Apostel im Wandel (NRW-Worksoap)

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
agape

#81 Beitrag von agape » 04.12.2009, 11:56

Das Apokalyptische schwingt in "Endzeitkirchen" immer mit.
Das ist ein wichiges eschatologisches Thema. Wozu sind Kirchen da?
Worauf wartet man in einer Kirche? (theol. ,soz.-psychol. , etc)
Genau das ist es aber, weshalb der Diskurs zwischen den Konfessionen oft nicht klappt. So scheint es mir oft...

:- )

Grüßchen,
a.

gecko

Apokalypse

#82 Beitrag von gecko » 04.12.2009, 12:16

apropos Apokalypse ...

ich hab' mir dieser tage das buch 'jesus liebt mich' von david safier gekauft ... so schnell hab' ich schon lange kein buch mehr zu ende gelesen ... und so viel gelacht hab ich auch schon lange nicht mehr ... in der bahn hat man mich vermutlich manches mal fuer verrueckt gehalten ...

... ich wuerd's auch gerne verschenken zu weihnachten ... an frau gecko waere kein problem ... aber auf dem einband steht: "verschenken Sie es an jemanden, den Sie lieben" ... und das koennte missverstanden werden :-)

jesus + gott werden auf einmal richtig sympathisch ... und auch vor der Apokalypse muss man keine angst mehr haben ;-)

heute hab' ich mir david safier's erstes buch gekauft: mieses karma ... und hab' in der bahn dann schon wieder gelacht ...

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

#83 Beitrag von Heidewolf » 04.12.2009, 14:14

:D :lol: :D :lol: :D :lol:
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

42

Re: Kirche im Wandel - oder rettet F&A aus loderndem Sch

#84 Beitrag von 42 » 04.12.2009, 18:12

rfw hat geschrieben:Selbst spitzfindige Spitzhacken oder gar Sensen der sog. Kritiker drangen zwar tief in die Schwabbelmasse ein, glitten jedoch hindurch wie das Messer durch die Butter, und hinterließen oft genug wenig Spuren. Und wenn, dann schlossen sich die mühsam geschlagenen Breschen im Lehrdickicht gar bald wieder und alles sah so aus, wie zuvor.
Selbstheilende Materialien. Wie sich Risse von allein schließen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 54,00.html

shalom

#85 Beitrag von shalom » 11.12.2009, 12:59

[=>NAC-USA for PILLARS]
nacpillars.com hat geschrieben:Weekend Details

Payment for the National Pillar Weekend. The $75 Registration Fee covers your transportation between the airport, Pillar activities, and hotel stay, however it does not cover airfare and two meals.

Dear Pillars :wink:,

Church in flux - Apostel im Wandel. Da scheint nach NaK-NRW nun auch in USA ein Management-Konzept für die westlichen Industrieländer zum Tragen zu kommen, damit all die „Longitudinally oriented belivers“, die „Lateralthinker“ und die „Neuapostolismen“ „goal-orinented“ im Glaubens- und Bindungswerk Gottes eingebunden bleiben können… . "Beliveobedient“ and „rockofficesolid“

Apostel im Wandel - das ist Fels im Wandel und da kann auch schon mal Sand herauskommen. Die Säulen der NaK’s im neuapostolischen Wandel. Steinerne Zeugen eines felsenamtsverfestigten Glaubenssystems auf Sand gebaut?

Wandelnde Säulen – was für ein superprovisorisches Selbstbild :mrgreen:

shalom

Maximin

VOM FELSEN KLEINGESCHROTET...

#86 Beitrag von Maximin » 11.12.2009, 13:22

:) Mein lieber Shalom,
gehen wir mal gemeinsam an einem feinsten Sandstrand längs. Ok? Gut dem Dinge! Was fühlst Du dabei unter Deinen Fußsohlen, zwischen Deinen Zehen und was duschst Du nachher daheim mit wohligem Vergnügen ab? Richtig, den feinen Sand.

Frage: Wie kam es zu diesem feinsten Sand? Waren es nicht Felsenblöcke, die über die Jahre feingemahlen wurden? Na siehste...! Nur das wirste mir ja wohl zugestehen: Wenn der Salat nicht gut abgespühlt wurde, dann knirscht´s beim Essen. Muss doch nicht sein - oder...?
LG vom Micha :wink:

shalom

#87 Beitrag von shalom » 11.12.2009, 21:29

[=>NAC-USA for PILLARS]
My dear Pillars,

Church in flux - Apostel im Wandel. Das neue neuapostolische Apostolat scheint sein Werk in den USA ganz schön flux modernisieren zu wollen. Das Ambiente für den Kongress der Säulen der neuen neuapostolischen Welt signalisiert Wohlfühlen. Bei den [=>Weekend Logistics] dürften gemäß allerhöchstem Overview keine Wünsche offen bleiben.
nacpillars.com hat geschrieben:PILLAR-ROOMS
- Oversized British colonial style guest rooms
- No rollaway beds
- Cable/satellite TV channels
Oversized, no rollaway beds und na-türlich Satelliten-TV (especially EJT-Channel from Duffervillage (GER)).

Dazu die erste Säule: Diskussion über moderne Apostelgottesdienste. Die Apostel der westlichen Industrieländer wollen offensichtlich den Anschein erwecken, dass die göttliche Führung auf dem Zahnfleisch ginge und auch die Apostel mit ihrem untheologischen Latein am Ende wären.

Die zweite Diskussionsrunde scheint umstrittenen Apostellehren (Botschaften, Gebötlein, Jenseits- oder Opferkulten) gewidmet zu sein. Die Botschaft ist zweifellos eine der tragenden Säulen des Apostolates.

Die dritte Säule der Apostel sind deren globalen Missionstrips. Ohne Zweifel können zu diesem Thema seitens des Managements viele abenteuerliche und gehaltvolle Glaubenserlebnisse präsentiert werden.

Die vierte Säule der Apostel ist es, NactivistInnen mit „tools“ an sich zu binden, wie sie vielleicht auch in anderen kommerziellen Bereichen nicht unüblich sind und dort in der Welt gewisse Erfolge bringen… .

Der [=>Preliminary Itinerary] gibt schon einmal eine Ahnung, wie neuapostolisch modern es bei den Säulen des Glaubens auf dem Kongress, in den Congregations zuzugehen hat. Halt typisch Dress- and Neoapostolismen und total superprovisorisch :wink: :
nacpillars.com hat geschrieben:
Friday
- Social Night (Details to follow) Casual dress

Saturday
- Breakfast / Registration – Business Casual dress
- Program (Cooper City) – Church attire
- Breakout Sessions with Bishops

Sunday
- Divine Service (Hotel) – Church attire
- […]

Wünsche allseits eine wohlfühlsame oversizte attirete „no rollaway Bedruhe“ (social night) und tired of being put off and tired of the belivecommerce und im glaubenszüchtigen "Bed Casual Dress" - a tired Sabbat shalom

shalom

#88 Beitrag von shalom » 18.12.2009, 09:55

NaK-NRW im Wandel (Dezember 2009)

Als neuapostolische Brüder und Geschwister sind wir gewöhnt, nach vorne zu schauen (zum Altar) und uns bereits heute schon mit dem kommenden zu beschäftigen. Der EJT-Stammapostel hat uns im Gottesdienst intensiv darauf hingewiesen, sich sogar nach vorne zu strecken. Zum Jahresende erscheint es dem NaK-/ EJT-Wirtschaftsapostel sinnvoll, innezuhalten und sich umzuwenden (Apostel im Wandel). Umwendende Hinwendung.

Auch Jesus hielt lt. NT öfters an und wandte sich um.

Als der wohlfühlorientierte Petrus (designierter Stammapostel) den Herrn vor dessen Leidensweg bewahren wollte, wandte sich Jesus um und sagte: „… du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist“ (Matthäus 16,23).

Bei einer Kirche im Wandel (schafft sie die Wende?) ist es wichtig, sich mal umzuschauen und zu erkennen, welcher Geist hinter uns her ist.

Dass inmitten der Apostelendzeit ausgerechnet das Stammapostelamt mitsamt all seinen Hilfsämtern bei der Botschaft weniger göttliches als menschliches im Auge geführt hatte, hatte erst das Gottesurteil deutlich gemacht. Die anvertaruten Geschwister bekamen erst unlängst klar gemacht, dass ihre Segensträger die Gebötlein ihrer Vorangänger freigrasen müssen, um in diesem neuapostolischen Gestrüpp überhaupt noch nach vorne blicken zu können. Ich würde mich freuen, wenn die Adventszeit auch dazu genutzt wird, sich darüber Gedanken zu machen.

Wo grasen Apostel heute frei, wo grasen heutige Apostel einfach nur ab und wo sähen sie Gras nach? Auch ich habe mich umgewandt und das unendlich viele Gras, die "Säulen der Kirche" gesehen. Ich möchte allen Segensträgern dafür sehr herzlich danken. Ihr habt es für den Herrn getan und wenn er Zeit hat wird er wird euren gewandelten Wandel, all euere menschlichen Gutmeinungen entsprechend kommentieren.

Sehr herzlich grüßt Unsere Familie – umwendend shalöm

shalom

#89 Beitrag von shalom » 16.01.2010, 08:55

[=>Apostel im Wandel]
nak-nrw.de hat geschrieben:Kirche im Wandel: Wiederholung geplant (14. Januar 2010, 14.06 Uhr)

„Wir haben sehr viele engagierte Schwestern und Brüder in unseren Reihen“…Ende November 2009 waren mehr als 150 neuapostolische Christen nach Herne gekommen… Am 7. Januar 2010 trafen sich nun die Referenten in Dortmund, um die Ergebnisse zu besprechen.

Die Planungen für eine Wiederholung sind bereits angelaufen: Vom 24. bis 26. September 2010 ist unter dem Titel „Kirche im Dialog“ eine erneute Veranstaltung geplant – wieder in der Akademie Mont Cenis in Herne…In der Akademie wird in diesem Jahr auch der Vorstehertag der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen stattfinden.

…Im Laufe des Jahres [2010] sollen dann schließlich Ergebnisse und eventuelle Konsequenzen veröffentlicht werden. In diesem Zusammenhang bittet Bezirksapostel Brinkmann um Geduld: „Wir wollen die Ergebnisse sorgfältig prüfen und mit den Verantwortlichen besprechen. Dies wird einige Wochen dauern“, so der Kirchenpräsident.

…Ab sofort können Interessierte Ideen zu Themen für „Kirche im Dialog“ einreichen. …Im Mittelpunkt von „Kirche im Wandel“ stand der Dialog mit engagierten, interessierten und konstruktiv-kritischen Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche.

Werte Wandelnde und Gewandelte,

Apostel im Wandel des na-amtlichen Wertewandels. Jetzt heißt es sogar: „Kirche im Wandel: Wiederholung geplant“. Der Wandel soll evtl. gar wiederholt werden. Aus der Premiere das Amtskörpers könnte so evtl. sogar eine Schwindelerregende Pirouette werden. Dialog löst Wandel ab :mrgreen: . Der 2009 monologisch gewandelte Wandel des Wirtschaftsapostels (Kirche im Wandel) wird 2010 vom Dialog des Wirtschaftsapostels abgelöst werden (Kirche im Dialog).

Die Resonanz von 150 NaktivistInnen („engagierte, interessierte und konstruktiv-kritische Gotteskinder in dem Landesverband NaK-NRW) ist in Anbetracht von 87.481 Mitgliedern / 4554 ehrenamtlichen Amtskörpern / ca. 50 hauptamtlichen Angestellten / 472 Gemeinden sowie mehrer Tochter- und Subunternehmen (Hostien- Service-Aktiengesellschaften) nicht gerade überwältigend (Stand Dezember 2008) .

87.481 Mitgliedern, 472 Gemeinden und dort gerade mal ca. 150 engagierte, interessierte und konstruktiv-kritische NaktivistInnen (Geschwister). Das bedeutet, dass rein statistisch in nur in jeder dritten Gemeinde ein engagiertes, interessiertes und konstruktiv-kritisches Geschwist anzutreffen ist. Das sind nur 0,17% aller NaK-NRW-Mitglieder und viel viel weniger, als der Wirtschaftsapostel Führungskräfte sein eigen nennt!

Es ist ja monologisch, dass bei so einem vorbildlichen Wandel, ab sofort Themen für Dialoge auf dem Dienstweg eingereicht werden können.

Wirtschaftsapostel im Wandel war gestern (2009). Wirtschaftsapostel im Dialog ist heute (2010). Dieses wirtschaftsapostolische Motto kriegen die wenigen engagierten, interessierten und konstruktiv-kritischen NaK-NRW-Gotteskinder in diesem Jahr als Abarbeitungsbeschaffungsmaßnahme vorgegeben. Die wollen ja auch beschäftigt werden. Die neuapostolische Wirtschaft soll ja auch in NRW florieren.

Dabei ist es sicher ein toller Service der Service-Aktiengesellschaft, den V-Day 2010 in der Herner Akademie stattfinden zu lassen. Der V-Day soll für die engagierten, interessierten und konstruktiv-kritischen Vorsteher und Vorstehergehülfinnen ähnlich billig sein, wie auch schon die Teilnahme an den NaK-NRW-Wandel- (2009) und Dialogworkshops (2010).

Mit Blick auf das geänderte Nutzungsverhalten insbesondere auch der selbständigen Amtsträger gilt es, die wirtschaftliche Zukunft als Gotteshaus sicherzustellen. Dazu ist sicherlich eine zielgruppenorientierte Aufstellung der Vorsteher nötig. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung im nordrheinwestfälischsprachigen Raum wird eine Neudefinition der Apostelunternehmenszwecke dringend erforderlich werden (U-Forum).

Die Kirchenleitung hat sicherlich das Ziel, dass die Gebietskirche als eigenständiges Unternehmen tätig bleibt. Daraus ergibt sich aber auch nun mal die Notwendigkeit, auch künftig kostendeckend zu arbeiten.

Erschwerend ist dabei zu berücksichtigen, dass das Vorsteherwesen für die Herausforderungen der kommenden Jahre aufgrund mangelhaften Know-hows denkbar schlecht aufgestellt ist. Ich bin trotzdem zuversichtlich, dass dank des positives Denkens und Auftretens der Vorstehergehülfinnen und Vorsteher die künftige wirtschaftsneuapostolische Mitarbeit beflügeln wird, damit auch während der andauernden Reorganisation alles wieder gut bleiben wird.

Da sind V-Days in der Herner Akademie sicherlich dienlich, das Know-how und die Motivation der Führungskräfte, ja der ganzen Führungsfamilien und Führungsclans zu verbessern und im Sinne des U-Forums Kontakte zu pflegen... .

shalom im Dialog

rfw

#90 Beitrag von rfw » 16.01.2010, 12:08

shalom hat geschrieben: Jetzt heißt es sogar: „Kirche im Wandel: Wiederholung geplant“. Der Wandel soll evtl. gar wiederholt werden.
So könnte man in der Tat die Motorik der NAK beschreiben: Sie wiederholt beständig 180° Kehrtwendungen... Für jede Wendung genau eine Wiederholung, ...damit der Kurs stimmt.

Und in den reich bebilderten Web-Wandel-Hallen von nak-nrw.de ist ja auf zahlreichen Fotos gut dokumentiert, wie nicht nur der oberste Wirtschaftsapostel schon des öfteren mit dem Dia-Log...

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“