Werte HingeherInnen, liebe Hingegangene und all ihr zum Apostelaltar Herkommenden,NaK-NRW-Monatsrundschreiben 02/10 hat geschrieben:
Vorbereitung auf den Gottesdienst für die Entschlafenen
Am letzten Sonntag im Februar findet die Vorbereitung für den Gottesdienst für die
Entschlafenen am 7. März 2010 statt. Unser Stammapostel schreibt dazu:
„…In letzter Zeit wird von solchen, die unserer Kirche distanziert gegenüberstehen, vermehrt Kritik an unserem Entschlafenenwesen geübt. Ich sehe aber keinen Grund, von
unserer Glaubensüberzeugung abzuweichen. Wir respektieren es, wenn andere
Christen eine andere Meinung zum Entschlafenenwesen vertreten; wir aber bleiben
bei dem, was wir erkannt haben …“
[…]
„Du aber gehe hin …“
[…]
(1. Samuel 18,4). …Heute wissen wir, wenn wir betend von unserem Glauben, unserer Erkenntnis,
unserer Liebe und unserem Verständnis abgeben, werden wir nicht ärmer, sondern
machen lediglich andere reicher.
noch steckt mir der Schreck der neukongolesisch-nordrheinwestfälischen Fürbitten in den Gliedern (wir berichteten).
Auch damit sollten die Glieder im Hinblick auf den kommenden Gottesdienst für die Entschlafenen geleitet werden. Na-türlich lebt der Stammapostel – sein Wirtschaftsapostel zitiert ihn -, in „letzter Zeit“. Es ist ja schließlich schon 50 Jahre lang "allerhöchste Zeit"

Da können sich ein paar Bezirksapostel nicht über ihren neuen neuapostolischen Glauben einigen (DNG), da geht ein falsches Abendmahlsverständnis in Serie (DVD), da fordert ein Provinzapostel eine „Trendwende“ (Magister Kainz 2010) während der Stammapostel die Losung „Beharrlichkeit“ (Leber 2010) ausgibt und dann zitiert der Wirtschaftsapostel den Stammapostel, der den Wirtschaftsapostel informiert hatte, dass von Distanzierten vermehrt Kritik an der Entschlafenenapostellehre geübt werden würde. Ach

Es sind doch die Bezirksapostel höchstpersönlich, die mit ihrem neuen neuapostolischen Glauben nicht zu Potte kommen. Sind die Bezirksapostel etwa gar die wirklich Distanzierten, die heimlichen "Disharmoniker", wo die unternehmerischen Verpflichtungen dominieren und das Amt nur noch eine Nebentätigkeit darstellt (50%-Stelle)? Die Kritik an F&A kam doch bitte aus den eigenen Bezirksapostelreihen. Es war ein aktiver Apostel sowie der Sprecher des Stammapostels, die ihren alten Glauben freiwillig dem Scheiterhaufen übergeben hatten („Du aber gehe hin…“). Übrigens wurden die beiden Glaubensverascher aus dem Amtskörperkreis nicht amts- rsp. beauftragungsenthoben, sondern es wurde – auch vom Stammapostel – selbstkritisch ein neuer neuapostolischer Glaube verheißen (DNG). Der neuapostolische Amtskörper wollte jahrelang beharrlich nicht bei dem bleiben, was er erkannt hatte und visionierte nun offiziell über seinen neuen Glauben.
Die Fesselspielchen auf der kirchenrechtlich unselbständigen Seite NaK-Engelskirchen waren doch nun wirklich drollig (wir berichteten). So fesselnd konnte jugendpflegerisch wertvolle, kindgerechte Entschlafenenlehre der Apostel wahrgenommen werden. Irgend so ein Bezirksapostel scheint mittlerweile entschieden zu haben, die aufschlussreichen Bilder zu entfernen. Bestimmt wieder so ein distanzierter Bezirksapostel, der Kritik an der Entschlafenendarstellung zu üben hatte. Heute wissen wir, wenn wir betend (betet für Brinkmann) von unserem Glauben, unserer Erkenntnis, unserer Liebe und unserem Verständnis abgeben, werden die Bezirksapostel nicht ärmer, sondern wir machen sie lediglich reicher (1. Samuel 18,4).
Chor bitte: „Des Segens Heil ergießet sich, in reichen Strömen über mich“ .
Was ist bitteschön die heute gültige harmonische Glaubensüberzeugung der Bezirksapostel, die über deren stehendes Heer der ehernamtlichen Vertreter an die Konsumenten (Brüder und Geschwister) heilsvermittelnd unmittelbar zu vermitteln wäre?
Wenn selbstbildkritische Apostel – und welcher Apostel sieht immer nur die Balken in den Augen Andersgläubiger? – die Kritik unkritisch andern in die Schuhe schieben wird verständlich, dass der neuapostolische Amtskörper keinen Grund sieht, von seiner angebotenen Glaubensscheiterhaufenüberzeugung auch nur ein Jota abzuweichen.
Wir respektieren es, wenn die unharmonischen Bezirksapostel jeweils eine andere Meinung zu ihrem Glauben – und so auch zum Entschlafenenwesen - vertreten; wir aber bleiben aber beharrlich bei dem, was wir erkannt haben … .
„Du aber gehe beharrlich hin …“


Liest Leber gar gf24

shalom