rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
- 
				tergram
 
Re: rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
Willkommen im Club!NAK hat geschrieben:Seniorengottesdienst mit Agape
 Und besonderen Gruß an EV- 
				tergram
 
Re: rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
Man darf eben nicht nur nach dem Äußeren gehen.  
			
									
									
						
- 
				Konzertmeister
 
Re: rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
Guten Morgen,
was mich nervt ist der ständig sich wiederholende Begriff "Musikalische Umrahmung".
Man mag es nicht mehr hören. Brrr...
Gruß vom
nicht umrahmenden Konzertmeister
			
									
									
						was mich nervt ist der ständig sich wiederholende Begriff "Musikalische Umrahmung".
Man mag es nicht mehr hören. Brrr...
Gruß vom
nicht umrahmenden Konzertmeister
- 
				Dieter
 
Re: rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
Da fällt mir immer ein "Gästesingen" ein, das wir vor Jahren hatten. In der Zeitung stand hinterher: "Predigt mit Musik"
In diesem Fall allerdings berechtigt, denn Eingangsgebet, Predigt und Schlußgebet nahmen mehr Zeit in Anspruch als das Konzert.
			
									
									
						In diesem Fall allerdings berechtigt, denn Eingangsgebet, Predigt und Schlußgebet nahmen mehr Zeit in Anspruch als das Konzert.
- 
				Konzertmeister
 
Re: rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
"Festliches Singen und Musizieren"
- auch wenn es gar nichts zum "Festen" gibt.
Meistens wurde (wird) allerdings mehr gesungen als musiziert!
Gruß vom
Konzertmeister
			
									
									
						- auch wenn es gar nichts zum "Festen" gibt.
Meistens wurde (wird) allerdings mehr gesungen als musiziert!
Gruß vom
Konzertmeister
- 
				Dieter
 
Re: rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
Wenn wenigstens mehr gesungen als gepredigt worden wäre. Es war lange Jahre ein verkappter Gästegottesdienst. In die Kirche bekam man die Leute nicht mehr, also hat man die Stadthalle gemietet und ihnen das Ganze als Konzert verkauft.
Da man auch keine Spezialisten für die Tontechnik hatte, durfte einfach einer, der wußte wie man in der Kirche die Verstärkeranlage einschaltet (Sohn des Vorstehers) die Mikrofone und Lautsprecher einstellen. Ich erinnere mich noch mit Horror an eine Veranstaltung, bei der dann noch die Lautsprecher vertauscht waren. Der Chor sang von der Bühne (Links Alt und Bass, rechts Sopran und Tenor) und von den Lautsprechern hinten wurde man von links mit Sopran/Tenor und rechts Alt/Bass zugetönt. Entsprechend klang das Ganze dann auch. Eben nach "Predigt mit Musik"
Und mir fällt dabei Busch ein, der dichtete: "Musik wird oft nicht schön empfunden, dieweil sie mit Geräusch verbunden." Genauso wars.
			
									
									
						Da man auch keine Spezialisten für die Tontechnik hatte, durfte einfach einer, der wußte wie man in der Kirche die Verstärkeranlage einschaltet (Sohn des Vorstehers) die Mikrofone und Lautsprecher einstellen. Ich erinnere mich noch mit Horror an eine Veranstaltung, bei der dann noch die Lautsprecher vertauscht waren. Der Chor sang von der Bühne (Links Alt und Bass, rechts Sopran und Tenor) und von den Lautsprechern hinten wurde man von links mit Sopran/Tenor und rechts Alt/Bass zugetönt. Entsprechend klang das Ganze dann auch. Eben nach "Predigt mit Musik"
Und mir fällt dabei Busch ein, der dichtete: "Musik wird oft nicht schön empfunden, dieweil sie mit Geräusch verbunden." Genauso wars.
- 
				Konzertmeister
 
Re: rouge, rouge - l´amour est rouge ;-)
... oder wie Sir Morusus singt:
"Wie schön ist doch die Musik, aber am schönsten erst, wenn sie vorbei ist".
(Zumindest die zuvor beschriebene).
Gruß vom
Konzertmeister (geht jetzt mal "zom Schaffe")
  
			
									
									
						"Wie schön ist doch die Musik, aber am schönsten erst, wenn sie vorbei ist".
(Zumindest die zuvor beschriebene).
Gruß vom
Konzertmeister (geht jetzt mal "zom Schaffe")