Neue Botschaft online!
Neue Botschaft online!
Pünktlich zum 50. Jahrestag der Nichterfüllung einer alten Botschaft macht sich die NAK Wilhelmshaven auf, eine neue Botschaft unters Glaubensvolk zu bringen: KLICK
Bitte auf Gemeindebrief klicken und die Gemeinde WHV-Altengroden auswählen. Dort dann auf Seite 5 den mittleren Abschnitt lesen.
Jesus kommt in der zweiten Dekade des neuen Jahrhunderts. Oder in der dritten.
Ach ja, da fällt mir ein Spruch ein: Vorhersagen sind immer etwas problematisch. Vor allem, wenn sie sich mit der Zukunft beschäftigen.
Diese erscheint mir ganz besonders problematisch.
Dieter
Bitte auf Gemeindebrief klicken und die Gemeinde WHV-Altengroden auswählen. Dort dann auf Seite 5 den mittleren Abschnitt lesen.
Jesus kommt in der zweiten Dekade des neuen Jahrhunderts. Oder in der dritten.
Ach ja, da fällt mir ein Spruch ein: Vorhersagen sind immer etwas problematisch. Vor allem, wenn sie sich mit der Zukunft beschäftigen.
Diese erscheint mir ganz besonders problematisch.
Dieter
Das ist wirklich eigenartig ... weil der Autor "Burkhard" das wirklich auf das neue Jahrzehnt eingrenzt. Oder verstehe ich das falsch?
Wie kommt man auf so etwas?
Ich halte es lieber mit der Weisheit, die de Saint-Exupéry zugeschrieben wird:
Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.
Hannes
Wie kommt man auf so etwas?

Ich halte es lieber mit der Weisheit, die de Saint-Exupéry zugeschrieben wird:
Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.
Hannes
wie, habt ihr alle die memo nicht bekommen? dinge passieren, wenn man sie sich nur doll genug wünscht. ist doch auch wieder total en vogue momentan (oder doch schon wieder out?), stichworte LOA (law of attraction, s. "the secret" von rhonda byrne) und "bestellung beim universum"...
aber mal im ernst: ganz hanebüchen wird es ja immer bei der behauptung, "die zeichen der zeit" seien "schon deutlicher geworden als vor zehn jahren". schon klar... manche sind wohl schon im vorwege entrückt worden, geistig wenigstens.
mfg, _
aber mal im ernst: ganz hanebüchen wird es ja immer bei der behauptung, "die zeichen der zeit" seien "schon deutlicher geworden als vor zehn jahren". schon klar... manche sind wohl schon im vorwege entrückt worden, geistig wenigstens.
mfg, _

> 2010 - Ein neues Jahr(zehnt) hat begonnen
>
> Die erste Dekade ist Vergangenheit. Auf in die zweite.
Sancta simplicitas! Erst wenn zehn Jahre vergangen sind, "ist eine Dekade Vergangenheit." Kann der Schreiber bis zehn zaehlen? Er behauptet jedoch schon nach Ablauf von neun Jahren, ein Jahrzehnt sei vorueber. Ganz langsam: Derzeit leben wir in der Dekade von 2001, 2002, 2003, ..., 2009, bis einschliesslich 2010.
>
> Dieses Jahr hat die Besonderheit, dass ein neues Jahrzehnt angebrochen ist.
Das hatten wir doch nun schon erledigt.
> Werfen wir mal einen Blick auf die letzten zehn Jahre. Die meisten von uns erinnern sich noch gut an den Jahrtausendwechsel 1999/2000: Die Angst vor dem Computerkollaps wegen des Datumwechsels.
Dafuer gilt genau dasselbe, wie es damals auch in den Medien immer wieder richtig gestellt wurde. Erst nach dem Ablauf von 2000 Jahren, also am Ende des Jahres 2000, findet ein Wechsel von einem Millenium ins naechste statt - es sei denn, wir beziehen ein Jahr null mit in die Zaehlung ein.
Gibt es eigentlich in dieser Kirche keinen Mathematiker, der dem Schreiber so etwas Einfaches erklaeren koennte? Der glaubt womoeglich auch, dass zwischen Jahr 1 AD und dem Jahr 1 BC das Jahr null liegt. Die NAK Sueddeutschland glaubt das jedenfalls, wenn ich mir den Zeitstrahl auf einem Plakat betrachte, mit dem sie die Entwicklung seit der Schoepfung darstellt. Da prangt 'laut und deutlich' eine Ziffer 'null' so etwa in der Mitte bei Christi Geburt.
Wir brauchen mehr Mathematiker in dieser Kirche! Oder wenigstens ein paar einfache Mathematikseminare fuer die Amtstraeger, welche solche Artikel schreiben. Dies koennte sich auch positiv auf die Darstellung biblischer Zeitablaeufe auswirken.
NAK Süddeutschland entdeckt unbekanntes Jahr null
Degerloch (10. Oktober 2005). Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland hat
ein bisher unbekanntes Jahr in unserer Zeitrechnung entdeckt. Es findet derzeit
schon Verwendung in den neuesten Lehrmaterialien für die Kinder.
Offensichtlich war dies aber so nicht geplant. Nach unbestätigten Berichten ist der
Kirchenleitung der NAK Süddeutschland nämlich bei der Bearbeitung dieses epochalen
Funds ein Formfehler unterlaufen.
“Ursprünglich war geplant, dass sich die Neuapostolische Kirche International das
Alleinverwertungsrecht für dieses kirchlich so bedeutende Jahr schützen läßt” erklärt
Bezirksältester M. Fröhlich sehr ernst. “Unsere theologische Forschungsabteilung war
beim Graben schon vor einiger Zeit auf diesen umwälzenden Fund gestoßen; allerdings
hatten wir nicht damit gerechnet, dass unsere Marketingabteilung im Haus so
unerwartet schnell reagiert und daraus sofort ein Anschauungsbild für den Kinder-
unterricht anfertigt und - leider – auch veröffentlicht. Dieses Bild mit dem Impressum
“Neuapostolische Kirche Süddeutschland KdöR” zeigt die Zeitachse von vor Begin der Welt,
also beginnend mit der negativen Ewigkeit, über die jeweils hervorgehoben bezifferten
Jahre -2000, -1000, 0, +1000 und +2000 bis hin zur positiven Ewigkeit.
Selbstverständlich konnten wir weder die Schöpfungs”tage” und die entfernte Vergan-
genheit, noch die Zeit nach dem Jahr 2000 genauer beziffern. Ausgerechnet dieses noch
unveröffentlichte Jahr null hat unser Grafiker aber schon in das Bild eingearbeitet. Wir
haben mit unserer Marketing-Abteilung gesprochen; sie waren sich der Konsequenzen
nicht bewußt.”
Patentfachleute räumen dem Vorhaben, dass sich die Neuapostolische Kirche dieses
besondere “Kirchen”-Jahr zur exklusiven Verwertung schützen läßt, nach der einmal
erfolgten Veröffentlichung juristisch keine großen Chancen mehr ein. Ein promovierter
Mathematiker, den die Redaktion konsultierte, war zudem bezüglich des Fundes der NAK
Süddeutschland skeptisch: “Ich kenne das Jahr eins nach Christus, ich kenne auch
ein Jahr eins vor Christus. Dass zwischen diesen beiden Jahren ein Jahr null existieren
soll, ist keine unter Fachleuten anerkannte These.”
(Aus der satirischen Redaktion.)
>
> Die erste Dekade ist Vergangenheit. Auf in die zweite.
Sancta simplicitas! Erst wenn zehn Jahre vergangen sind, "ist eine Dekade Vergangenheit." Kann der Schreiber bis zehn zaehlen? Er behauptet jedoch schon nach Ablauf von neun Jahren, ein Jahrzehnt sei vorueber. Ganz langsam: Derzeit leben wir in der Dekade von 2001, 2002, 2003, ..., 2009, bis einschliesslich 2010.
>
> Dieses Jahr hat die Besonderheit, dass ein neues Jahrzehnt angebrochen ist.
Das hatten wir doch nun schon erledigt.
> Werfen wir mal einen Blick auf die letzten zehn Jahre. Die meisten von uns erinnern sich noch gut an den Jahrtausendwechsel 1999/2000: Die Angst vor dem Computerkollaps wegen des Datumwechsels.
Dafuer gilt genau dasselbe, wie es damals auch in den Medien immer wieder richtig gestellt wurde. Erst nach dem Ablauf von 2000 Jahren, also am Ende des Jahres 2000, findet ein Wechsel von einem Millenium ins naechste statt - es sei denn, wir beziehen ein Jahr null mit in die Zaehlung ein.
Gibt es eigentlich in dieser Kirche keinen Mathematiker, der dem Schreiber so etwas Einfaches erklaeren koennte? Der glaubt womoeglich auch, dass zwischen Jahr 1 AD und dem Jahr 1 BC das Jahr null liegt. Die NAK Sueddeutschland glaubt das jedenfalls, wenn ich mir den Zeitstrahl auf einem Plakat betrachte, mit dem sie die Entwicklung seit der Schoepfung darstellt. Da prangt 'laut und deutlich' eine Ziffer 'null' so etwa in der Mitte bei Christi Geburt.
Wir brauchen mehr Mathematiker in dieser Kirche! Oder wenigstens ein paar einfache Mathematikseminare fuer die Amtstraeger, welche solche Artikel schreiben. Dies koennte sich auch positiv auf die Darstellung biblischer Zeitablaeufe auswirken.
NAK Süddeutschland entdeckt unbekanntes Jahr null
Degerloch (10. Oktober 2005). Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland hat
ein bisher unbekanntes Jahr in unserer Zeitrechnung entdeckt. Es findet derzeit
schon Verwendung in den neuesten Lehrmaterialien für die Kinder.
Offensichtlich war dies aber so nicht geplant. Nach unbestätigten Berichten ist der
Kirchenleitung der NAK Süddeutschland nämlich bei der Bearbeitung dieses epochalen
Funds ein Formfehler unterlaufen.
“Ursprünglich war geplant, dass sich die Neuapostolische Kirche International das
Alleinverwertungsrecht für dieses kirchlich so bedeutende Jahr schützen läßt” erklärt
Bezirksältester M. Fröhlich sehr ernst. “Unsere theologische Forschungsabteilung war
beim Graben schon vor einiger Zeit auf diesen umwälzenden Fund gestoßen; allerdings
hatten wir nicht damit gerechnet, dass unsere Marketingabteilung im Haus so
unerwartet schnell reagiert und daraus sofort ein Anschauungsbild für den Kinder-
unterricht anfertigt und - leider – auch veröffentlicht. Dieses Bild mit dem Impressum
“Neuapostolische Kirche Süddeutschland KdöR” zeigt die Zeitachse von vor Begin der Welt,
also beginnend mit der negativen Ewigkeit, über die jeweils hervorgehoben bezifferten
Jahre -2000, -1000, 0, +1000 und +2000 bis hin zur positiven Ewigkeit.
Selbstverständlich konnten wir weder die Schöpfungs”tage” und die entfernte Vergan-
genheit, noch die Zeit nach dem Jahr 2000 genauer beziffern. Ausgerechnet dieses noch
unveröffentlichte Jahr null hat unser Grafiker aber schon in das Bild eingearbeitet. Wir
haben mit unserer Marketing-Abteilung gesprochen; sie waren sich der Konsequenzen
nicht bewußt.”
Patentfachleute räumen dem Vorhaben, dass sich die Neuapostolische Kirche dieses
besondere “Kirchen”-Jahr zur exklusiven Verwertung schützen läßt, nach der einmal
erfolgten Veröffentlichung juristisch keine großen Chancen mehr ein. Ein promovierter
Mathematiker, den die Redaktion konsultierte, war zudem bezüglich des Fundes der NAK
Süddeutschland skeptisch: “Ich kenne das Jahr eins nach Christus, ich kenne auch
ein Jahr eins vor Christus. Dass zwischen diesen beiden Jahren ein Jahr null existieren
soll, ist keine unter Fachleuten anerkannte These.”
(Aus der satirischen Redaktion.)
Zuletzt geändert von 42 am 26.01.2010, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1076
- Registriert: 25.11.2007, 01:01
- Wohnort: Niedersachsen

Zwoundveorzig, haste da'n link? Ich konnte nix finden.42 hat geschrieben: ... Die NAK Sueddeutschland glaubt das jedenfalls, wenn ich mir den Zeitstrahl auf einem Plakat betrachte, mit dem sie die Entwicklung seit der Schoepfung darstellt. Da prangt 'laut und deutlich' eine Ziffer 'null' so etwa in der Mitte bei Christi Geburt.
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]
Zu Wilhelmshaven:
Da "handeln" zumeist besser ist als "meckern" habe ich heute per mail die Bezirksleitung der NAK Wilhelmshaven zu dem fraglichen Gemeindebrief befragt. Wichtig war mir besonders, ob es sich um eine private Interpretation des Verfassers oder um offizielle Lehrmeinung der NAK handelt. Eine Kopie hat der Herr Gebietskirchenpräsident erhalten.
Wie ihr wisst, habe ich schon des öfteren den Kontakt zur NAK aktiv aufgenommen, wenn es um "Unsäglichkeiten" in der Internet-Darstellung ging. Zumeist habe ich höfliche, wenn auch nicht immer befriedigende, Antwort bekommen - zuletzt anlässlich der karnevalslaunigen Kölner Interpretation "Der Herr kütt" - ihr werdet euch vielleicht an das Thema erinnern.
Vielleicht mag der eine oder andere von euch mein Anliegen unterstützen: Aufrütteln! Immer wieder. Überschüttet sie mit mails, Briefen, Telefonaten. Fragt. Fragt nach. Die Kirchenleitung muss immer und immer wieder darauf hingewiesen werden, wie tief die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist und darauf, dass die von der KL jahrzehntelang gesäte "aus-Gnaden-erwählt-Saat" aufgegangen ist. Sie müssen wissen, dass wir ihnen diese Fehlleistungen nicht durchgehen lassen und dass ihnen sehr genau auf die Finger gesehen wird. Von innen und von außen.
Chor bitte:"Kleine Tropfen Wasser..."
Da "handeln" zumeist besser ist als "meckern" habe ich heute per mail die Bezirksleitung der NAK Wilhelmshaven zu dem fraglichen Gemeindebrief befragt. Wichtig war mir besonders, ob es sich um eine private Interpretation des Verfassers oder um offizielle Lehrmeinung der NAK handelt. Eine Kopie hat der Herr Gebietskirchenpräsident erhalten.
Wie ihr wisst, habe ich schon des öfteren den Kontakt zur NAK aktiv aufgenommen, wenn es um "Unsäglichkeiten" in der Internet-Darstellung ging. Zumeist habe ich höfliche, wenn auch nicht immer befriedigende, Antwort bekommen - zuletzt anlässlich der karnevalslaunigen Kölner Interpretation "Der Herr kütt" - ihr werdet euch vielleicht an das Thema erinnern.
Vielleicht mag der eine oder andere von euch mein Anliegen unterstützen: Aufrütteln! Immer wieder. Überschüttet sie mit mails, Briefen, Telefonaten. Fragt. Fragt nach. Die Kirchenleitung muss immer und immer wieder darauf hingewiesen werden, wie tief die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist und darauf, dass die von der KL jahrzehntelang gesäte "aus-Gnaden-erwählt-Saat" aufgegangen ist. Sie müssen wissen, dass wir ihnen diese Fehlleistungen nicht durchgehen lassen und dass ihnen sehr genau auf die Finger gesehen wird. Von innen und von außen.
Chor bitte:"Kleine Tropfen Wasser..."