
Was Sie schreiben - klar, so ist es, meine uneingeschränkte Zustimmung!
Com.
Werte persönliche WeinbergsarbeiterInnen, liebe Weintrinker und Weinbergskirchenleiter[urlex=http://www.nac-mgemnowa.org/hrs_german/hrs/about_us/service/gki/pdf/GKI_2010-3-8s.pdf][ = > Gebietskircheninfo 03/10 ][/urlex] hat geschrieben: Erntedanktag 2010
Beteiligung aller Gemeinden
Für den Erntedanktag, am 3. Oktober 2010, plant die Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland einschließlich Belgien und Luxemburg eine groß angelegte Aktion.
…Neben den von der Gebietskirche zentral gesteuerten Werbemaßnahmen sind in den Gemeinden begleitende Veranstaltungen vorgesehen.
Die Gottesdienste werden im Vorfeld durch umfangreiche Werbeaktionen begleitet: In vielen Städten werden auf großen Reklameflächen entsprechende Plakate auf die Aktion aufmerksam machen. Zusätzlich erscheinen in Tageszeitungen Anzeigen, die auf die Gottesdienste hinweisen und zu ihrem Besuch einladen.
Alle Gemeinden sind aufgerufen, darüber hinaus begleitende Aktionen vorzubereiten, z. B. musikalische Umrahmung, Image-DVD, Imbiss etc.
Werter AdlerAdler hat geschrieben: [Moderatoreneinfügung: gelöscht; Ersteller informiert] [/url]
LG Adler
Werte Plakat-Kürbisköpfe, Riesenposterer und all ihr lieben Großflächenkampagner und kleinen Glaubensflyer,[urlex=http://www.nak-duesseldorf.de/site/startseite/aktuelles/rss-called-view-details-id-150.htm][ = > Unselbständige NaK-Glaubensfiliale Unterbezirk Düsseldorf ][/urlex] hat geschrieben: Großflächenkampagne zum Erntedank gestartet (Montag, 20.09.2010)
Düsseldorf. 40 Großflächenplakate werben erstmalig in den Städten der dreizehn neuapostolischen Gemeinden für den Besuch des Erntedankgottesdienstes am 3. Oktober. Die NRW-weite Außenwerbung mit 1271 Großplakaten unterstützt die lokale Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinden.
Am 21. September hängen in elf Stadteilen und Städten der Gemeinden die Riesenposter.
Botschaft auf die Strassen tragen.
Werte Freudenquellen, liebe Quellenfreudensteuerabschöpfende[urlex=http://www.jugend-frankfurt-west.de/index.php?option=com_rokdownloads&view=file&task=download&id=38:gemeindeinfo-september-2010][ = > Unselbständige Gemeindeseite Ffm.-West für September 2010 ][/urlex] hat geschrieben:
So, 26.09. Opfer -Quelle der Freude
Das Volk war fröhlich, dass sie so willig waren;
denn sie gaben’s dem Herrn freiwillig von
ganzem Herzen. Und der König David war
hocherfreut.
(1. Chronik 29,9)
Werte „Verrückte“, liebe Verrücker und all ihr lieben Unverrückten[urlex=http://www.nak-gelsenkirchen.de/site/startseite/berichte/rss-called-view-details-id-62.htm][ = > Unselbständiger NaK-Unterbezirksgemeinde Bismarck-Gelsenkirchen ][/urlex] hat geschrieben: „Verrücke nicht uralte Grenzen“ (Donnerstag, 16.09.2010)
Dieses Bibelzitat aus Sprüche 23, 10 legte Apostel Rainer Storck dem Gottesdienst zugrunde, den er am Sonntag, den 12.09.2010 in der Gemeinde Gelsenkirchen-Bismarck hielt… .
Für die Gegenwart bedeute das nicht, dass innerhalb der Kirche als Institution keine Entwicklungen und Veränderungen stattfinden könnten. Stattdessen beziehe sich dieses Bibelwort auf das Evangelium Jesu Christi. Hier seien Grenzmarkierungen vorgegeben, die nicht verrückt werden dürften, weil sie uns den Weg zu Gott ebneten.
Grenzmarkierungen des Evangeliums
Als solche Grenzsteine des Evangeliums bezeichnete Apostel Storck den Glauben an Gott und das Vertrauen in Gott, die Nachfolge sowie die Bereitschaft zum Opfer und Gott zu dienen. …Gottes Wille und Wort würden, gewirkt durch den Heiligen Geist, in den Gottesdiensten verkündigt… . Hinsichtlich der Opferbereitschaft verwies er auf die Aussage Jesu: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen“ (Matthäus 6, 33).
Ausführlich ging Apostel Storck noch auf das Gebot der Nächstenliebe ein… . Der Apostel übertrug dies auf die Familie und auf das Gemeindeleben… .