Werte DiskursteilnehmerInnen,Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Profanierungsgemeinde Ehrenfeld (link geht nicht mehr) hat geschrieben:
Rosensonntag: Gestaltet euer Leben weise (18. Februar 2010, 11.10 Uhr)
Köln. Etwa 200 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen folgten am Rosenmontag, 15. Februar 2010, der Einladung von Apostel Franz-Wilhelm Otten nach Köln-Ehrenfeld
Das Grundlagenwerk „Der neuapostolische Glaube“
Nach der Mittagspause hielt Apostel Zeidlewicz einen Vortrag über das in Arbeit befindliche Grundlagenwerk "Der neuapostolische Glaube" - auch Katechismus genannt. Dabei ging er auch auf den aktuellen Stand der Arbeiten ein.
Inzwischen seien nahezu alle Artikel fertiggestellt. Nun stehe noch eine Überarbeitung der einzelnen Artikel an, damit sie in das Gesamtwerk passten.
im Rahmen von Rosenmontag 2010 hatte Ruhrgebiet den Beitrag (HELAU UND ALAAF!!!) gepostet.
Unter der Schlagzeile “Redundanzen entfernen “ hatte das Glaubenskommerzkulturmagazin bereits schon am 15.02.2010 über das närrische Katechismusevent des neuapostolischen Elferrrates (BaVi) berichtet.
Dabei dürfte jedem klar sein, wenn nakintern wirklich alle "Redundanzen" entfernt werden würden, wäre es in dieser Wortkirche schlagartig ganz mucksmäuschenstill

Vermittelt überlieferte Jeuslehre wie z. B. „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“ Glaubenssicherheit, scheint es den neuapostolischen Aposteln um die Sicherstellung ihres Opferkultes, um ihr sakrosanktes Selbstbild zu gehen. Das Aposteldoppelpack auf dem Feld der eigenen Lehre lästerte unverhohlen der überlieferten Jesulehre: „…Wir wollen…unser Opfer – den Zehnten – in unserer Finanzplanung von vornherein berücksichtigen…“; „…Angesichts der gegenwärtigen Naturkatastrophen spenden manche freudig für die Opfer. Solche Spenden sind unzweifelhaft ein gutes Werk. Sie können aber das Opfer nicht ersetzen sondern nur daneben treten…“ (Rosenmontagsapostel propagieren „Sorgfältige Lebensführung“).
So richtig maskiert treten Elemente des BaVi-Elferrrates allerdings nur in der Fremde auf. In dem offiziellen Dienstreisebericht vom Zwischenstopp auf dem Weg nach „NRW-Timor-Ost“ sind die hübschen bildhaften Elemente des apostelamtlichen Kirchenverständnisses enthalten (Detail). Zuerst hatte ich gedacht, dass mit Laserpointern den Apostelamtskörpern zwischen die Augen geleuchtet worden wäre, doch mit den roten Tupfen auf den versiegelten Stirnen könnte es ja auch noch eine andere Bewandtnis haben

Die „sorgfältige Lebensführung“ des Apostolates ist nun durch das neue Apostelverständnis von Kirche (Leidgedanken II/2011) so richtig klar zum Ausdruck gebracht worden.
Nachdem 2009 wegen des EJT der Rosenmontag für die NaK-NRW-Apostel kein Feiertag war, hatte Apostel Otten 2010 wieder einen Festgottesdienst anberaumt. Wie sieht es in dem dezimierten Köln eigentlich 2011 aus? Brinkmann als "Simultant" ist schon wieder im fernen Osten (sorgfältige Dienstreiseführung) und „Jugend Online“ scheint ihrem Namen kirchenwohlverständlich alle Ehre machen zu wollen. Der jugendliche Laie schweigt und die BaVi-Apostel zünden eine Rakete nach der anderen

Nun ja. Schon damals waren "nahezu alle Artikel fertiggestellt. Nun stehe noch eine Überarbeitung der einzelnen Artikel an, damit sie in das Gesamtwerk passten". Und das Gesamtwerk nimmt immer klarer Konturen an (Leidgedanken II/2011).
shalöm