NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Heinrich

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#21 Beitrag von Heinrich » 09.09.2011, 13:20

Insofern ist diese Bitte nach Frieden eher eine Bitte um Anerkennung in der Öffentlichkeit ohne dass dies Niederschlag in Lehre und Verkündung findet bzw. dort ihren Ausgang hat.
Besser kann man es nicht ausdrücken !

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#22 Beitrag von tosamasi » 09.09.2011, 14:58

Mir kommt es leider auch pflichtschuldig vor.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Maximin

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#23 Beitrag von Maximin » 09.09.2011, 15:07

:) Meine liebe Tosi,
was meinst Du in diesem Zusammenhang mit pflichtschuldigst?
LG vom Maxi :wink:

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#24 Beitrag von tosamasi » 09.09.2011, 15:30

Nicht aus dem Herzen, sondern außenwirksam.
Bei unseren At im Bezirk habe ich das Gefühl, dass man das in letzter Gebetsminute "pfichtschuldig" erinnert und erwähnt, weil es wohl von oben so gewünscht wird.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Maximin

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#25 Beitrag von Maximin » 09.09.2011, 15:52

:) Ach so!

Bist Du Dir dabei aber deines Gefühlslebens absolut sicher...? Ich verstehe ja Eure diesbezüglichen Vorbehalte. Ich stand ja lange genug selber hinter dem Altar und musste mein "Maul" aufmachen. Nur das kann ich sagen: "Ich habe aus meinem Herzen keine Mördergrube gemacht, sondern mein Herz sprechen lassen und eben nicht am Amtsblatt geklebt."

Na klar wurde ich am Ende "kirchenamtlich" einbestellt und hart zurechtgewiesen. Hat denen aber nix genützt. Mein Rückgrat konnten sie nicht berechen und meine "Heilandstreue" schon gar nicht. Am Ende haben sie mich
maximinimiert und schlicht und ergreifend kaltgestellt. Na und...?

Sie hatten ihre Macht gehandhabt. Dafür wußte ich mich um so mehr in meinem Heiland geborgen und wurde so zu einem schlichten evangelischen Wanderprediger. Das ist alles.
LG vom Maxi :wink:

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#26 Beitrag von tosamasi » 09.09.2011, 16:17

Ich bin mir meiner Gefühle sicher, aber Gefühle sind ja nun mal individuell und ich kann mich auch irren. Bei mir kommt es wegen der empfundenen "Nebensächlichkeit" oft so an.

Ich denke z.B. auch, dass sich unsere At nicht viele Gedanken um Neuerungen machen, sie eher störend empfinden, weil sie die Gewohnheit ein klein wenig durchbrechen. Man bleibt lieber beim Althergebrachten, vielleicht unter dem gedanklichen Aspekt, was bisher gut war, tut es auch weiter; es fehlen Begründungen oder werden nicht eingesehen, weshalb auf einmal etwas anders gehandhabt werden soll.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

Maximin

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#27 Beitrag von Maximin » 09.09.2011, 18:39

Hab ich verstanden. :D Verstehen kann ich es leider nicht. Ich habe meine Ordinationen in der NAK nicht als "völlige Entmündigung" verstanden, sondern als eine Beigabe des mir beigegebenen hl. Geistes durch einen konkreten Amtsauftrag, in meiner Gemeinde mit meinen Gottesgaben in Freiheit wirken zu dürfen. Das war mein Irrtum. Nö, nicht eigentlich mein Irrtum, sondern der Irrtum derer, die diese Sonderkirche irreleiten, ihre Mitarbeiter gandenlos gleichschalten und klammheimlich entmündigen. Da gab es für mich nur noch eine Konsequenz...!
LG Maxi :wink:

dietmar

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#28 Beitrag von dietmar » 09.09.2011, 19:51

es gab Zeiten, da wurde für den Sieg des Vaterlandes gebetet und ähnliche Greuel mehr...
da kann doch dies jetzt als Fortschritt bezeichnet werden...auch wenn es halbherzig nur an einem Tag des Jahres geübt wird :mrgreen:

Adler

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#29 Beitrag von Adler » 10.09.2011, 16:17

Was Dr. Leber da anordnet ist doch im übertragenen Sinne nichts anderes, als würde ein Veganer, Werbung für Rindersteaks machen . . . 8)

LG Adler

Maximin

Re: NAK Gebet für den Frieden - aber für welchen?

#30 Beitrag von Maximin » 10.09.2011, 16:35

Bitternis, so weit mein Auge reicht. Schade eigentlich. :roll: Wie will man so reinen Herzens um Frieden beten - hm?
Maximin + + +

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“