Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
lieber dieter,
glückwunsch und: recht haste! stell dir mal vor, man hat 1 stunde zeit und könnte von gottes garten und dem liebes(an)gebot des christus erzählen und den menschen mut und hoffnung zusprechen und sie an der hand nehmen ... was wäre das für ein segen für das land.
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer." (Antoine de Saint-Exupéry)
lg - hannes
glückwunsch und: recht haste! stell dir mal vor, man hat 1 stunde zeit und könnte von gottes garten und dem liebes(an)gebot des christus erzählen und den menschen mut und hoffnung zusprechen und sie an der hand nehmen ... was wäre das für ein segen für das land.
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer." (Antoine de Saint-Exupéry)
lg - hannes
Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
Nun gibt es auch einen offiziellen Bericht dieses „Gottesdienstes“ – hier:
http://cms.nak-sued.de/index.php?id=30743
Und wie zu erwarten war, findet sich in diesem Bericht kein Wort über Spaltungswarnungen, Kirchenschließungen, eingeforderte Opfergelder, blubb blubb blubb……..
Sehr nachdenkliche Grüße aus dem Süden,
Heinrich
http://cms.nak-sued.de/index.php?id=30743
Und wie zu erwarten war, findet sich in diesem Bericht kein Wort über Spaltungswarnungen, Kirchenschließungen, eingeforderte Opfergelder, blubb blubb blubb……..
Sehr nachdenkliche Grüße aus dem Süden,
Heinrich
Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
@ Heinrich: Versteckt wurde schon darauf hingewiesen (Fettung von mir)[url=http://cms.nak-sued.de/index.php?id=30743]NAK Süddeutschland hat geschrieben:[/url]In seinen Ausführungen zeigte er auch am Beispiel von 1. Korinther 1,10 auf, wie der Friede verloren gehen und die Gefahr von Spaltung eintreten kann. Er appellierte: „Wir wollen dazu beitragen, was uns möglich ist, dass dieser Friede in der Gemeinde des Herrn bewahrt bleibt!“ Zur weiteren Wortverkündigung rief er die Apostel Hans-Peter Schneider und Wolfgang Zenker.

Und wenn gesagt worden sein soll: "Und wenn in Kleinigkeiten Wasser kommt in einem Schiff, dann wird das, was tragendes Element ist, Wasser, auf einmal eine zerstörende Kraft und das Schifflein macht blubb, blubb" (gelesen auf GuK), so soll man sich mal überlegen, was man sagt. Abgesehen davon, daß blubb, blubb etwas naiv klingt, sollte man sich vorher folgende Frage stellen:
Ist nicht das tragende Element der Kirche der Heilige Geist? Und wenn dieser die Gemeinde erfüllt, geht sie dann auch unter?
Man verkauft mit solchen Äußerungen nicht nur die Zuhörer für dumm, sondern ist es wohl selbst auch, wenn einem solche Paradoxien nicht aufgehen, bevor man sie ausspricht.
Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
womit die ängste der bav auf's trefflichste skizziert sein dürften... man denke nur an blankenese!Dieter hat geschrieben:Ist nicht das tragende Element der Kirche der Heilige Geist? Und wenn dieser die Gemeinde erfüllt, geht sie dann auch unter?

Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
Tja, Blankenese ist mir dabei auch sofort eingefallen. 

Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
Man sollte mit BAP Ehrich ein wenig Nachsicht haben. Es ist sicherlich nicht leicht, wenn man stets den langen Atem seines Herrn Schwiegervaters im Nacken verspürt. 

Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
Nun ja, werter Matula.Es ist sicherlich nicht leicht, wenn man stets den langen Atem seines Herrn Schwiegervaters im Nacken verspürt.
Das ist sicherlich richtig.
Vielleicht könnte Herr Ehrich ja den gleichen Weg gehen wie der Sohn des Herrn Gebietskirchenpräsidents i.R. ? Also ab nach Südamerika oder so ?
Lächelnde Grüße,
Heinrich
Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
Nein Heinrich, das wird nix. Die Vorbereitung auf die Übernahme des Stammapostelamtes kann nur in europäischen Geflilden stattfinden - da ist's nach Zürich auch nicht so weit, gelle?Heinrich hat geschrieben:Vielleicht könnte Herr Ehrich .... Also ab nach Südamerika ....
Bis dahin gilt es allerdings, sich weiter zu profilieren, sich anzudienen, zu empfehlen. Es scheint, er ist auf gutem Kurs. Sozusagen von hinten durch den Herrn Schwiegervater angetrieben, von vorn vom derzeitigen Amtsinhaber gezogen - bei solchen Übungen hat's schon manchen zerrissen, was durch ein biegsames Rückgrat vermieden werden kann. Man nennt das dann glaubensgehorsame Nachfolge. .

"...ich will die Augen schließen und fo-ooo-ooolgen blind..." *träller*
Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
tergram. Du bist schon zuuu lange wech. Das tut doch "und gla-hau-ben blind" heißen 

-
- Beiträge: 674
- Registriert: 25.11.2007, 13:44
Re: Mahnung vor Spaltungen 11.4. aus Nagold
Müssen wir bei allen süddeutschen Besonderheiten nicht aber auch sehen, dass Herr Ehrich nichts predigt, was nicht sein Stammapostel auch predigt, bzw. die Kirchenleitung veröffentlicht hat in der letzten Zeit?
Ich nehme ihm ab, dass der insbrünstig erwartete "Katechismus" kaum was neues enthält. Die Veröffentlichungen der letzten Jahre haben da eine deutliche Sprache gesprochen.
Wer erwartet denn wirklich, dass die NAK sich vom heilsvermittelnden Apostelamt verabschiedet oder von der damit verbundenen Entschlafenenlehre?
Und an alle diejenigen, die fragen, ob man mit solchen Inhalten Gottesdienst feiern könne, mal die direkte Frage zurück: War denn das je anders in der NAK? Soweit meine Erinnerung reicht ging es immer nur um den Selbsterhalt - Treu bleiben, nachfolgen, opfern, mitarbeiten. Die NAK predigt sich selbst, daran hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert.
Ich nehme ihm ab, dass der insbrünstig erwartete "Katechismus" kaum was neues enthält. Die Veröffentlichungen der letzten Jahre haben da eine deutliche Sprache gesprochen.
Wer erwartet denn wirklich, dass die NAK sich vom heilsvermittelnden Apostelamt verabschiedet oder von der damit verbundenen Entschlafenenlehre?
Und an alle diejenigen, die fragen, ob man mit solchen Inhalten Gottesdienst feiern könne, mal die direkte Frage zurück: War denn das je anders in der NAK? Soweit meine Erinnerung reicht ging es immer nur um den Selbsterhalt - Treu bleiben, nachfolgen, opfern, mitarbeiten. Die NAK predigt sich selbst, daran hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert.