Hawking selbst beschreibt seine Vorstellung so: (Zitat) Im Juni dieses Jahres sagte Hawking dann in einem Interview .... er glaube nicht an die Existenz eines „persönlichen“ Gottes. Vielmehr lasse sich die Entstehung des Universums durch „naturwissenschaftliche Gesetze“ erklären. Diese Gesetze könne man „Gott“ nennen, aber es handele sich nicht um eine Person.(Zitatende) Quelle:Cemper hat geschrieben:... Wir müssen uns - wenn jemand wie der Physiker Hawking von Gott spricht - fragen, wovon er dann spricht. Redet er vom Gott Israels? Redet er von Allah? Redet er vom Gott, an den in der neuap. oder kath. oder evang. Kirche geglaubt wird - und falls ja: was ist das für ein Gott?
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... pfung.html
Zu ihrer Frage "was das [Einfügung: Der in den Kirchen gepredigte] für ein Gott ist", kann ich ihnen nur diesen kurzen Satz anbieten: "Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde." Soweit die Kurzform der allgemeinen christlichen Gottesvorstellung. Da Hawking aus diesem Kulturkreis kommt, darf angenommen werden, dass er diese Gottesvorstellung meint.
Wenn Hawking nun sagt, dass die Naturgesetze, insbesondere die Schwerkraft, aus sich selbst heraus den 'big bang' ausgelöst hätten und insofern kein Schöpfergott als Anstoßgeber nötig gewesen sei, bleibt die Frage offen, woher die Naturgesetze stammen. Wissen sie es?

 Oder sollte jemand Superman, Batman, Spiderman, Wonderwoman und wie sie alle heißen, auch als Vorbild anerkennen? Real existiert haben die auch nie - wo ist also der Unterschied bezgl. des Vorbildcharakters für eine real existierende Person?
 Oder sollte jemand Superman, Batman, Spiderman, Wonderwoman und wie sie alle heißen, auch als Vorbild anerkennen? Real existiert haben die auch nie - wo ist also der Unterschied bezgl. des Vorbildcharakters für eine real existierende Person? Glauben sie, jemand wird sich bis Dezember in sein Kämmerlein einschliessen, um ihre Empfehlungen durchzuarbeiten? Wenn ja, dann segne Gott ihren kindlichen Glauben.
  Glauben sie, jemand wird sich bis Dezember in sein Kämmerlein einschliessen, um ihre Empfehlungen durchzuarbeiten? Wenn ja, dann segne Gott ihren kindlichen Glauben. 
 
 Hawking oder Hawkins, was macht den Unterschied? Ein "g" oder ein "s" am Ende…? Wer ist ggf. ignorant? Der, dem ein "Lapsus" unterläuft oder der, der wegen einer Kleinigkeit in Überheblichkeit türmt? Da sagt jemand: „Überheblichkeit ist dienlich, seine eigenen Schwächen zu vertuschen.“ (Siegbert von Wolferode)
 Hawking oder Hawkins, was macht den Unterschied? Ein "g" oder ein "s" am Ende…? Wer ist ggf. ignorant? Der, dem ein "Lapsus" unterläuft oder der, der wegen einer Kleinigkeit in Überheblichkeit türmt? Da sagt jemand: „Überheblichkeit ist dienlich, seine eigenen Schwächen zu vertuschen.“ (Siegbert von Wolferode)