Auflistung Apostel der NAK
Auflistung Apostel der NAK
... zufälliges WWW-Fundstück mit 767 Namen/Daten:
http://www.apostolische-geschichte.de/w ... hen_Kirche
Was es alles gibt! *staun*
http://www.apostolische-geschichte.de/w ... hen_Kirche
Was es alles gibt! *staun*
Re: Auflistung Apostel der NAK
tergram,
ich darf mir erlauben, dazu etwas auszuführen, und zwar wie folgt:
Es ist die Frage, wen die Internet-Seite APWiKi ansprechen kann. Wer interessiert sich schon für die Namen der Apostel der Neuapostolischen Kirche? Außer vielleicht einige Anhänger dieser Kirche? Ansonsten ist die Auflistung dieser Männer wohl bedeutungslos. Denn es gibt, soviel ich weiß, aus ihrem Kreis nichts an Ereignissen oder Taten, welche die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätten.
Etwas zu der Inernetseite:
Ich will wahrhaftig nicht stänkern, aber ich habe den Eindruck, dass auf der Seite ein Ballon aufgeblasen wird. Es kommt mir vor, als würden die Herausgeber von APWiki eine spezielle Deutung des Wortes 'apostolisch' vornehmen wollen, um damit einer mehr oder weniger auf Distanz zu den großen Kirchen gehenden religiösen Einstellung von einer relativ kleinen Menge von Christen einen besonderen Anstrich zu verleihen und sie so aller Welt als etwas, was eine größere Rolle zu spielen habe, zu präsentieren; dabei sehen sie sich deshalb als 'apostolisch' an, weil ihre führenden Kräfte in ihren Kirchen den Titel 'Apostel' tragen. Demgegenüber steht aber das christlich-historsche Verständnis von 'Apostolizität': sie ist ein Merkmal der christlichen Kirche schlechthin, darin bestehend, daß sie den Geist und die Lehrauffassung der Apostel, die in den Anfängen der Christenheit wirkten, in sich bewahrt. Die großen christlichen Kirchen sehen sich diesem Merkmal verpflichtet - in ihrer Lehre, in ihrer kirchlichen Arbeit. Darauf kommt es schließlich an, wenn von 'apostolisch' die Rede ist. Aus dieser für Christen selbstverständlichen Sicht erscheint die auf der fraglichen Internetseite aufgezeigte 'apostolische Bewegung' nicht so sehr auf diese Apostolizität nach dem Neuen Testament abzustellen, sondern eher auf den Gebrauch von biblischen Amtsbezeichnungen. Wobei doch eigentlich klar sein sollte, dass solche Äußerlichkeiten nicht einen christlichen Mehrwert darstellen; man hat daher den Eindruck, daß die sog. 'apostolische Bewegung' mit überzogenem Selbstverständnis glänzen möchte.
Freundliche Grüße
Comment
ich darf mir erlauben, dazu etwas auszuführen, und zwar wie folgt:
Es ist die Frage, wen die Internet-Seite APWiKi ansprechen kann. Wer interessiert sich schon für die Namen der Apostel der Neuapostolischen Kirche? Außer vielleicht einige Anhänger dieser Kirche? Ansonsten ist die Auflistung dieser Männer wohl bedeutungslos. Denn es gibt, soviel ich weiß, aus ihrem Kreis nichts an Ereignissen oder Taten, welche die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätten.
Etwas zu der Inernetseite:
Ich will wahrhaftig nicht stänkern, aber ich habe den Eindruck, dass auf der Seite ein Ballon aufgeblasen wird. Es kommt mir vor, als würden die Herausgeber von APWiki eine spezielle Deutung des Wortes 'apostolisch' vornehmen wollen, um damit einer mehr oder weniger auf Distanz zu den großen Kirchen gehenden religiösen Einstellung von einer relativ kleinen Menge von Christen einen besonderen Anstrich zu verleihen und sie so aller Welt als etwas, was eine größere Rolle zu spielen habe, zu präsentieren; dabei sehen sie sich deshalb als 'apostolisch' an, weil ihre führenden Kräfte in ihren Kirchen den Titel 'Apostel' tragen. Demgegenüber steht aber das christlich-historsche Verständnis von 'Apostolizität': sie ist ein Merkmal der christlichen Kirche schlechthin, darin bestehend, daß sie den Geist und die Lehrauffassung der Apostel, die in den Anfängen der Christenheit wirkten, in sich bewahrt. Die großen christlichen Kirchen sehen sich diesem Merkmal verpflichtet - in ihrer Lehre, in ihrer kirchlichen Arbeit. Darauf kommt es schließlich an, wenn von 'apostolisch' die Rede ist. Aus dieser für Christen selbstverständlichen Sicht erscheint die auf der fraglichen Internetseite aufgezeigte 'apostolische Bewegung' nicht so sehr auf diese Apostolizität nach dem Neuen Testament abzustellen, sondern eher auf den Gebrauch von biblischen Amtsbezeichnungen. Wobei doch eigentlich klar sein sollte, dass solche Äußerlichkeiten nicht einen christlichen Mehrwert darstellen; man hat daher den Eindruck, daß die sog. 'apostolische Bewegung' mit überzogenem Selbstverständnis glänzen möchte.
Freundliche Grüße
Comment
Re: Auflistung Apostel der NAK
Ja, die frueher einmal beim Verlag erhaeltliche, meines Wissens bebilderte, Lose-Blatt-Sammlung ist wohl irgendwann aus allen Naehten geplatzt. Festplatten hingegen nehmen viel mehr Daten auf.tergram hat geschrieben:... zufälliges WWW-Fundstück mit 767 Namen/Daten:
http://www.apostolische-geschichte.de/w ... hen_Kirche
Was es alles gibt! *staun*
Es waere schoen, wenn die Macher der Seite eine Legende liefern wuerden, damit man die verwendeten Abkuerzungen versteht. Ausserdem waere die Kopfzeile der Tabelle besser lesbar, wenn Jahr und Tag/Monat auf gleicher Hoehe staenden. Dass in der Spalte "Amt" bei einer Liste der Apostel der neuapostolischen Kirche nicht jedesmal 'Apostel' steht, dient wiederum der Lesbarkeit. Schulterstuecke oder Winkel, an denen man sie unterscheiden koennte, tragen die Herren ja nicht; da liesse sich die Spalte vielleicht fuer schoene Hinweise auf die Beauftragungen nutzen.
Und nun die Abk.en:
aktiv = aktiv
gest. = gestorben
entb. = ?
enth. = ?
i.R. = im Ruhestand
Rückg. = Rueckgabe
verm. = ?
B.D.i.v.
Legende:
Abk. = Abkuerzung
B.D.i.v. = Besten Dank im voraus
Zuletzt geändert von GG001 am 07.09.2010, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Auflistung Apostel der NAK
mein tip:
... wobei noch zu klären wäre, worin genau der unterschied zwischen "entbunden" und "rückgabe" oder aber zwischen "entbunden" und "im ruhestand" liegen sollte.GG001 hat geschrieben: aktiv = aktiv
gest. = gestorben
entb. = entbunden
enth. = enthoben
i.R. = im Ruhestand
Rückg. = Rueckgabe
verm. = vermisst
Re: Auflistung Apostel der NAK
So hatte ich das auch vorsichtig angenommen. Aber dann blieben immer noch die Aehnlichkeiten der Begriffe verwirrend.
Ja! Wenn jemand / der Verfasser(in) nicht nur einfach mit den Begriffen antwortet, dann merkt er/sie, dass es genau da Schaerfungsbedarf gibt. Es muessen ja nicht gleich seitenweise Erklaerungen wie bei den GA werden. Vielleicht koennen auch Einordnungen ersatzlos entfallen. Entbunden und enthoben sind ziemlich aehnlich.worin genau der unterschied zwischen "entbunden" und "rückgabe" oder aber zwischen "entbunden" und "im ruhestand" liegen sollte.
Re: Auflistung Apostel der NAK
Na, na! Es kommt wohl drauf an. Frau Meier hat entbunden. Aber nicht enthoben.Entbunden und enthoben sind ziemlich aehnlich.

Re: Auflistung Apostel der NAK
Guten Tag zusammen!
Darf ich als Mit-APWiki-Gestalter mal zu den Fragen Stellung nehmen?
1. Zu der sehr entzerrten Bemerkung von Comment empfehle ich folgende Erläuterung: http://www.apostolische-geschichte.de/w ... olisch%3F! Diese beschreibt, im welchem Kontext der Begriff "apostolisch" in dieser Enzyklopädie steht. Es steht außer Frage, dass der Begriff auch anders verwendet wird - jedoch steht APWiki nun einmal für diese "speziellen" apostolischen Glaubensrichtungen (siehe Erläuterung).
2. Die Abkürzungen wurden hier richtig wieder gegeben. Ich werde es in der Liste so ergänzen, dass es einleuchtend ist. In der Biografie der einzelnen Apostel ist es ja dann auch richtig ausgeschrieben. Warum da nun entb. und enth. steht hat eine einfache Begründung. Die Liste ist absolut originalgetreu wieder gegeben. Die NAK scheint eben dennoch zwischen enth. und entb. zu unterscheiden. Bevor wir die Liste nach unseren Gutdünken abändern, haben wir es einfach so gelassen.
3. Was der geneigte Nutzer mit der Liste anfängt ist ihm selber überlassen. Entweder freut er sich, dass es schon weit über 700 Apostel gab oder er findet Daten über einen Apostel für eine wissenschaftliche Ausarbeitung oder wundert sich warum ca. 10% aller Apostel das Amt zurück gegeben haben oder des Amtes enthoben wurden. Eine Wertung werde weder ich noch jemand anders aus dem APWiki abgeben.
Darf ich als Mit-APWiki-Gestalter mal zu den Fragen Stellung nehmen?
1. Zu der sehr entzerrten Bemerkung von Comment empfehle ich folgende Erläuterung: http://www.apostolische-geschichte.de/w ... olisch%3F! Diese beschreibt, im welchem Kontext der Begriff "apostolisch" in dieser Enzyklopädie steht. Es steht außer Frage, dass der Begriff auch anders verwendet wird - jedoch steht APWiki nun einmal für diese "speziellen" apostolischen Glaubensrichtungen (siehe Erläuterung).
2. Die Abkürzungen wurden hier richtig wieder gegeben. Ich werde es in der Liste so ergänzen, dass es einleuchtend ist. In der Biografie der einzelnen Apostel ist es ja dann auch richtig ausgeschrieben. Warum da nun entb. und enth. steht hat eine einfache Begründung. Die Liste ist absolut originalgetreu wieder gegeben. Die NAK scheint eben dennoch zwischen enth. und entb. zu unterscheiden. Bevor wir die Liste nach unseren Gutdünken abändern, haben wir es einfach so gelassen.
3. Was der geneigte Nutzer mit der Liste anfängt ist ihm selber überlassen. Entweder freut er sich, dass es schon weit über 700 Apostel gab oder er findet Daten über einen Apostel für eine wissenschaftliche Ausarbeitung oder wundert sich warum ca. 10% aller Apostel das Amt zurück gegeben haben oder des Amtes enthoben wurden. Eine Wertung werde weder ich noch jemand anders aus dem APWiki abgeben.
Re: Auflistung Apostel der NAK
Hallo Sebastian,
da Sie mich indirekt angesprochen haben, will ich etwas zu Ihren Ausführungen bemerken.
Auf der von Ihnen verlinkten Seite steht u.a.:
"In einem engeren, konfessionellen Sinn verstehen wir unter den "apostolischen Gemeinschaften" solche, die sich auf ein wiederaufgerichtetes Apostelamt stützen."
Der Autor dieses Textes schreibt nicht davon, dass jene Gemeinschaften sich auf einen Glauben an ein 'wiederaufgerichtetes Apostelamt' stützen, sondern geht wohl davon aus, dass es eine eine solche 'Wiederaufrichtung' tatsächlich gegeben habe. Jedenfalls muss ich den Satz aufgrund seiner Fassung so verstehen.
Ich frage mich daher, woher die Gewißheit stammt, dass ein solcher Vorgang der 'Wiederaufrichtung' stattgefunden haben soll. Wann und wo und unter welchen Umständen soll das gewesen sein? Hierzu gibt Ihre Internetseite nichts her.
Oder ist es nicht eher so, dass diese Christen, auf welcher Basis auch immer, lediglich einen Glauben des genannten Inhalts entwickelt haben, der als solcher faktisch nicht mehr bietet als der Glaube anderer Christen an eine Gesandtschaft ihrer Seelsorger? Ich nehme an, dass es so sein wird.
Diese glaubensmäßig auf den Amtskörper abzielenden Unterschiede haben keinen Einfluss auf das, was die Heilige Schrift als Jesuslehre und Apostellehre übermittelt. Alle christliche Kirchen greifen darauf zurück, und daher sind sie alle 'jesuanisch' oder, worauf ich hinaus will, 'apostolisch' geprägt.
Die 'Beschagnahme' des Wortes 'apostolisch' für einige wenige Gemeinschaften, in welchen Amtsträger mit dem Titel 'Apostel' vorhanden sind, sowie ihre Beleuchtung unter dem Titel 'apostolische Geschichte' sind daher m.E. irreführend. Sie trägt den wahren apostolischen Gegebenheiten in der Jahrtausende alten Christenheit nicht Rechnung.
Freundliche Grüße
Com.
da Sie mich indirekt angesprochen haben, will ich etwas zu Ihren Ausführungen bemerken.
Auf der von Ihnen verlinkten Seite steht u.a.:
"In einem engeren, konfessionellen Sinn verstehen wir unter den "apostolischen Gemeinschaften" solche, die sich auf ein wiederaufgerichtetes Apostelamt stützen."
Der Autor dieses Textes schreibt nicht davon, dass jene Gemeinschaften sich auf einen Glauben an ein 'wiederaufgerichtetes Apostelamt' stützen, sondern geht wohl davon aus, dass es eine eine solche 'Wiederaufrichtung' tatsächlich gegeben habe. Jedenfalls muss ich den Satz aufgrund seiner Fassung so verstehen.
Ich frage mich daher, woher die Gewißheit stammt, dass ein solcher Vorgang der 'Wiederaufrichtung' stattgefunden haben soll. Wann und wo und unter welchen Umständen soll das gewesen sein? Hierzu gibt Ihre Internetseite nichts her.
Oder ist es nicht eher so, dass diese Christen, auf welcher Basis auch immer, lediglich einen Glauben des genannten Inhalts entwickelt haben, der als solcher faktisch nicht mehr bietet als der Glaube anderer Christen an eine Gesandtschaft ihrer Seelsorger? Ich nehme an, dass es so sein wird.
Diese glaubensmäßig auf den Amtskörper abzielenden Unterschiede haben keinen Einfluss auf das, was die Heilige Schrift als Jesuslehre und Apostellehre übermittelt. Alle christliche Kirchen greifen darauf zurück, und daher sind sie alle 'jesuanisch' oder, worauf ich hinaus will, 'apostolisch' geprägt.
Die 'Beschagnahme' des Wortes 'apostolisch' für einige wenige Gemeinschaften, in welchen Amtsträger mit dem Titel 'Apostel' vorhanden sind, sowie ihre Beleuchtung unter dem Titel 'apostolische Geschichte' sind daher m.E. irreführend. Sie trägt den wahren apostolischen Gegebenheiten in der Jahrtausende alten Christenheit nicht Rechnung.
Freundliche Grüße
Com.
Re: Auflistung Apostel der NAK
Lieber Comment,
wir haben die fast identische Diskussion vermutlich schon auf naktuell geführt. Auch dort habe ich Ihnen erläutert, dass es eher auf die Definition des Begriffes "Apostelamt" ankommt als auf irgendwelche Formulierungen im APWiki. Wenn der geneigte Leser im APWiki Informationen über die NAK oder KAG sucht, dann ist davon auszugehen, dass er das Apostelverständnis kennt, wie es die entsprechenden "apostolischen Glaubensgemeinschaften" haben. Das gute am APWiki ist ja auch, dass ich dann auf Apostel klicke und dort lesen kann, wie der Begriff definiert ist. Siehe auch http://www.apostolische-geschichte.de/w ... inschaften
Ich stelle hier fest, dass Sie eher emotional auf Begriffe wie Apostelamt oder apostolisch reagieren und gar nicht zulassen wollen, dass es auch eine nüchterne Betrachtung gibt und der Leser sehr wohl verschiedene Verständnisse kennt und unterscheiden kann. Ich bezweifle, dass es irgendeinen User gibt, der beim lesen des APWiki denkt, dass Jesus kurzzeitig auf der Erde war und Apostel wieder persönlich bestimmt hat - die Definition kann nur anders sein!
Auch sehe ich keine Verunglimpfung anderer Konfessionen, denen eine Apostolizität oder ein "apostolisch-sein" aberkannt wird. Dann könnte man ja auch sagen, dass die Jesuiten allen anderen Konfessionen, das jesuitisch-sein aberkennen, oder die katholische Kirche allen anderen Kirchen das katholische aberkennen und so weiter.
wir haben die fast identische Diskussion vermutlich schon auf naktuell geführt. Auch dort habe ich Ihnen erläutert, dass es eher auf die Definition des Begriffes "Apostelamt" ankommt als auf irgendwelche Formulierungen im APWiki. Wenn der geneigte Leser im APWiki Informationen über die NAK oder KAG sucht, dann ist davon auszugehen, dass er das Apostelverständnis kennt, wie es die entsprechenden "apostolischen Glaubensgemeinschaften" haben. Das gute am APWiki ist ja auch, dass ich dann auf Apostel klicke und dort lesen kann, wie der Begriff definiert ist. Siehe auch http://www.apostolische-geschichte.de/w ... inschaften
Ich stelle hier fest, dass Sie eher emotional auf Begriffe wie Apostelamt oder apostolisch reagieren und gar nicht zulassen wollen, dass es auch eine nüchterne Betrachtung gibt und der Leser sehr wohl verschiedene Verständnisse kennt und unterscheiden kann. Ich bezweifle, dass es irgendeinen User gibt, der beim lesen des APWiki denkt, dass Jesus kurzzeitig auf der Erde war und Apostel wieder persönlich bestimmt hat - die Definition kann nur anders sein!
Auch sehe ich keine Verunglimpfung anderer Konfessionen, denen eine Apostolizität oder ein "apostolisch-sein" aberkannt wird. Dann könnte man ja auch sagen, dass die Jesuiten allen anderen Konfessionen, das jesuitisch-sein aberkennen, oder die katholische Kirche allen anderen Kirchen das katholische aberkennen und so weiter.
Re: Auflistung Apostel der NAK
Werter Sebastian -
angesichts der fundamentalen Bedeutung der hier relevanten Fragen und der deshalb wirklich gebotenen Ernsthaftigkeit erlaube ich mir diesen Hinweis:
Es gibt zur Geschichte der Neuap. Kirche und damit zum Apostelamt der Neuap. Kirche unter anderem diese amtlichen Ausführungen:
http://www.nak.org/de/kennenlernen/geschichte/
http://cms.nak-sued.de/Geschichte.137.0.html
Es gibt ferner diesen Vortrag eines "theologischen Referenten":
http://www.nak-badragaz.ch/kiefer_wasgl ... apostelamt
Es gibt auch seriöse (inoffizielle, aber von Geistlichen der NAK vorgebrachte) Äußerungen dieser Art:
http://www.christ-im-dialog.de/index.ph ... &Itemid=53
(hier der Abschnitt „Interkonfessioneller Dialog“ - etwa in der Mitte)
Wenn ich das alles betrachte, dann ist es und dann bleibt es mir rätselhaft, dass die Leitung Neuap. Kirche und viele Laienprediger und Mitglieder der Kirche meinen, den Apostelamt-Amtsanspruch so begründen zu können.
Fakt ist: In der Neuap. Kirche wird mit dem Apostelamt dieser Kirche ein menschheitsgeschichtlicher Heilsanspruch gestellt (ergänzend werden Ausnahmen als Möglichkeit göttlicher Souveränität zugestanden). Dieser Anspruch ist der zentrale Punkt. Er verdient wirklich - wie oben gesagt - eine ernsthafte Betrachtung. Wie kann dieser Anspruch begründet werden? Ihre Antwort an Comment ist mir auf dem Hintergrund der erwähnten Erläuterungen (siehe Verlinkungen) unverständlich. Ich meine, dass eine Religionsgesellschaft - um einmal diesen deutschen, auch die NAK erfassenden verfassungsrechtlichen Begriff zu verwenden - mit diesem Anspruch in einer dem Anspruch korrespondierenden Deutlichkeit und Härte nach der realgeschichtlichen und theologischen Anspruchsbegründung gefragt werden darf und muss.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie dazu eine über Ihre Antwort an Comment hinausreichende Erläuterung in dieses Forum einstellten.
Cemper
angesichts der fundamentalen Bedeutung der hier relevanten Fragen und der deshalb wirklich gebotenen Ernsthaftigkeit erlaube ich mir diesen Hinweis:
Es gibt zur Geschichte der Neuap. Kirche und damit zum Apostelamt der Neuap. Kirche unter anderem diese amtlichen Ausführungen:
http://www.nak.org/de/kennenlernen/geschichte/
http://cms.nak-sued.de/Geschichte.137.0.html
Es gibt ferner diesen Vortrag eines "theologischen Referenten":
http://www.nak-badragaz.ch/kiefer_wasgl ... apostelamt
Es gibt auch seriöse (inoffizielle, aber von Geistlichen der NAK vorgebrachte) Äußerungen dieser Art:
http://www.christ-im-dialog.de/index.ph ... &Itemid=53
(hier der Abschnitt „Interkonfessioneller Dialog“ - etwa in der Mitte)
Wenn ich das alles betrachte, dann ist es und dann bleibt es mir rätselhaft, dass die Leitung Neuap. Kirche und viele Laienprediger und Mitglieder der Kirche meinen, den Apostelamt-Amtsanspruch so begründen zu können.
Fakt ist: In der Neuap. Kirche wird mit dem Apostelamt dieser Kirche ein menschheitsgeschichtlicher Heilsanspruch gestellt (ergänzend werden Ausnahmen als Möglichkeit göttlicher Souveränität zugestanden). Dieser Anspruch ist der zentrale Punkt. Er verdient wirklich - wie oben gesagt - eine ernsthafte Betrachtung. Wie kann dieser Anspruch begründet werden? Ihre Antwort an Comment ist mir auf dem Hintergrund der erwähnten Erläuterungen (siehe Verlinkungen) unverständlich. Ich meine, dass eine Religionsgesellschaft - um einmal diesen deutschen, auch die NAK erfassenden verfassungsrechtlichen Begriff zu verwenden - mit diesem Anspruch in einer dem Anspruch korrespondierenden Deutlichkeit und Härte nach der realgeschichtlichen und theologischen Anspruchsbegründung gefragt werden darf und muss.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie dazu eine über Ihre Antwort an Comment hinausreichende Erläuterung in dieses Forum einstellten.
Cemper