10 Gebote

Für Zweifler und andere gute Christen
Nachricht
Autor
Brombär

#31 Beitrag von Brombär » 22.12.2009, 21:46

scholzi hat geschrieben:ich wollte diskutieren wie ihr die 10 Gebote sieht, als aktuell oder nicht, als
bestehend oder nicht.
auch wollte ich eure Meinung zum 7.Tag hören.

Gruss
scholzi
----------------------------------------------------------------------

1. ...Du sollt keine anderen Götter haben neben mir.

2. Du sollst den Namen des Herrn ... nicht missbrauchen.

3. Du sollst den Feiertag heiligen.

4. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.

5. Du sollst nicht töten.

6. Du sollst nicht ehebrechen.

7. Du sollst nicht stehlen

8. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden.

9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.

10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weibes.


Das alles finde ich richtig und beachtenswert, auch heute noch.

Den 7. Tag sollte man als Christ zur Ruhe benutzen ( also nicht unbedingt mit 3 kirchlichen Veranstaltungen belegen ) in sofern ist die Aufforderung zur Ruhe am 7. Tag für mich aktuell wie eh und je !

Sind deine Fragen damit beantwortet oder kommen da bei dir Folgefrage auf ?


Gruß Brombär

scholzi

#32 Beitrag von scholzi » 22.12.2009, 21:57

kein Mensch kann wiederlegen:

der 7.Tag ist geheilgt

der 7.Tag = Samstag

Sabbat ist der biblische Tag und der Tag des Herrn

Dieter

#33 Beitrag von Dieter » 22.12.2009, 22:06

ja, Scholzi, ja, ich widerspreche Dir ja nicht.

Aber ich zähle eben von Montag bis Samstag und dann ist der Folgetag der 7. Tag = Sonntag = MEIN Feiertag. Wer hat Dir gesagt, daß Gott am Sonntag begonnen hat zu zählen? Und nicht mit dem Montag? Und ist das wirklich wichtig für meine Seligkeit und gar für meine Erlösung?

Wo liegt denn das Problem? Gott ist KEIN Erbsenzähler. Und schon gar kein Erbsenschaleninnenrandpolierer.

scholzi

#34 Beitrag von scholzi » 22.12.2009, 22:11

ich habe kein Problem. Ich will auch keinem unangenehm werde.

kannst du dich noch erinnern vor ca. 30 Jahren. da war sonntag der 1.Tag und Samstag der 7.Tag. zu der Zeit konnte ich mir noch aussuchen welchen Kalender ich mir kaufe: Sonntag oder Montag als 1.Tag.

Erkundige dich einfach mal intensiv im Internet.
Erkundige dich wie es dazu kam Sabbat zum Sonntag.
Du wirst erkennen, Sabbat ist von Gott bestimmt, der Sonntag von Menschen.

Nehm dir einfach paar Stunden Zeit dafür und du verstehst was ich meine.
Bitte!-verinnerliche das mit dem lesen

http://www.sabbat.at/

Hannes

#35 Beitrag von Hannes » 23.12.2009, 06:58

Brombär hat geschrieben: 3. Du sollst den Feiertag heiligen.
Guten Morgen Brombär,

bei diesem 3. Gebot wird es aber eng im frühen 21. Jahrhundert. Du bist doch sicherlich Sonntags zwischen Frühmesse und Stammtisch schon mal beim Bäcker gewesen, nachdem Du Deinen Maybach an der Tanke aufgetankt hast, wobei Dich der Krankenpfleger auf dem Weg zu seiner Arbeit ziemlich schräg angeschaut hat und die hübsche diensthabende Polizistin Dir zugezwinkert hat ... heiliger Bimbam äh Feiertag. Oder meint der Feiertag gar keinen Sonntag (oder Schabbat, wie scholzi anmerken würde).

Verstehste? Gut - ich nämlich nicht! Was machen wir da? Dieser Gott (oder seine Zitateure) war aber auch sowas von kryptisch ...

Schönen Tag Dir :wink:
Hannes

abendstern_
Beiträge: 674
Registriert: 25.11.2007, 13:44

#36 Beitrag von abendstern_ » 23.12.2009, 08:02

guten Morgen :)

ich bin der Meinung, dass die "10 Gebote" durchaus auch heute noch Sinn machen. Allerdings können wir sie nicht 1 : 1 vom damaligen Nomadenvolk direkt auf unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert übertragen, wie man an der Feiertagsfrage sehr schön sieht. Unsere öffentliches Leben würde zusammen brechen, wenn plötzlich alle den Feiertag in einer extremen Form heiligen wollten. Es sind ja nicht nur die Brötchen-Bäcker und die Krankenschwestern, die sonntags arbeiten. Viel mehr sollten wir uns dafür einsetzen, dass das "Feiertagsgebot"nicht immer noch mehr ausgehöhlt wrid (durch verkaufsoffene Sonntage usw.).

Wie unfähig wir alle sind, die Gebote einzuhalten, hat uns ja Jesus gezeigt mit seiner Interpretation des Ehebruchs. Für mich dienen sie als Richtschnur, als Ideal.

PS. Hannes vielen Dank für deine ausführlichen Gedanken im anderen Thema '(Rilke). Ich werde über Weihnachten hoffentlich Zeit finden, dir zu antworten!

scholzi

#37 Beitrag von scholzi » 23.12.2009, 09:39

Guten Morgen!

Krankenschwester? Wieso erwähnt ihr das, wenn Jesus selbst geheilt hat an einem Sabbat?

10 Gebote könnnen nicht 1:1 übernommen werden auf heute?
Was ist das für eine Aussage?
Höchst wahrscheinlich haltet ihr selbst die Gebote, ausser das eine. Und da bitte ich euch folgendes zu lesen.
lest das ganz neutral und macht eure eigene Meinung.

http://www.sabbat.at/

Knodel

#38 Beitrag von Knodel » 23.12.2009, 09:59

scholzi hat geschrieben:Guten Morgen!

Krankenschwester? Wieso erwähnt ihr das, wenn Jesus selbst geheilt hat an einem Sabbat?

10 Gebote könnnen nicht 1:1 übernommen werden auf heute?
Was ist das für eine Aussage?
Höchst wahrscheinlich haltet ihr selbst die Gebote, ausser das eine. Und da bitte ich euch folgendes zu lesen.
lest das ganz neutral und macht eure eigene Meinung.

http://www.sabbat.at/
Natürlich hat Jesus am Sabbat geheilt.....
Hat ihm aber ziemlichen Ärger eingebracht. :lol:
Er konnte froh sein nur mit Pharisäern zu tun gehabt zu haben. :lol:
Wäre er anstelle von Professor Sauerbruch Anfang des vorigen Jahrhunderts gewesen.....
Prof. Sauerbruch sah sich eines Sonntagmorgens mit einem Schwerkranken vor den Türen seiner Klinik. Der Mann mußte sofort operiert werden. Die Nonnen des Krankenhauses öffneten die Tür nicht mit der Begründung, es sei Sonntag. Er solle am Montag wieder kommen.
Cholerisch, wie der gute Sauerbruch nun einmal war, hat er kurzerhand mit ein paar Helfern seinen Kranken über das Gitter gehievt. :D
Nicht genug damit..... Er platzte mitten in die Sonntagsmesse der Nonnen um lautstark die OP-Schwestern aufzufordern ihre Arbeit im OP aufzunehmen. Der Kranke wurde geheilt und Sauerbruch verlor seinen Job.
Ach ja, noch etwas. Es gibt einen wunderbaren Job, bei dem man 365 Tage im Jahr Dienst hat.
Mütter und Väter......

Dieter

#39 Beitrag von Dieter » 23.12.2009, 10:16

Scholzi,

kein Mensch hier streitet ab, daß es nach 7 Tagen einen Feiertag geben soll. Wer gläubig ist, nutzt diesen religiös. Wer es nicht ist, auf seine Weise.

Aber in den 10 Geboten steht nicht: Du sollst den Sabbat heiligen.
In meiner Bibel steht: Du sollst den Feiertag heiligen.

Und wenn du jetzt die Bibel wörtlich nimmst, wie Du schon geschrieben hast, hast Du kein Argument mehr, wenn ich sage, daß ich meinen Feiertag (der von mir aus auch der Mittwoch oder jeder x-beliebige Tag sein könnte) am Sonntag habe, dort aufgrund meiner christlichen Erziehung den Gottesdienst besuche und ihn somit heilige.

Welcher Gott sollte es denn sein, der dem Einwände gegenüber haben könnte? Ich heilige den Feiertag, so wie ich diesen aus den Geboten her kenne. Welcher Wochentag das nun genau zu sein hat, das ist doch so was von nebensächlich.

Dieter

scholzi

#40 Beitrag von scholzi » 23.12.2009, 10:27

@Dieter

Der Sabbat - das Machtzeichen des Schöpfers
Der Sonntag - das Machtzeichen einer Kirche

Erkenne unter Selbststudim (2Stunden), entweder unter http://www.sabbat.at/ oder irgendwo im Internet, dass der Sabbat der 7.Tag ist.
Erkenne duch Selbstudium, dass die 10 Gebote mit Sabbat aktuell sind.
2 Stunden im Internet googeln, und du wirst sehen, Sonntag und Sabbat, sind nicht zu unterschätzen. Es ist eine Frage der Macht.


Wer ist für die Verwirrung bezüglich des Sabbats verantwortlich?
Die katholische Kiche:
Im prophetischen Buch Daniel, zählt Gott mehrere Charakteristika auf, mit denen die Macht zu identifizieren ist, die sich unterstehen wird Gottes Gesetz zu ändern: „Er wird den Höchsten lästern und die Heiligen des Höchsten vernichten und wird sich unterstehen, Festzeiten und Gesetz zu ändern.“ (Dan. 7, 25)

Zurück zu „Glaubensfragen“