Die Worte Erhards einst - für jetzt
Der Markt zwischen sozial und ökologisch
Von Miriam Trost
Es bedarf einer Reform in den Köpfen der Menschen, einer Solidarität, einer Moral im Gesellschaftlichen selber. Was aber tun, wenn im Leben der Menschen die Religion zunehmend keine Rolle mehr spielt?
http://www.ludwig-erhard-stiftung.de/fi ... r_alle.pdf
Geraume Zeit, bevor ich das Wirtschaftsressort in der ersten westdeutschen Bundesregierung übernahm, legte ich auf dem CDU-Parteitag der britischen Zone Ende August 1948 in Recklinghausen dar, daß ich es für abwegig halte und mich deshalb auch weigere, die hergebrachten Vorstellungen der früheren Einkommensgliederung neu aufleben zu
lassen. So wollte ich jeden Zweifel beseitigt wissen, daß ich die Verwirklichung einer Wirtschaftsverfassung anstrebe, die immer weitere und breitere Schichten unseres Volkes zu
Wohlstand zu führen vermag. Am Ausgangspunkt stand der Wunsch, über eine breitgeschichtete Massenkaufkraft die alte konservative soziale Struktur endgültig zu über-
winden. Diese überkommene Hierarchie war auf der einen Seite durch eine dünne Oberschicht, welche sich jeden Konsum leisten konnte, wie andererseits durch eine quantitativ sehr breite Unterschicht mit unzureichender Kaufkraft gekennzeichnet. Die Neugestaltung unserer Wirtschaftsordnung mußte also die Voraussetzung dafür schaffen, daß dieser einer fortschrittlichen Entwicklung entgegenstehende Zustand und damit zugleich auch endlich das Ressentiments zwischen „arm“ und „reich“ überwunden werden konnten.
Ich habe keinerlei Anlaß, weder die materielle noch die sittliche Grundlage meiner Bemühungen mittlerweile zu verleugnen. Sie bestimmt heute wie damals mein Denken
und Handeln.
Tja, was ist heute von den Gedanken Ludwig Erhards übriggeblieben?
Ein Wunder, dass viele Menschen politikverdrossen sind? Wenn man das Gefühl hat, die da oben wissen doch gar nicht oder wollen gar nicht wissen, wie es denen da unten ergeht?
Obwohl das im Grunde nicht stimmt ... man hält nur nicht mehr viel von den etablierten Parteien ... ansonsten engagieren sich durchaus immer noch viele Jugendliche politisch ... inzwischen gibt es da immer mehr Netzwerke, die sich inzwischen zusammentun.
Es gibt also noch Hoffnung

http://www.youtube.com/user/AliceImWand ... 3pNtcLwGhY
http://www.youtube.com/user/bgenymous
http://www.youtube.com/watch?v=imm886OP61Y
Die Bibel dazu ...
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... iEx4WCpjXw
Lt. Statistik lebt mittlerweile jeder 7. Deutsche an der Armutsgrenze ... Tendenz steigend ...
http://www.echo-online.de/nachrichten/h ... 638,659350
>>Weil wenige reich sind, sind viele arm<<
http://www.youtube.com/watch?v=qz2Xt3NAPQU
>>Du musst den Gürtel enger schnallen!<<
Gerechte Welt???