Apostel im Wandel (NRW-Worksoap)

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#101 Beitrag von shalom » 19.01.2010, 17:56

[=>NaK-NRW-Jahresauftaktbezirksämterversammlung ohne Gehülfinnen im Dialog]
nak-nrw.de hat geschrieben:Bezirksämterversammlung in Dortmund (19. Januar 2010)

Dortmund. Zur ersten Versammlung des Jahres kamen am Freitag, 15. Januar 2010, die Leiter der 32 Bezirke sowie ihre Stellvertreter in Dortmund zusammen.

"Die größte Gefahr, nicht zu beharren, liegt in dem Wegschauen, der Oberflächlichkeit, Lässigkeit und Gleichgültigkeit", so der Bezirksapostel.

Vom 24. bis 26. September 2010 wird ein weiterer Workshop „Kirche im Dialog“ in Herne, Akademie Mont Cenis, angeboten. Für Jugendliche ist ein Workshop „Jugend im Dialog“ für das Wochenende 1. bis 3. Oktober 2010 vorgesehen.

Derzeit gibt es in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen 88 Bezirksämter.

Werte WorkshoperInnen,

88 neuapostolische Bezirksleitungsämter kirchenrechtlich unselbständiger Bezirke allein in NRW! "Die größte Gefahr, nicht zu beharren, liegt in dem Wegschauen, der Oberflächlichkeit, Lässigkeit und Gleichgültigkeit", so der rechtlich selbständige Bezirksapostel und Unternehmer.

Der Wirtschaftsapostel scheint die Vokabel „Dialog“ neu entdeckt zu haben. Das unausgesprochene Motto könnte heißen: „Lebt den Dialog“. So soll es den Workshop „Kirche im Dialog“ geben und dann der Workshop „Jugend im Dialog“ über die Bühne des Jahres 2010 gebracht werden. Na-türlich gehört in der NaK-NRW die „Jugend“ (religionsmündige Christen) schon irgendwie auch schon zur Kirche, ähnlich wie Senioren oder Hausfrauen. Halt ein Extra-Dialog :wink: .

"Die größte Gefahr, nicht zu beharren, liegt in dem Wegschauen, der Oberflächlichkeit, Lässigkeit und Gleichgültigkeit", so der Bezirksapostel. 50 Jahre lang hat der Amtskörper weggeschaut und war gegenüber der Botschaft oberflächlich, nachlässig oder gleichgültig. Es gab das Dogma „wir schweigen“ und aktuell gilt: „wir wissen’s nicht“. Da ist 2010 „Fortbildung“ na-türlich in. Für das Projekt „Botschaft und Aufarbeitung im Amtskörper“ kann 2010 sogar schon ein Seminar als Worksoap zur Unwissensvermittlung in der Pipeline des Wirtschaftsapostels drin sein.

Seminare über den neuen Glauben sind 2010 noch nicht auf Bezirksleiter- und Vertreterebene vorgesehen, da vordringlich erst der Gebietskirchenleiter selber und dann all seine Gebietskirchenleitungsvertreter sowie all die ausländischen Gebietskirchenleitungen unter nordrheinneuapostolischem Mandat der zeitgemäßen Wissensvermittlung bedürfen (Glaubensänderungsmitteilung DNG 2010). Geplant ist die längst überfällige Apostelfortbildungsveranstaltungsreihe unter dem wohlfühlselbstgefälligen Slogan: „Apostel im Dialog mit seinem Selbstbild:wink:.

shalom

shalom

Re: Apostel im Wandel (NRW-Worksoap)

#102 Beitrag von shalom » 23.08.2010, 18:52

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/100822_anmeldung-zu-kirche-im-dialog-2010/][ = > NaK-NRW-Gebietskirche ][/urlex] hat geschrieben: Anmeldung zu Kirche im Dialog 2010 (22. August 2010)

Herne/Dortmund. Vom 24. bis 25. September 2010 lädt Bezirksapostel Armin Brinkmann engagierte und interessierte neuapostolische Christen aus Nordrhein-Westfalen nach Herne ein.

Die Themen und Referenten
1. Workshop: Ökumene vor Ort
2. Workshop: Konzepte für Andachten
3. Workshop: Gemeindegremium - Möglichkeiten und Grenzen
4. Workshop: „Wege zu den Mitmenschen“
5. Workshop: Innere Migration: Kinder
6. Workshop: Innere Migration: Jugendliche
7. Workshop: Innere Migration: Mittelalter
8. Gesprächskreis: Die erweiterte Liturgie
9. Gesprächskreis: Die Glaubensartikel

Werte AntimigrantInnen (WorkshopperInnen an den neuapostolischen Migrationsfronten), liebe „Christen im Dialog“ 8) :mrgreen:,

innerlich migrierten zuerst die Apostel, die sich von anderen Kirchen abgespaltet hatten. Die Apostel stehen an ihren Orten (Ökumene vor Ort) der Ökumene immer noch kritisch gegenüber, wie es ihr Ökumenetraktat zeigt oder auch durch die Schrumpfsakramentslehre in ihren Glaubensartikeln deutlich wird. Andachten waren von Aposteln ebenso wegmigriert worden, wie in ihrem Werk für Unordinierte die Möglichkeiten wegmigriert sind (rechtlich unselbständige Gemeinden). Nun scheinen sich die Apostel um die zielgruppenmäßig effektiv aufgedröselten inneren Migration von Kindern, Jugendlichen und Mittelalter zu sorgen. Innere Migrationsworkshops für Senioren, Singles, Biker, Ungeborene und Entschlafene sollen demnächst folgen :wink: .

Ja und dann wollen die Oberliturgen eine neuapostolische Erweiterung durchsetzen, wobei die problematische innere Migration von Frauen durch Pseudoordinationen (temporäre Beauftragungen) etwas eingedämmt werden soll.

Und dann ist da noch der innere Migrationsworkshop der apostelamtlichen Glaubenspartikel. Auch da sollen die apostelamtlichen Dialoggremien offensichtlich desensibilisierend agieren, um noch weiterer allergischer Migration (Fliehkräfte) etwas die Spitze zu nehmen.

shalom

shalom

Re: Apostel im Wandel (NRW-Worksoap)

#103 Beitrag von shalom » 03.10.2010, 14:13

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/101001_kirche-im-dialog-ein-voller-erfolg/][ = > Wirtschaftsapostel Brinkmann im Dialog ][/urlex] hat geschrieben: Kirche im Dialog ein voller Erfolg (01. Oktober 2010)

Herne/Dortmund. Auch die zweite Veranstaltung mit engagierten, interessierten und konstruktiv-kritischen neuapostolischen Christen aus Nordrhein-Westfalen war ein voller Erfolg: Mehr als 80 Teilnehmer waren […] nach Herne gekommen.

Kurz erwähnte er [Wirtschaftsapostel Brinkmann] in seinem Vortrag auch den Katechismus und machte den Zuhörern Lust auf mehr: „Das ist ein sehr lesenswertes und interessantes Werk“, versprach er. Und: „Der Katechismus beantwortet viele Fragen, die ihr vielleicht heute noch habt“. Der Katechismus und die neuen Lehraussagen ständen auch im Mittelpunkt der angebotenen Fortbildungsveranstaltungen für die Amtsträger der Kirche in 2011.

Zum Themenkomplex „zeitgemäßer Glaube“ zählt Bezirksapostel Brinkmann auch das Angebot von Andachten.

„Wir sind eine Laienkirche und eine weltweite Kirche. Da benötigen Veränderungen einige Zeit.“

Werte monologische Erfolgsmelder, liebe LeserInnen,

bei einer Mitgliederstärke von ca. 80.000 Seelen (NaK-NRW) werden 80 Teilnehmer als ein „voller Erfolg“ verkauft. 0,1% Resonanz :mrgreen: ! In Brinkmanns Hostienbäckerei – die sogar dem neu gegründeten (NAG-Verein) die Türen geöffnet hatte – scheinen nebenbei auch kleinere Dialogsbrötchen gebacken zu werden.

Das Dialogsevent des Wirtschaftsapostels – der als offizieller Brautzubereiter natürlich auf vielen Hochzeiten tanzt - hatte sich jedoch nur an Senioren und Mittelalter gerichtet (Kirche im Dialog). Zumal hatte Brinkmann wegen der Hochzeitsfeierlichkeiten in der Schweiz keine Zeit und haute denn auch gleich zum Feiern zu "Unserer Familie" ab. In einem späteren Sonderevent will sich die Kirche des Wirtschaftsapostels dann auch noch all der „engagierten, interessierten und konstruktiv-kritischen jugendlichen neuapostolischen Christen" bis 30 Jahre separat annehmen. Eine weitere Erfolgsmeldung für das Jungendevent außerhalb des KircheimDialogevents bahnt sich schon an.

Mein lieber Wirtschaftsapostel, wenn Sie meinen, nur weil Sie theologischer Laie sind und mit keiner eigenen Theologie aufwarten können, nur weil Sie dazu auch noch jede Menge Wortkirchenfilialen in fast der ganzen Welt betreiben, dass Veränderungen Gottes da einige Zeit bräuchten, darf ich Sie untertänigst darauf hinweisen, dass die Abberufung Stp. Bischoffs vor 50 Jahren eine gravierende Änderung war, die bei Gott ratzfatz über die Bühne gezogen worden war.

Zum brinkmännischen Themenkomplex „Zeitgemäßer Apostelglaube“ möchte ich in allerliebster Sanftigkeit darauf hinweisen, das die Gespräche zwischen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) und der NaK-CH solange ausgesetzt werden, bis der neuapostolische Katechismus vorliegt ( PAUSE FÜR OFFIZIELLE GESPRÄCHE ZWISCHEN AGCK UND NAK-CH) :mrgreen: .

Wirtschaftsapostel Brinkmann scheint aus einer Sekten- und Feierlaune heraus (er war Gast bei dem Festgottesdienst für Fehrs) den Zuhörern von seinem fertigen neuen Glauben vorgeschwärmt zu haben: „Das ist ein sehr lesenswertes und interessantes Werk“. Dabei ist er noch gar nicht fertig, sein neuer Glaube. Nach der großangelegten Veraschungsaktion der F&A gibt der Wirtschaftsapostel zum Besten, dass auch der neue Glaube – auch Katechismus genannt – „viele Fragen beantworte“, die heute noch gar keiner hat :mrgreen: . Das ist ja ein tolles Ding!

Sein neuer Glauben (Fragen & Antworten) – neuerdings auch Katechismus genannt - stände im Mittelpunkt der angebotenen Fortbildungsveranstaltungen für die Amtsträger der Kirche in 2011. Warum denn dann die Glaubenspause, das Aussetzen des Apostelglaubens und die ausgesetzten Gespräche über den Glauben von BaVi-Aposteln? Glaubt sein Kollege Fehlbaum in der Gebietskirche Schweiz etwa gar langsamer als Brinkmann? Ist Brinkmann überinformiert?

Apostel brauchen Lakaien und so waren bei dieser Zielgruppe die Möglichkeiten der Mitgestaltung und die eventuellen Veränderungen in der Lehre der Apostel (Apostellehre im Wandel) zentrale Themen.

Auf die offiziellen Antworten auf noch nie da gewesene Fragen darf man 2011 in NRW gespannt sein (z. B. wann profaniert Otten die letzte Gemeinde der „Service-NAktiengesellschaft“?)

Danke, danke, danke meine lieben professionell profanierenden Profanierungsapostel und profitaben NAktiengesellschaftler. Habt Erntedank.

shalöm

shalom

Re: Apostel im Wandel (NRW-Worksoap)

#104 Beitrag von shalom » 07.10.2010, 11:04

[urlex=http://www.nak-dinslaken.de/site/startseite/aktuelles/view-details-rss-called-id-108.htm][ = > Unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Dinslaken ][/urlex] hat geschrieben: Apostel Storck zum Erntedanktag in Dorsten (06.10.2010)
Die Mitglieder der Gemeinden Dorsten und Dorsten-Hervest hatten mit Apostel Storck ein besonderes Festtagserleben.

Bischof Schwerdtfeger war in seiner Begleitung. In diesem Beisammensein wurde der letzte Schritt der Zusammenlegung der Gemeinden Hervest, Holsterhausen und Wulfen in die neue Gemeinde Dorsten vollzogen.

In seinem Wort zum Erntedank führte Apostel Storck seinen Zuhörern die Allmacht und Größe Gottes vor Augen, der Schöpfer Himmels und der Erde ist. Es sollte jedem eine Herzensgrundlage sein, Gott für alle guten und vollkommenen Gaben zu loben und ihm dafür zu danken.

Werte dankbaren Zusammenleger, liebe dankbar Zusammengelegte 8),

der Wirtschaftsapostel hat’s gegeben, der Wirtschaftsapostel hat’s genommen (und seine Adjutanten haben’s durchgezogen). Danke für die Gemeinden und danke für die Kommerzialisierung (professionelle Profanierung) der Apostelimmobilien. Was für eine Erntedankoper zum Erntedankopfer für den Allmächtigen und Größten.

Das Kaleidoskop der Schließungen der NaK-NRW-Glaubensfilialen gibt 2010 besonderen Anlass zur Dankbarkeit. Fast jede Woche sind in der NaK-NRW Gemeinden reif, geerntet zu werden.

Danke, danke, danke. Die NaK-NRW-Glaubenswirtschaftsnaktion ist gerade dabei, noch schnell die Scherflein ins Trockene zu bringen (in ihre Service-NAktiengesellschaft zu transformieren und dort zu glaubenskommerzialisieren).

shalöm

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“