[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/100603_zweite-bezirksaemterversammlung-2010/][ = > Zweite NaK-NRW- Bezirksämter- und Bezirksämterstellvertreterversammlung ][/urlex] hat geschrieben:
Zweite Bezirksämterversammlung 2010 (03. Juni 2010)
Dortmund. Die Leiter der 32 Bezirke sowie ihre Stellvertreter waren am Dienstag, 1. Juni 2010, nach Dortmund eingeladen. Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, eröffnete die abendliche Sitzung und berichtete zunächst von der Internationalen Apostelversammlung… . Themen dort waren die neuen NAKI-Statuten, die überarbeiteten Glaubensartikel und die erweiterte Liturgie.
Glaubensartikel werden in Gemeinden ausgehängt
Apostel Wolfgang Schug stellte den Bezirksämtern in einem längeren Vortrag die erweiterte Liturgie für die Gottesdienste vor. Zielsetzung der Kirchenleitung ist vor allem eine „Entschleunigung“ der sakramentalen Abendmahlshandlung.
Werte Erfinder und auch all ihr braven Konsumenten der neuapostolischen Glaubensartikel, Statuten und Liturgien,
jetzt ist es raus. Das Apostelsortiment ist umgekrempelt worden und am 06.06.2010 soll in den NAK-NRW-Shops Premiere gefeiert werden. Über die allerneueste Variante der wichtigen Apostelvereinssatzung ist kein Wörtchen verloren worden und das Augenmerk der Kundschaft soll vermutlich auf die neuen „Glaubens-Artikel“ und die demnächst fällige Abschaffung des Turbo-Abendmahls (Zeremonienänderung nach Regieanweisung) gerichtet werden. Etwas für die saure Gurkenzeit 2010.
Irgendwie fühle ich mich jetzt altneuapostolisch und bin gespannt darauf, ab wann die noch neuerapostolischen Artikel kirchenrechtsverbindlich werden, was ja wohl nur wie 2005 über eine ordentliche Glaubensänderungsmitteilung für das Lehrwerk F&A stattfinden kann (der DNG ist ja noch nicht auf dem Markt).
Die zweite Schulung für die Bezirksämter und die Bezirksämterstellvertreter hatte auch das NaK-NRW-Schrumpfen sowie Kinder in Abendvorstellungen (Wochengottesdiensten) zum Thema. Auffällig dabei ist, dass beim dem furios gestarteten „Elternbrief“ nach drei Nummern schon die Luft bei den zuständigen Amtskörpern wieder raus zu sein scheint
(Elernbriefserie) . Vielleicht wird es auch eine
Elternbriefsondernummer bzgl. den Apostelspätvorstellungen und zu den Glaubenssortimentsänderungen der Apostel geben?
Hoffentlich wird wenigstens bei den Artikeln des Glaubens (Glaubensartikeln) alles wieder gut bleiben.
Und später wird dann irgendwann der DNG kommen... .
Mit altneuapostolischen Grüßen - shalom