[urlex=http://www.pz-news.de/nachrichten_artikel,-Neuapostolische-Kirchengemeinden-Maulbronn-und-Zaisersweiher-schliessen-sich-zusammen-_arid,310314.html][ = > Pforzheimer Zeitung ][/urlex] hat geschrieben:
Neuapostolische Kirchengemeinden Maulbronn und Zaisersweiher schließen sich zusammen (02.12.2011)
Manchmal muss man eben mit der Zeit gehen. …Diese Entscheidung der Kirchenleitung hat teils seelsorgerische, teils wirtschaftliche Gründe, wie Hans Brenkmann, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, erklärt.
Viele Kirchen des Brettener Bezirks, wozu auch die in Maulbronn zähle, seien in den 70er-Jahren erbaut worden und müssten jetzt für viel Geld renoviert werden. Da die Kirche in Maulbronn allerdings nicht mehr den Erfordernissen eines lebendigen Gemeinschaftsleben gerecht würde, würden sich die notwendigen Investitionen nicht lohnen… .
…hätte sich auch die Philosophie der Kirchen gewandelt. So habe man früher versucht, möglichst viele Standorte zu haben, da die Gläubigen auch nicht so mobil waren, während man heute auf größere Gemeinschaften baut… .
Werte Apostelphilosophen und gemeinschaftslebensselbstgerechte Baumeister, liebe Lohnende und all ihr Unwerten

,
der Letztentscheider hat wieder einmal entschieden. Dank total "gewandelter Philosophie" von heute halt teils seelsorgerisch, teils wirtschaftlich (schon Jesus war ein Unternehmer par excellence weiß Brinkmann zu kolportieren). Anscheinend wird die seelsorgerisch-wirtschaftliche Situation von Grund auf als derart marode klassifiziert („lohnt sich nicht mehr“), dass das Maulbronner Heil in einem Neubau gesehen wird

. Rinn in die Kartoffeln – raus aus den Kartoffeln. Apostel im Wandel und Handel.
„Unterm Rad“ zu sein, hat Hans Giebenrath gut beschrieben und Josef Knecht hat im Glasperlenspiel mehr zeigen können, als so manche Investitionsletztentscheider von heute mit ihren gesenkten Daumen über das Nichtmehrlohnenswerte… .
shalom