsstagswahl. Hand auf´s Herz: Haben Sie bisher Ihre Wahlentscheidung nur nach sorgfältigstem Studium der jeweiligen Parteiprogramme getroffen? Ich nicht...!
Wie verbindlich können denn auch solche Parteiprogramme wirklich sein? Welchen Lang- oder Halbzeitwert haben sie? Gibt es da vielleicht plausible und verlässliche Verfallsdaten? Und wenn ja, in welchem Verhältnis stehen die zu aktuellen Vorankündigungen und unvorhersehbaren Zukunftsentwicklungen?
Selbstverständlich sollte auch eine Sonderkirche, etwa wie die NAK, endlich mal mobiler werden. Zeit wird´s. Gewiss höchste Zeit! Was antwortet die nun aber den möglicherweise wirklich interessierten Besuchern ihres Informationsmobiles, gerade auch in Gegenden wie Brandenburg, McPom oder in Sachsen-Anhalt?
Gegenden, in denen die Arbeitslosenquote zweistellig ausfällt und in denen sich Linke, Rechte und schlimmere Menschenfänger allen alles versprechen, ohne den am Ende individuell zu bezahlenden Preis zu nennen.
Ein zu hoher Preis wäre beispielweise die Aufgabe des eigenen Nachdenkens, die Abgabe der eigenen Persönlichkeit an der Garderobe, das sich bedingungslose Unterwerfen an die da oben. Na gut, wer Abhängigkeiten von menschenerdachten Systemen mag. Ich mag sie nicht mehr...!
Und selbst wenn ich mich heute mit der letztgültigen Ausgabe des neuapostolischen Katechismus Fragen und Antworten auf den Neuköllner Karl-Marx-Platz stellte, welche verbindlichen Antworten könnte ich interessierten Fragestellern mit diesem Büchlein geben, ohne im entscheidenden Augenblick gewissenhaft antworten zu müssen: Wir wissen es nicht...!
Fragen haben die Leute selber genug. Verlässliche und nachprüfbare Antworten sind gefragt. Es geht um Verlässlichkeit. Nicht um die eines pünktlich eintreffenden Informationsmobiles, sondern um die, die diese Kiste steuern.
Liebe Grüße, landauf und landab, von Eurem Micha
