agape hat geschrieben:Wenn man aber, wie _ anführt, das "erste Menschenpaar" als real geschaffenes deklariert, dann müssen Einem schwere Bedenken kommen.
agape -
wo wird in dem Text das "erste Menschenpaar" als "real geschaffenes deklariert"? In dem Text steht:
"Der biblische Bericht über das erste mit einer Seele ausgestattete Menschenpaar Adam und Eva zeigt in sehr anschaulicher Weise, dass die Menschen sogleich in Sünde gefallen sind. Auch dieser Bericht mag bildhafte Elemente enthalten ..."
Ich habe mir eben mal dieses Buch aus dem Regal geholt:
KLICK
Das ist ein theol. Standardwerk. Dort finden Sie auch Sätze dieser Art. Daraus kann man doch nicht den Schluss ziehen, dass der Autor Rad - dieser Großtheologe - an ein real geschaffenes Menschenpaar denkt. Es liegt doch "auf der Hand", dass diese biblischen Berichte bildhaft gemeint sind. Anderes ist doch gar nicht möglich. Es war doch niemand dabei, der einen Sachbericht geben konnte. Die "Lage" ist doch hiermit vergleichbar: Es gibt im Deuteronomium (5. Buch Mose) ein Kapitel "Moses Tod". Hat Mose hier seinen Tod beschrieben? Wenn Sie eine Polemik erlauben: Hat er es vor oder nach seinem Tod getan?
Also - man muss das doch mit sachlicher Distanz sehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Präsident der NAK International seinen Text so versteht, wie er hier - von Ihnen und Frau oder Herrn Strich (_) verstanden wird.
Aber was soll ich darüber spekulieren? Vielleicht gibt es demnächst einmal eine klare Antwort des Herrn Dr. L. - und dann wissen wir, wo oben und unten ist.
Am Rande: In meinem Karton mit NAK-Schrifttum gibt es einige Texte, in denen tatsächlich vom real existierenden Menschenpaar Adam und Eva gesprochen und überhaupt alles wörtlich genommen wird. Zum Beispiel habe ich einen Text eines früheren Kirchenpräsidenten Schmidt, in dem dieser Mann sagt, dass dann, wenn in der Bibel 144.000 stünde, wir davon ausgehen müssen, dass es 144.000 sind. Aber das kann man doch nicht ernst nehmen. Das ist doch eine sozusagen sauerländische Privattheologie im Horizont eines frommen Kleingärtners; wer das ernst nimmt und sich gar darüber aufregt, muss sich fragen lassen, ob man ihn selber ernst nehmen kann. Zwischen dieser "Denke" und dem Denken des gegenwärtigen Präsidenten gibt es doch wohl Unterschiede. Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, dass Dr. L. so denkt, wie Sie unterstellen.
C.
PS: Zu Rad:
KLICK