NAK NRW, Bezirksapostel Brinkmann: Kult-Urhauptstadt 2010 - neuapostolischer Kirchentag in Essen kommentiert von Shalom

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#81 Beitrag von shalom » 05.04.2010, 07:43

[color=red][=> Gemeinsamer Schaukasten fürs Ruhrgebiet][/color] hat geschrieben:
NAK.2010: Schaukasten-Plakat März (04. März 2010)

Ruhrgebiet/Dortmund. Anlässlich der Kulturhauptstadt RUHR.2010 in Essen und im Ruhrgebiet hat die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen eine eigene Plakatserie entwickelt. Die NAK.2010-Plakate sind ab sofort in den Schaukästen vor vielen neuapostolischen Kirchengebäuden im Ruhrgebiet zu sehen.

Reguläre Plakate in den Kirchen aushängen
Das Format DIN-A2 führt dazu, dass im Schaukasten kein Platz mehr für weitere Aushänge bleibt. Das ist so gewollt. "Die regulären Plakate 2010 der AG Öffentlichkeitsarbeit Europa dann keinen Platz mehr im Schaukasten", schreibt Apostel Schorr, Leiter der AG Kommunikation NRW, an die Gemeindevorsteher. Das sei jedoch in Ordnung. "Ihr könnt die regulären Plakate innerhalb der Kirchen aushängen", so sein Vorschlag.

Auch alle weiteren gemeindespezifische Informationen im Schaukasten sollen in den kommenden Monaten auf ein Minimum reduziert werden, damit die NAK.2010-Serie mit den attraktiven Motiven voll zur Geltung kommt.

Werte Kult-UrhauptstädterInnen,
die regulären AG-ÖFF-Plakate innerhalb der Ruhrgebietswohlfüllkirche sollen in den Kirchen halt aufwändig inwändig aufgehängt werden :mrgreen: .

Die Worksoapserie „NAK.2010“ will nämlich mit ihren attraktiven Motiven vollsinnig zur Geltung kommen. Dazu hätte ich im April und dazu auch noch zu Ostern eigentlich einen na-amtlichen Motivwechsel erwartet, ähnlich wie auch bei der ansonst üblichen neuapostolischen Schaukirchenkastenplakatwerbung. Fehlanzeige!

Anstatt zu Ostern soll der so genannte „Neuanfang?:wink: des Wirtschaftsapostels und seiner bestallten Werbfritzen leider erst zum 02.05.2010 (Neuapostolisch-Pfingsten) kommen. April April, wie beim neuen neuapostolischen Glauben / DNG der Bezirksapostel), von dem es heißt: „wir wissen’ s noch nicht“ (BaVi Dortmund / Stp. Godi Hilversum).

Im na-amtlichen (Aushangplan) ist nicht Ostern, sondern Pfingsten der „Neuanfang?“, das von einem Motiv der Zeche Zollverein geschmückt wird. Die Auferstehung der Kohle, der „Neuanfang?“ endete häufig ähnlich wie wesentliche neuapostolische Botschaften und Säulen des Glaubens (Gebötlein) in der gezielten Veraschung (zeitgemäßen Fortentwicklung).

Ob allerdings Pfingsten.2010 – alle neuapostolischen Apostel sind dann in Kult-Urhauptstadt Cape Town (Südafrika) – für den Glauben sämtlicher je gelebter neuapostolischer Apostel ein „Neuanfang?“ (DNG) werden wird, oder ob auch dieses Event außerhalb der Kult-Urgebietes [=>I.A.M. 2010] auch wieder nur als eine weitere temporäre Veraschungsstation aller Gläubigen angelegt sein wird, haben die Dienstleister in der Hand.

Pfingsten 2010: Welcome to Cape Town - Kult-Urhauptstadt-Jet-Setter unter sich :wink:

shalom

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re:

#82 Beitrag von tosamasi » 05.04.2010, 11:52

evah pirazzi hat geschrieben:
uhu-uli hat geschrieben:...shit, das wir schon 63er sind ...
... '63 eingeschult, oder konfirmiert...?

:mrgreen:
oder geboren? :|
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

kuschnir007

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#83 Beitrag von kuschnir007 » 05.04.2010, 13:09

Na ja, komm, lass 'e!


The future is blue-:roll:.





Gib es sog. Tankstellen, die neu Socken verkaufen?
Am Ostermontag auf dem Weg ohne Bus nach Emmaus sind die Herzen mehr als warm aber die Füße kalt.

shalom

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#84 Beitrag von shalom » 06.04.2010, 15:59

[color=red][=> MYMISCHOFF / WISSEN & LEHRE ][/color] hat geschrieben: Die Essener

Die Essener werden gerne in einem Atemzug mit Pharisäern und Sadduzäern genannt. Diese Gruppen unterscheiden sich aber darin, dass die Essener nicht in der Bibel erwähnt werden, obwohl sie in der Zeit des Neuen Testaments bekannt waren.

Die Essener [...] stellen neben den Pharisäern und den Sadduzäern die dritte Religionspartei im Frühjudentum um die Zeitenwende dar.

Biblische Zeugnisse über die Essener gibt es nicht, wohl aber Schriften von Zeitgenossen Jesu und der ersten Apostel: Der jüdisch-hellenistische Historiker Flavius Josephus († um 100 n. Chr.)…der Religionsphilosoph Philo von Alexandrien († 45 n. Chr.)… sieht sie in enger Parallele zu den Therapeuten…der römische Geograph Plinius der Ältere († 79 n. Chr.)… .


Werte Kult-UrhauptstädterInnen, liebe Urkapstädter und all ihr Trabanten wortkirchlicher Zentralgestirngewalt,

die Visionen der neuapostolischen Apostel als eine religiöse Vereinigung von Gleichgesinnten, die schlüssig untheologisch (analphabetisch) glaubensleben, finden sich in den außerbiblischen Schriften aus den Höhlen des Verlages wieder. Die in diesen Schriften Auftretenden nennen sich wie unter Jesus »Apostel« (Selbstbildbezeichnung).

Der Verlag der BaVi (VFB) stellt in seinem Traktätchen die Essener – wohl ohne aus eigener Anschauung zu schöpfen – als urkirchliches Grüppchen dar. Die neuapostolischen Apostelämter bedienen sich dabei vermutlich der studierten Theologenschaften, denn Sekundärliteratur ist nicht so ihr Ding und lässt sich auch käuflich erwerben. Der Stammapostel als oberster Nakademiker will 2010 in Essen – wohl ohne aus eigener Anschuung zu schöpfen (Tenor: "Wir wissen' s nicht") - sogar einen Ruhrgebietskirchentag der Gebietskirche NaK-NRW halten. Die Tatsache dieses Himmelfahrtskommandos führt zu allerlei Vermutungen über den zu schöpfenden therapeutischen Zusammenhang: Urglaube – Scheiterhaufenglaube - DNG.

Soviel zu der Sekte der neuapostolischen Essener aus der Höhle Quovadis VFB? … :wink: .

shalom

shalom

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#85 Beitrag von shalom » 07.04.2010, 16:59

[color=red][ => NaK-NRW 2010 ][/color] hat geschrieben: Das passende Outfit für NAK.2010 (07. April 2010)

Dortmund. …Das T-Shirt oder Polo-Hemd „NAK.2010“. Es zeigt das Emblem mit der Aufschrift „Neuapostolische Kirche im Ruhrgebiet“ auf dem Rücken, das Aktionslogo auf der Brust und das RUHR.2010-Partnerlogo auf dem Ärmel.

Im April 2010 startet ein Online-Shop mit zahlreichen Angeboten rund um die Neuapostolische Kirche…waren grundlegende Vorgaben an den Produzenten für die Kollektion „Neuapostolische Kirche“.

Die jeweiligen Sammelbestellungen laufen dabei über die Dirigenten der Aktions-Chöre beziehungsweise über die Gemeindevorsteher.

Ab Anfang Mai ist das komplette Sortiment lieferbar. Verkauft werden… .

Im Angebot sind auch Produkte, die Motive aus der Schaukasten-Plakatserie zur Kulturhaupstadt 2010 zeigen:

Werte DiskursteilnehmerInnen,

alle Produkte werden durch die NAK-Service Aktiengesellschaft des Wirtschaftsapostels angeboten, die solche glaubenskommerziellen Naktionen durchführt. Die offiziellen Ausrüster der Braut unternehmen was, damit das exklusive Outfit stimmt.

Die Naktions-T-Shirts und Polo-Hemden „NAK.2010“ gibt es dabei für alle Nakteure der Kult-Urgebietskirche zum subventionierten Sonderpreis. Aus dem Überschuss wird eine Spende für ein humanitäres Projekt geleistet (hat auch bei Kids2Kids hervorragend funktioniert).

Chor bitte: (Wer unter dem Schirm des Höchsten…) .

shalöm

Konzertmeister

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#86 Beitrag von Konzertmeister » 07.04.2010, 19:46

Guten Abend,

seltsam, sehr seltsam.
Ich weiß nicht, muß das alles so sein um Aufmerksamkeit zu bekommen?

Vielleicht sollte ich mir für Konzerte auch zuvor die passenden "Anzieh"-Werbeträger beschaffen. :mrgreen:

Gruß vom
Konzertmeister

tergram

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#87 Beitrag von tergram » 07.04.2010, 21:55

Jetzt auch günstig zu haben: Demo-Schilder
Bild

dietmar

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#88 Beitrag von dietmar » 08.04.2010, 07:13

die drehen wohl durch.. :roll:

tergram

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#89 Beitrag von tergram » 08.04.2010, 07:23

"There's ist no business like church business..." *sing*

Es passt alles so wunderbar ins Glaubensbild. Wunderbar? Oder doch eher ein Wunder-Basar?

Ach, Herr Brinkmann, waren sie nicht mal Apostel und Seelsorger? Damals, als Jesus für sie noch kein excellenter Unternehmer war, sondern "Heiland meiner Seele". Damals, als sie noch innig an Gott und sein Werk glaubten und noch nicht glaubten, Glaube sei eine vermarktungfähige Ware. Damals, als sie noch nicht mit einem Motorrad in die Halle zum Jugend-GD einlaufen mussten, um die Aufmerksamkeit der Menge zu erregen. (Oder waren sie der, der sich von der Decke abgeseilt hat, damals in Oberhausen? Man kommt schon ganz durcheinander bei diesen Apostel-Showeinlagen.) Ach, Herr Brinkmann...

Ich würde sie in meinem Unternehmen gern einstellen - als Controlling Supervisor oder so. Das haben sie wirklich gut drauf - Respekt. Oder als Club-Animateur, der mit einem lustig bedruckten NAK-Schirmchen in der Fußgängerzone herumkaspert... Als Eventmanager, der Mann für alle Fälle, mit dem eingebauten Quentchen Eitelkeit. Das machen sie gut. Richtig gut. Als Apostel, Seelsorger und Diener Gottes hingegen sind sie mir nur noch suspekt. Schade. Wirklich. Vor allem für die "Anvertrauten".

Nein Herr Brinkmann, ich singe das Lied vom church-business nicht weiter. Es bleibt mir im Halse stecken. Vermutlich nicht nur mir. Vielleicht sollte die Gebietskirche NRW nicht nur den Hausfrauenführerschein und das Unternehmerforum anbieten, sondern einen Seelsorgerführerschein und ein Glaubensforum. Nur so als Abrundung des Angebots und um das brand value ranking zu verbessern. Man kann ja nie wissen, worauf Jesus bei seinem Wiederkommen so Wert legt... Better to be prepared.

shalom

Re: Kult-Urhauptstadt 2010

#90 Beitrag von shalom » 10.04.2010, 12:19

[color=red] [ NaK-NRW ][/color] hat geschrieben: Das passende Outfit für NAK.2010 (07. April2010)

Dortmund. Was tragen die Sänger der neuapostolischen Chöre am Day of Song?
Was ist das passende Outfit für die Stillleben-Aktion auf der A40?
Die Antwort ist klar: Das T-Shirt oder Polo-Hemd „NAK.2010“.

So können die Teilnehmer der Neuapostolischen Kirche bei den verschiedenen Veranstaltungen „Flagge“ zeigen.

Werte Flag(g)ellanten,

was tragen neuapostolische Ruhrgebietsamträger und deren verbeamtete Gäste (außer ihrem Amt :wink:) in der Zeit zwischen 13.05.2010 und 16.05.2010 vor Ort?

Was ist das passende Outfit für die neuapostolische Glaubensleben-Aktion in Essen?

Was trägt der neuapostolische Schirmherr der Essener?

Was tragen die SängerInnen der neuapostolischen Chöre in der denkwürdig-segensreichen neuapostolischen Glaubenskultruhrgebietswoche?

Die Antwort ist auch ohne DNG klar: Das T-Shirt oder das neue Apostolo-Hemd „Stap.2010“. Am besten beides im preiswerten Doppelpack-Supersonderangebot exklusiv von den Kaufhauskrabbeltischen der Service-Aktiengesellschaft des Wirtschaftsapostels. Gemäß dem von oben verordneten neuapostolischen Selbstbild gibt des die Apostelartikel allerdings nur in der Na-Konfektionsgröße XXL. Der DNG soll in den Filialen des Kultruhrgebietes erst noch viel später (2011?) käuflich erwerbbar sein.

Wonderbra. So können nicht nur die teilnehmenden Konsumenten sondern auch all die Amtsträger und deren Gehülfinnen bei den vielen neuapostolischen Glaubenslebensaktionen des selbstbildgerechten Ruhrgebietskirchentages einmal so richtig „Flagge“ zeigen :mrgreen: .

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“