Aus dem NACboardI had the opportunity to attend a NAC service recently with some relatives. The minister prepared for the service and had included a handout to go along with the sermon. The minister provided the verse for the service on the handout and instructed anyone who had a bible could get it out. (Nobody had one, nor were any provided) I observed the look on many of the older members face as confusion mixed with disdain. It was very interesting. The minister was very well prepared and the service flowed in a coherant logical fashion. In fact, other than the prayer, the Apostle ministry was not even brought up.
Auf der anderen Seite des Grossen Teichs
More rules and guidelines
Nachtrag: Deaconess hat mit weiterem Text aus dieser Verlautbarung erkennen lassen, dass die Verlautbarung dieses Thema zumindest streift.
Voellig vergessen haben die Verfasser, wie die NAK den Vorgang der Aussonderung versteht. Ebenfalls nicht erwaehnt ist, wie man(n) mit schon ausgesonderten Hostien verfahren soll. Die Fragen waeren eigentlich einer Erwaehnung wert.The following guidelines concerning Celebrating Holy Communion appeared in the July 2009 Divine Service Guide, Special Edition:
* Ministers at the altar are not to watch members partaking in Holy Communion.
* The Communion chalices are only to be covered once the entire congregation has partaken in Holy Communion, and after all the chalices have been placed on the altar
* The wafer is to be dispensed solemnly, by first briefly showing it to the recipients and then placing it into their hands.
* Once the recipient has taken the wafer, he says "Amen". Only then should the minister turn his attention to the next participant in Holy Communion.
* The chalice is to be held at the base, and a bowl paten is to be held in the flat of the hand.
* The Communion chalice should be given back to the assigned minister from behind the altar and not be handed to him over the altar.
* After the conclusion of the divine service, the communion cups are to remain on the altar until all the members have taken leave of the sanctuary. When the utensils are removed from the altar later, the entrance(s) to the church sanctuary should be closed.
From the NACboard
Nachtrag: Deaconess hat mit weiterem Text aus dieser Verlautbarung erkennen lassen, dass die Verlautbarung dieses Thema zumindest streift.
Zuletzt geändert von GG001 am 29.07.2009, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
July 27, 2009
Dear Chief Apostle Leber:
In the July 2009 Divine Service Guide Special Edition, the following statement is made:
"The preaching ministers and the congregation are surrounded by something mysterious which we cannot grasp rationally. Only by our faith can we recognise that God is present and that it is He who serves His congregation. The divine service mystery endures all the way to the "Amen" of the closing prayer. It is the lofty task of the minister conducting the divine service to let the congregation hear the word of God and feel the divine mystery at work in the commission of the Apostle and in oneness with him. This strengthens the congregation and imparts certainty and courage for the path of faith that remains to be trod. The divine mystery will ultimately be revealed when we are united with the Lord for all eternity."
"It is the lofty task of the minister conducting the divine service to let the congregation hear the word of God and feel the divine mystery at work in the commission of the Apostle and in oneness with him."
Should it rather be the lofty task of the minister to let the congregation feel oneness with Christ, instead of man? Why would they preach any other kind of unity?
"This strengthens the congregation and imparts certainty and courage for the path of faith that remains to be trod."
Isn't it unity with Christ and the knowledge of the grace offered through Christ's sacrifice that imparts "certainty and courage for the path of faith"? It is the concept of the necessity of unity with an apostle and a middle man that contributes to the public perception of the New Apostolic Church being a cult. It is the apostles' continued self-promotion -- at the expense of focusing all attention and worship towards Christ -- that justifies the New Apostolic Church being considered a cult by the Christian community. Why does our church literature continue to add fuel to those thoughts? Why do the prayers of the officiants at the opening of services continue to ask for unity with their bearer of blessing -- as opposed to with Christ? Is it... or is it not a Christ-centered church? If the NAC is Christ-centered, shouldn't its leaders see to it that the focus is on Christ at all times? Shouldn't the prayers as well as the ministering reflect that?
With love,
Gayle Theilacker
Los Angeles Central Congregation
Aus dem NACboard
Dear Chief Apostle Leber:
In the July 2009 Divine Service Guide Special Edition, the following statement is made:
"The preaching ministers and the congregation are surrounded by something mysterious which we cannot grasp rationally. Only by our faith can we recognise that God is present and that it is He who serves His congregation. The divine service mystery endures all the way to the "Amen" of the closing prayer. It is the lofty task of the minister conducting the divine service to let the congregation hear the word of God and feel the divine mystery at work in the commission of the Apostle and in oneness with him. This strengthens the congregation and imparts certainty and courage for the path of faith that remains to be trod. The divine mystery will ultimately be revealed when we are united with the Lord for all eternity."
"It is the lofty task of the minister conducting the divine service to let the congregation hear the word of God and feel the divine mystery at work in the commission of the Apostle and in oneness with him."
Should it rather be the lofty task of the minister to let the congregation feel oneness with Christ, instead of man? Why would they preach any other kind of unity?
"This strengthens the congregation and imparts certainty and courage for the path of faith that remains to be trod."
Isn't it unity with Christ and the knowledge of the grace offered through Christ's sacrifice that imparts "certainty and courage for the path of faith"? It is the concept of the necessity of unity with an apostle and a middle man that contributes to the public perception of the New Apostolic Church being a cult. It is the apostles' continued self-promotion -- at the expense of focusing all attention and worship towards Christ -- that justifies the New Apostolic Church being considered a cult by the Christian community. Why does our church literature continue to add fuel to those thoughts? Why do the prayers of the officiants at the opening of services continue to ask for unity with their bearer of blessing -- as opposed to with Christ? Is it... or is it not a Christ-centered church? If the NAC is Christ-centered, shouldn't its leaders see to it that the focus is on Christ at all times? Shouldn't the prayers as well as the ministering reflect that?
With love,
Gayle Theilacker
Los Angeles Central Congregation
Aus dem NACboard
"After uploading a hilarious video of a couple "dancing" down the aisle on YouTube, a production company has gone on to make their version of the video .."
http://www.ibtimes.com/articles/2009073 ... -video.htm
In einem Versuch einer Erklaerung, warum das Hochzeitsvideo solchen Zuspruch findet, sagte jemand: "You can see unfettered happiness ..."
Yep, unfettered.
http://www.ibtimes.com/articles/2009073 ... -video.htm
In einem Versuch einer Erklaerung, warum das Hochzeitsvideo solchen Zuspruch findet, sagte jemand: "You can see unfettered happiness ..."
Yep, unfettered.
Bezirksaeltester bricht zu neuen Ufern auf
LOA: leave of absence, Ruhen des Amtes
OLO: off-limits order, Hausverbot
Glossar:Woll's District Elder moves on....
Back in March 2007 I reported the ordination of Andy Latorcai as Toronto district's new District Elder but during that service Ian Robertson was also ordained into that ministry for Woll's home district of Hamilton. The D Elder Robertson held that ministry for about 18 months then poof!!..his LOA was announced...shortly after I received my OLO letter.
I ran into him during a local town event shook his hand and he stated he was attending another church which he said was great. I have to say that a couple of years ago I attended a service there(one of two every Sunday morning) and was impressed with the attendance(600-700) and praise band.
D Elders new church (..)
Aus dem NACboard
LOA: leave of absence, Ruhen des Amtes
OLO: off-limits order, Hausverbot
john sobottka empfiehlt "atlas shrugged"
auch wenn die news diesseits des großen teichs gemeldet wurden, sie beschäftigen sich mit der nac canada:
in der spirit 04/09 empfiehlt john sobottka in der rubrik "zur person" auf die frage nach seinem lieblingsbuch ayn rands "atlas shrugged". nun ist literatur wie jede form der kunst sicherlich auch geschmackssache, aber ayn rand war zunächst einmal philosophin, und "atlas shrugged" ist die literarische verarbeitung der von ihr geprägten denkrichtung des objektivismus.
kennzeichen rands objektivismus' sind:
mfg, _
in der spirit 04/09 empfiehlt john sobottka in der rubrik "zur person" auf die frage nach seinem lieblingsbuch ayn rands "atlas shrugged". nun ist literatur wie jede form der kunst sicherlich auch geschmackssache, aber ayn rand war zunächst einmal philosophin, und "atlas shrugged" ist die literarische verarbeitung der von ihr geprägten denkrichtung des objektivismus.
kennzeichen rands objektivismus' sind:
- wirtschaftliberalismus bis zum marktradikalismus im sinne eines laissez-faire-kapitalismus
- hedonismus
- rationaler egoismus (mit der rationalität als höchster tugend)
- leben als selbstwert
- ablehnung von altruismus und insbesondere der selbstaufopferung
- ablehnung sozialer systeme
- ablehnung des christentums
- streng dichotomes weltbild
mfg, _
Re: john sobottka empfiehlt "atlas shrugged"
Ähhh.... diese Fragen kann wohl nur Herr Sobottka beantworten._ hat geschrieben:wie lässt sich dieses buch mit dem christlichen (oder zumindest mit dem neuapostolischen) glauben verbinden? und warum empfiehlt sobottka gerade dieses buch?
Nur mal so als Gedankenspiel: Ein Buch, eine Auffassung können doch auch ein bewusst gewählter Kontrapunkt zum eigen Wertesystem sein. Gerade das ist doch das Reizvolle - die Auseinandersetzung mit dem Gegenteil. Das Hinterfragen der eigenen Vorstellungen.
Ansonsten: Einfach mal in der spirit-Redaktion nachfragen:
Redaktion E-Mail: spirit@bischoff-verlag.de Fax: 069 2696-118
Nur so ganz am Rande: Irgendwie wohltuend, dass ein Apostel der NAK als Buchempfehlung mal "was Aufregendes" hernimmt, ohne - wie seit Jahrzehnten üblich - stereotyp zu behaupten, sein Lieblingsbuch sei selbstverständlich die Bibel, eventuell ergänzt um die Lebensberichte der Herren Stammapostel und die Leit(d)gedanken... Sekundärliteratur lesende Apostel - wenn das Herr Brinkmann hört!

-
- Beiträge: 674
- Registriert: 25.11.2007, 13:44
lieber Bindestrich,
ich bin an der Antwort von Herrn Sobottka auch interessiert.
Meine ersten Assoziationen beim Lesen deiner Liste:
* wirtschaftliberalismus bis zum marktradikalismus im sinne eines laissez-faire-kapitalismus
gelegentlich hat man ja den Eindruck, dass die NAK mehr Interesse an ihren Unternehmern hat als an ihren sonstigen Schäfchen...
* hedonismus
also wenn ich mir da ein paar Schafe in meiner Umgebung so anschaue, die leben ganz schön hedonistisch. Sonntags inne Kirche aber ansonsten... unterhält man sich über Urlaub, Auto, Essen....
* rationaler egoismus (mit der rationalität als höchster tugend)
Nächstenliebe nur im eigenen Verein, was gehen uns die anderen Menschen an?
* leben als selbstwert
Der Selbstwert des neuapostolischen Lebens ist die Vorbereitung auf die Wiederkunft des Herrn.
* ablehnung von altruismus und insbesondere der selbstaufopferung
Selbstaufopferung nur für das Werk des Herrn, für sein Interesse, kein Engagment anderswo.
* ablehnung sozialer systeme
Wo gibts in der NAK soziale Systeme? Außer dem Vorzeige-Altenheim, das auf diese Frage immer gerne genannt wird?
* ablehnung des christentums
Wir sind Gotteskinder, und die anderen nur Christen. Wir sind nicht besser, aber wir haben es besser... usw. Der Heilige Geist wirkt nur bei uns...
* streng dichotomes weltbild
da müsste ich jetzt google bemühen, aber ich muss noch schnell in die Stadtbücherei ...
Inhalt des Romans Atlas shrugged:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_wirft_die_Welt_ab
Übrigens, das Buch wird verfilmt, Kinostart voraussichtlich 2011
ich bin an der Antwort von Herrn Sobottka auch interessiert.
Meine ersten Assoziationen beim Lesen deiner Liste:
* wirtschaftliberalismus bis zum marktradikalismus im sinne eines laissez-faire-kapitalismus
gelegentlich hat man ja den Eindruck, dass die NAK mehr Interesse an ihren Unternehmern hat als an ihren sonstigen Schäfchen...
* hedonismus
also wenn ich mir da ein paar Schafe in meiner Umgebung so anschaue, die leben ganz schön hedonistisch. Sonntags inne Kirche aber ansonsten... unterhält man sich über Urlaub, Auto, Essen....
* rationaler egoismus (mit der rationalität als höchster tugend)
Nächstenliebe nur im eigenen Verein, was gehen uns die anderen Menschen an?
* leben als selbstwert
Der Selbstwert des neuapostolischen Lebens ist die Vorbereitung auf die Wiederkunft des Herrn.
* ablehnung von altruismus und insbesondere der selbstaufopferung
Selbstaufopferung nur für das Werk des Herrn, für sein Interesse, kein Engagment anderswo.
* ablehnung sozialer systeme
Wo gibts in der NAK soziale Systeme? Außer dem Vorzeige-Altenheim, das auf diese Frage immer gerne genannt wird?
* ablehnung des christentums
Wir sind Gotteskinder, und die anderen nur Christen. Wir sind nicht besser, aber wir haben es besser... usw. Der Heilige Geist wirkt nur bei uns...
* streng dichotomes weltbild
da müsste ich jetzt google bemühen, aber ich muss noch schnell in die Stadtbücherei ...
Inhalt des Romans Atlas shrugged:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_wirft_die_Welt_ab
Übrigens, das Buch wird verfilmt, Kinostart voraussichtlich 2011
Der Satz ist in dieser Verkuerzung so nicht richtig (die "spirit"-Formulierung aus dem Artikel ueber Opfer und Segen passt mal wieder ganz gut).abendstern_ hat geschrieben:Der Heilige Geist wirkt nur bei uns...
Seit den zwei Veroeffentlichungen von Uster (2006) wissen wir, dass der Heilige Geist auch in anderen kirchlichen Gemeinschaften (nota bene: die NAK redet nicht von "Kirchen") anzutreffen ist. Die alte Vorstellung, dass er "von einem Apostel gespendet" werden muss, ist ueberholt, denn niemand kann ueber ihn verfuegen. Jede der beiden Veroeffentlichungen gibt einen Teilaspekt wieder, wie die NAK den Hl. Geist betrachtet. Beide zusammen warfen Fragen auf, die ausfuehrlich im alten gk-Forum diskutiert wurden. Spaeter hat die NAK eine Ergaenzung zu den Lehraussagen von Uster herausgegeben, um auf "gestellte Fragen" zu antworten, zum Beispiel:
Wie nun aber der Hl. Geist in andere Kirchen gekommen ist und ob bzw. in wiefern er sich von dem in der NAK unterscheidet, laesst die NAK unbeantwortet. Sie hat auch versucht, der Schlussfolgerung entgegenzutreten, dass es dann womoeglich zwei Arten von Heiligem Geist geben muesse, den in der NAK und den anderswo:
Alles klar? Wenn nicht, wende Dich vertrauensvoll an einen neuapostolischen Segenstraeger. Evtl. stellst Du fest, dass es nicht nur Dir schwer faellt, die Uster-Dokumente zu verstehen.(..)
Im Zusammenhang mit diesen beiden Ausführungen ist die Frage gestellt worden, ob nicht ein Widerspruch darin besteht, dass zum einen die Übermittlung von Heiligem Geist in der Heiligen Versiegelung an das Apostelamt gebunden ist, während auf der anderen Seite davon die Rede ist, dass der Heilige Geist auch in anderen kirchlichen Gemeinschaften, die Christus wahrhaftig bekennen, wirken kann.
Zwischen beiden Ausführungen besteht kein Widerspruch.
-
- Beiträge: 1076
- Registriert: 25.11.2007, 01:01
- Wohnort: Niedersachsen
Na klar - lieber Ernest-Ludewig - wie Kloßbrühe...42 hat geschrieben:Der Satz ist in dieser Verkuerzung so nicht richtig...abendstern_ hat geschrieben:Der Heilige Geist wirkt nur bei uns...
Seit den zwei Veroeffentlichungen von Uster (2006) wissen wir, dass der Heilige Geist auch in anderen kirchlichen Gemeinschaften...
Wie nun aber der Hl. Geist in andere Kirchen gekommen ist und ob bzw. in wiefern er sich von dem in der NAK unterscheidet...
...die NAK...hat auch versucht, der Schlussfolgerung entgegenzutreten, dass es dann womoeglich zwei Arten von Heiligem Geist geben muesse...
Alles klar?

...ich zitiere:
"...Übermittlung Heiligen Geistes – diese Formulierung ohne den bestimmten Artikel „des“ stellt die vermittelte Gabe Gottes heraus, im Unterschied zum Heiligen Geist als Person der Trinität....
...Weil also die Heilige Schrift zur Verwendung des bestimmten Artikels keine eindeutige Schlussfolgerung zulässt, waren für die gewählte Formulierung (Weglassung des bestimmten Artikels) Sachgründe maßgeblich...."
Ist doch ganz logisch und einfach: Lass Artikel weg, schon hast du etwas Eigenes, was dir keiner mehr streitig machen kann!
So - und ich habe Rücken.

[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]