Grundsätzlich bin ich einverstanden - aber alles zu seiner Zeit.Adler hat geschrieben:Wie wäre es denn mit der Kirche, in welcher die Gesangbücher Henkel haben und die Predigt vom Fass gezapft wird?Philippus hat geschrieben:Einen schönen Sonntag allerseits - schön im Sinne von friedens-, gnaden- und segensreich - in welcher Kirche auch immer.
Apostelrahmenrichtlinie NRW
-
Philippus
Re: Apostelrahmenrichtlinie NRW
-
Adler
Re: Apostelrahmenrichtlinie NRW
Man braucht sich dann nur noch über den "Predigtinhalt" zu verständigen
LG Adler
LG Adler
-
Philippus
Re: Apostelrahmenrichtlinie NRW
Ich dachte, der Inhalt ergibt sich aus der Örtlichkeit des Geschehens sowie aus Form und Art der Darreichung.Adler hat geschrieben:Man braucht sich dann nur noch über den "Predigtinhalt" zu verständigen
Liebe Grüße zurück
Frank
PS: Die Liedauswahl sollte nicht vernachlässigt werden, ebensowenig wie Form, Art und Länge/Menge der Co-Predigten bzw. Beilagen.
-
shalom
Re: Apostelrahmenrichtlinie NRW
Werte, in die Jahre gekommenen Gemeinden, liebe GabendienerInnen und Herauskitzler[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/110125_gemeindestunden-in-nordrhein-westfalen/][ = > Wirtschaftsapostolarium NaK-NRW ][/urlex] hat geschrieben:
Gemeindestunden in Nordrhein-Westfalen (25. Januar 2011)
Dortmund. Am 23. und 30. Januar 2011 finden in den Gemeinden im Anschluss
an einen kurzen Vormittagsgottesdienst Gemeindestunden statt. Thema: Das "Jahr
der Gemeinde 2011".
Mit den Gaben einsetzen
Als Leitwort dazu gab er das Wort aus 1. Petrus 4,10: „Dient einander, ein jeder mit
der Gabe, die er empfangen hat“.
Familiengottesdienste mit der ganzen Gemeinde
Geplant ist, dass in 2011 zu bestimmten Zeiten Familiengottesdienste stattfinden,
an denen keine anderen Aktionen im Bezirk stattfinden.
Familiengottesdienste mit ganzen Gemeinden; Gemeindegottesdienste mit ganzen Familien sowie Entschlafenengottesdienste mit ganzen Unentschlafenen – so scheint sich der Referendar für Gemeindeführung (Wirtschaftsapostel Brinkmann) Gemeindeführung vorzustellen… . Festgelegt werden diese zielgruppenübergreifende Termine durch die kirchenrechtlich unselbständigen Bezirksvorsteher (na-türlich nach Anhörung der kirchenrechtlich unselbständigen Gemeindegremien)
Bislang kannte ich Gottesdienststunden, Gesangsstunden, Ämterstunden, Jugendstunden... . Doch seit Brinkis Jahresauftaktserie 2011 kenne ich auch Gemeindestunden. Ich stelle mir Gemeindestunden in Stundengemeinden ähnlich wie Stundenhotels vor, wo nach den jeweiliegn Events alles selbstzweckmäßig wieder auseinanderstiebt.
Für Brinkis Stundengemeinden kürzt Gott sogar den Gottesdienst ein, damit genügend für die Stundengemeischaft übrig bleibt. In den Gemeinden der beiden großen christlichen Kirchen ist deutlich mehr los, als nur hie und da für die Schafe und Schäfer ein Stündchen. Da wird mit Gaben einander seelsorgerisch gedient, dass schlüssige apostelamtliche Un(theo)logik im Vergleich dazu eindeutig viel zu kurz greift. Die Gemeindebriefe der umliegenden Kirchen sprechen Bände.
Apropos Gaben. Mit der Masche: („Kitzelt die Gaben heraus") will Na-dolny das im unterstellte Referat Gemeindeleben gemolken haben. Die neue Leichtigkeit des neuen neuapostolischen Glaubenskitzels.
Die Gemeindegremien – die Kitzelkreise in neuapostolischen Stundengemeinden…
Nachdem Visionsapostel Klingler ruhig gestellt ist, dürfte 2012 endlich global zum „Jahr des Katechismus“ gekürt werden können (der neue Glaube für Apostel und dann für deren Stundengemeinden)
shalöm