[ = > NaKi: Leitgedanken zum Gottesdienst ] hat geschrieben:
Sonderausgabe
Seite Hinweise zur Lehre
… 2 - Die Kirche Jesu Christi
… 9 - Buch des Lebens – Lebensbuch des Lammes
…14 - Die Braut bittet: Komm!
Seite Hinweise zur Glaubenspraxis
…18 - Hinweise zu eheähnlichen Verhältnissen zwischen Mann und Frau
(Mitteilungen für
Amtsträger der
Neuapostolischen Kirche
Februar 2011 2)
Werte Sonderausgeber und Extrablätter, liebe SondereinnehmerInnen

,
wegen des DNG, dem neuen Glauben (Katechismus) der neuapostolischen Apostel geht es ja hoch her. Die vier Wesensmerkmale der Apostel werden als Profil am Ende der zu Ende gehenden Apostelendzeit immer schärfer nakzentuiert. Diesen
Sondergedanken wird in der
Leitnummer „Lightgedanken“ für Amtskörper zum Ausdruck verholfen: „
Im Werk Gottes ist das möglich, was in den anderen Institutionen, die zur sichtbaren Kirche zählen, wegen der Ablehnung der gegenwärtig wirkenden Apostel nicht ausgeführt werden kann, nämlich die Wiedergeburt aus Wasser und Geist zu ermöglichen und Heiliges Abendmahl mit der wahren Gegenwart von Leib und Blut Jesu zu feiern“.
Während der VFB übers Verzichten in TRIER berichtet, will der Stammapostel auf nichts verzichten. Er hat sich ganz schnell wieder aus dem Staub gemacht. Ja, auch sein VFB verzichtet auf angemessene Veröffentlichungen. Der Dortmunder Fahrdienstleiter des Infofahrplans – Wirtschaftsapostel Brinkmann – palavert etwas von Ende 2012
(Arminselige Lachnummer) . Bei manchen dauert es halt etwas länger, bis der Groschen gefallen ist.
Gleich zu Anfang des „Jahres der Gemeinde 2011“ gibt es eine „
Sonderausgabe“ der „
Leitgedanken“. Ähnlich wie sich die BaVi-Apostel ein neues Glaubensbekenntnis haben machen lassen (3 Glaubens- und 7 Sonderartikel), kommen jetzt im Februar tolle „
Sondergedanken als „
Leitnummer“ auf die kirchenrechtlich unselbständigen Amtskörper und deren Geschwister in den Filialen zu.
„
Die Braut bittet: Komm!" - "Hinweise zu eheähnlichen Verhältnissen zwischen Mann und Frau“.
(„
Die hier dargestellten Regelungen beziehen sich also auf Europa und Nordamerika.
In allen anderen Regionen sind die gesellschaftlichen Verhältnisse anders“).
Was für wertvolle Sondergedanken in der Leitnummer zur Lehre von der Glaubenspraxis der Apostelamtskörper!

.
shalöm