BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Nun habe ich doch eine Menge Informationen sammeln können. Der Haupttenor der Unzufriedenheit scheint das Problem mit dem neuen Kirchenverständnis zu sein. Sehr umfassend sind die Reaktionen auf den "Kahlschlag" unter den Amtsbrüdern. Immer wieder tauchen die Fragen auf, auf der einen Seite haben die keine Amtsträger und auf der anderen Seite schicken die aktive Amtsträger in die Bank.
Dann stehen auch andere Sorgen auf der Tagesordnung. Ich schlage hier an dieser Stelle vor, etwas mehr die Unzufriedenheit zu thematisieren. Es kann ja nicht sein, dass hier im Forum viele schreiben und dann mit vorgehaltener Hand über ihre Sorgen reden, sie wollen ja nicht auffallen und nicht die sein, die vielleicht gegen die Kirche sind usw. usw.
Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt für eine fruchtbare Diskussion?
Vielen Dank für Eure Beiträge, gern auch als PN.
Dann stehen auch andere Sorgen auf der Tagesordnung. Ich schlage hier an dieser Stelle vor, etwas mehr die Unzufriedenheit zu thematisieren. Es kann ja nicht sein, dass hier im Forum viele schreiben und dann mit vorgehaltener Hand über ihre Sorgen reden, sie wollen ja nicht auffallen und nicht die sein, die vielleicht gegen die Kirche sind usw. usw.
Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt für eine fruchtbare Diskussion?
Vielen Dank für Eure Beiträge, gern auch als PN.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Hallo Tom, bei uns ist weit und breit nix von Kahlschlag zu merken. Die At sind allesamt, wie ich sie kenne, linientreu und konservativ. Bei uns weiß auch jeder, der mich kennt, wie ich darüber denke, wovor sollte man Angst haben, schließlich hat man nichts zu verlieren. Selbst wenn ich ein Amt zu verlieren hätte, würde ich aus meinem Herzen keine Mördergrube machen.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Auch in meinem Umfeld gibt es keinen erkennbaren "Kahlschlag". Immerhin werden bei weniger werdenden Gemeinden/Mitgliedern auch weniger AT gebraucht. Der Schrumpfungsprozess vollzieht sich langsam, unauffällig, über Jahre hinweg.
Die aktiven Mitglieder und AT der NAK scheinen nach meiner Beobachtung allesamt überwiegend zufrieden und glücklich mit ihrer Kirche. Wer unzufrieden war, ist längst gegangen. Wer noch dabei ist, wünscht i.W. keine Änderungen oder gar "Zwangsbeglückung".
Die aktiven Mitglieder und AT der NAK scheinen nach meiner Beobachtung allesamt überwiegend zufrieden und glücklich mit ihrer Kirche. Wer unzufrieden war, ist längst gegangen. Wer noch dabei ist, wünscht i.W. keine Änderungen oder gar "Zwangsbeglückung".
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Ich wurde in den letzten Tagen einmal gefragt, welche Veränderungen in der Lehre geplant sind. Meine Antwort fiel etwas verhalten aus, weil das wie gefragt nicht angedacht ist. Die Inititative will sich als oberstes Ziel mit der Struktur beschäftigen.
Die Organisation ist so zu lösen, dass die Kirche wieder Kirche ist. Die Gemeinden stehen und fallen mit ihren Geschwistern. Sind diese aktiv (das hat nicht direkt mit der Lehre zu tun) dann "pulsiert" die Gemeinde, sie lebt. Die "gewünschte" 'Wohlfühlgemeinde kann durchaus schon hier und da existieren, wenn man jedoch tiefer hineinschaut, dann sieht man die Gruppen und Grüppchen. Beide "belauern" sich und warten ab. Der jeweilige Vorsteher und die Amtsträger müssen hier eine feine Spürnase haben. Leider ist dem nicht überall so, weil oft die Amtsträger Teile der einen oder anderen Gruppe sind. Derartiges kann man nicht vermeiden, sicherlich auch zukünftig nicht, aber durch die geplante Schaffung einer Gemeindestruktur mit klaren Zielen sieht die Sache schon anders aus. Ob das natürlich funktioniert hängt wieder von den Menschen ab, die in der Gemeinde sind.
Es könnte durchaus sein, dass der "Vereinsgedanke" stärker zur Wirkung kommt. Hierzu braucht es klare Vorstellungen, die müssen konzipiert werden. Deshalb suchen wir ja Ideenträger. Das war mal nur so eine Anmerkung.
Thomas wünscht allen einen schönen Sonntag!
Die Organisation ist so zu lösen, dass die Kirche wieder Kirche ist. Die Gemeinden stehen und fallen mit ihren Geschwistern. Sind diese aktiv (das hat nicht direkt mit der Lehre zu tun) dann "pulsiert" die Gemeinde, sie lebt. Die "gewünschte" 'Wohlfühlgemeinde kann durchaus schon hier und da existieren, wenn man jedoch tiefer hineinschaut, dann sieht man die Gruppen und Grüppchen. Beide "belauern" sich und warten ab. Der jeweilige Vorsteher und die Amtsträger müssen hier eine feine Spürnase haben. Leider ist dem nicht überall so, weil oft die Amtsträger Teile der einen oder anderen Gruppe sind. Derartiges kann man nicht vermeiden, sicherlich auch zukünftig nicht, aber durch die geplante Schaffung einer Gemeindestruktur mit klaren Zielen sieht die Sache schon anders aus. Ob das natürlich funktioniert hängt wieder von den Menschen ab, die in der Gemeinde sind.
Es könnte durchaus sein, dass der "Vereinsgedanke" stärker zur Wirkung kommt. Hierzu braucht es klare Vorstellungen, die müssen konzipiert werden. Deshalb suchen wir ja Ideenträger. Das war mal nur so eine Anmerkung.
Thomas wünscht allen einen schönen Sonntag!
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Eines fällt auf. So groß kann der Unmut über die NAK garnicht sein. Überall wird "geschimpft" und "gestöhnt" und dann bewegt sich was, geht vielen aus nicht (oder doch) unerklärlichen Gründen die Luft aus. Ist es eine "Starre" oder eine nicht nachvollziehbare "Zufriedenheit" mit dem was man hat. Dann haben die anderen doch recht mit ihrer Meinung: "So schlecht sind wir doch garnicht"
Vielleicht finden wir alle wieder einen Ansatzpunkt, miteinander zu reden!?!
Thomas
Vielleicht finden wir alle wieder einen Ansatzpunkt, miteinander zu reden!?!
Thomas
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Werter Thomas,
euer Eifer ist irgendwie... wie soll ich mich ausdrücken?... von einer fast schon rührenden Naivität. Sicher in bester Absicht, aber eben naiv.
Den Effekt, dass "überall gestöhnt" wird, aber niemand die Initiative ergreift, das Störende zu ändern, ist doch alltägliche Lebenserfahrung:
Man stöhnt über den unterbezahlten Job, den ausbeuterischen Arbeitgeber, die unfähigen Kollegen, mault über die/den langweilige(n) Ehefrau/Ehemann, die missratenen Kinder, die nervenden Schwiegereltern und rücksichtslose Nachbarn - und doch ist all das die liebgewordende und vertraute Alltagsumgebung in der man sich trotz mancher Unzuläglichkeiten letztlich geborgen fühlt.
So ist der Effekt bei kirchens häufig auch: Man jammert und stöhnt ein bißchen herum, aber letztlich wärmt man sich doch am seit Jahrzehnten vertrauten Stallgeruch.
Und überhaupt: Warum und wozu sollte die NAK sich ändern? Lasst sie, wie sie ist und lasst damit denen die sich darin wohl fühlen, ihren aus-Gnaden-erwählte-Brautseelen-Frieden. Ihr werft der NAK Exklusivität vor, zu Recht. Ist es nicht aber auch Exklusivität, wenn ihr meint, in der NAK könne man doch nicht glücklich und selig werden, das Heil läge entweder ausserhalb der NAK oder aber nur in einer nach euren Vorstellungen reformierten NAK?
Bei der Gelegenheit verweise ich zum dritten mal auf meine unverändert unbeantworteten Fragen an euch aus dem Beginn dieses Threads.
euer Eifer ist irgendwie... wie soll ich mich ausdrücken?... von einer fast schon rührenden Naivität. Sicher in bester Absicht, aber eben naiv.
Den Effekt, dass "überall gestöhnt" wird, aber niemand die Initiative ergreift, das Störende zu ändern, ist doch alltägliche Lebenserfahrung:
Man stöhnt über den unterbezahlten Job, den ausbeuterischen Arbeitgeber, die unfähigen Kollegen, mault über die/den langweilige(n) Ehefrau/Ehemann, die missratenen Kinder, die nervenden Schwiegereltern und rücksichtslose Nachbarn - und doch ist all das die liebgewordende und vertraute Alltagsumgebung in der man sich trotz mancher Unzuläglichkeiten letztlich geborgen fühlt.
So ist der Effekt bei kirchens häufig auch: Man jammert und stöhnt ein bißchen herum, aber letztlich wärmt man sich doch am seit Jahrzehnten vertrauten Stallgeruch.
Und überhaupt: Warum und wozu sollte die NAK sich ändern? Lasst sie, wie sie ist und lasst damit denen die sich darin wohl fühlen, ihren aus-Gnaden-erwählte-Brautseelen-Frieden. Ihr werft der NAK Exklusivität vor, zu Recht. Ist es nicht aber auch Exklusivität, wenn ihr meint, in der NAK könne man doch nicht glücklich und selig werden, das Heil läge entweder ausserhalb der NAK oder aber nur in einer nach euren Vorstellungen reformierten NAK?
Bei der Gelegenheit verweise ich zum dritten mal auf meine unverändert unbeantworteten Fragen an euch aus dem Beginn dieses Threads.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Tergram, bravo! Mitten ins (neuapostolische) Leben getroffen!
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Das haut mich um. Wieso sind wir naiv? Naiv bedeutet irgendwie eine Einstellung, die so nicht verwirklicht werden kann, eben irgendwie weltfremd? Das können wir nicht auf uns sitzen lassen. Die Exklusivität der NAK ist ein Zeichen dieser Kirche. Und dieses Zeichen hat ja den Kahlschlag zur Folge. Was kann daran verkehrt sein, wenn wir uns hier etwas aus dem Fenster lehnen und dabei nicht so naiv sind, dass wir vielleicht auch herausfallen können.
Ich leite aus den tausenden von Beiträgen, die hier und auch in anderen Foren stehen ab, dass entweder nur mit fremden Namen "heiß" gepfiffen wird und wenn dann mal was geschieht, dann ist die Luft raus. Sehr eigenartig, meint Ihr doch sicher auch. Kann es sein, dass hier "falsche" Fährten gelegt werden. Ich meckere, bin nicht einverstanden und wenn der andere dann kommt und sagt, wir meckern gemeinsam, dann verläßt den ersten Meckerer der Mut. Wenn das nicht naiv ist, ich weiß ja nicht. Nur wer da naiv ist, dass müsst Ihr entscheiden. Noch eine Bitte, ich brauche mal die unbeantworteten Beiträge, dann gehe ich darauf ein. Vielen Dank!
Thomas
Ich leite aus den tausenden von Beiträgen, die hier und auch in anderen Foren stehen ab, dass entweder nur mit fremden Namen "heiß" gepfiffen wird und wenn dann mal was geschieht, dann ist die Luft raus. Sehr eigenartig, meint Ihr doch sicher auch. Kann es sein, dass hier "falsche" Fährten gelegt werden. Ich meckere, bin nicht einverstanden und wenn der andere dann kommt und sagt, wir meckern gemeinsam, dann verläßt den ersten Meckerer der Mut. Wenn das nicht naiv ist, ich weiß ja nicht. Nur wer da naiv ist, dass müsst Ihr entscheiden. Noch eine Bitte, ich brauche mal die unbeantworteten Beiträge, dann gehe ich darauf ein. Vielen Dank!
Thomas
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Eben.Thomas hat geschrieben: Naiv bedeutet irgendwie eine Einstellung, die so nicht verwirklicht werden kann, ....
Das ist deine/eure Interpretation. Ich schrieb es schon: Ich sehe keinen bedeutenden Kahlschlag, schon gar nicht in diesem konkreten Zusammenhang. Ich sehe eine langsame, schleichende Erosion, für die es mannigfaltige Gründe gibt.Thomas hat geschrieben: ...Und dieses Zeichen hat ja den Kahlschlag zur Folge.
Thomas hat geschrieben: Kann es sein, dass hier "falsche" Fährten gelegt werden.
Thomas, ich schreibe immer nur für mich und bin seit Jahren "raus". Ich lege keine Fährten, sondern schreibe meine Meinung. Warum immer und gern viel gemeckert und wenig gehandelt wird, schrieb ich schon in meinem oben stehenden Beitrag.
Gern: Hier meine Fragen vom 03.09.2011Thomas hat geschrieben:... ich brauche mal die unbeantworteten Beiträge, dann gehe ich darauf ein.
Mich würde sehr interessieren, welche Resonanz bei den Initiatoren inzwischen eingegangen ist:
- Wurden die zahlenmäßigen Erwartungen erfülllt?
- Fanden sich weitere 5 in der Sache engagierte Personen, so dass der Verein gegründet werden kann?
- Ab welcher Mitgliederzahl seht ihr euch selbst als Vertretung der "Basis"?
- Ab welcher Mitgliederzahl ist es wahrscheinlich, von der Kirchenleitung ernst genommen und als Basisvertretung akzeptiert zu werden? (Ich unterstelle mal, dass mit "Basis" eine auf den deutschen Teil der Gebietskrichen bezogene Größe gemeint ist)
Ich ergänze:
- Warum glaubt ihr, dass die NAK reformiert werden sollte?
Re: BF-NAK.com - Gründungsversammlung
Gern: Hier meine Fragen vom 03.09.2011
Mich würde sehr interessieren, welche Resonanz bei den Initiatoren inzwischen eingegangen ist:
- Wurden die zahlenmäßigen Erwartungen erfülllt? Wir hatten und haben keine Erwartungen. Es liegen Anträge im zweistelligen Bereich vor. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht und sind sehr traurig über jeden, der das Vorhaben "madig" macht.
- Fanden sich weitere 5 in der Sache engagierte Personen, so dass der Verein gegründet werden kann? Der Verein muss einige juristische Voraussetzungen schaffen. So erarbeitet der Vorstand eine Satzung, die dann vom Juristen freigegebn werden muss. Danach werden alle vorliegenden Mitglieder (Anträge) angeschrieben und gebeten, zu einer Mitgliederversammlung zu kommen (wann und wo und wie ist noch nciht besprochen) Dort werden wir dnn die Satzung verabschieden und wir gehen davon aus, dass sich weitere 4 Mitglieder finden werden, die mit ihrem Namen und PA unterzeichnen. Diese Versammlung wird dann als konstituierte Sitzung benannt. Dort wird auch festgelegt, wie und mit welchen Mitteln der Verein dann sowohl an die Öffentlichkeit geht und in welcher Form an die KL.-
Ab welcher Mitgliederzahl seht ihr euch selbst als Vertretung der "Basis"?
- Ab welcher Mitgliederzahl ist es wahrscheinlich, von der Kirchenleitung ernst genommen und als Basisvertretung akzeptiert zu werden? (Ich unterstelle mal, dass mit "Basis" eine auf den deutschen Teil der Gebietskirchen bezogene Größe gemeint ist) Je mehr Mitglieder, je größer die Schlagzahl. Wir werden schon ernst genommen, aber mit der jezigen Mitgliederzahl könnte es zu einer Nullnummer werden. Wir freuen uns, wenn die dreistellige Zahl erreicht wird. Wir betonen noch einmal. Die Namen (keine Nicknamen) werden unter notariellen Verschluß gehalten, damit der Vorgang Feil sich nicht wiederholt. Aber hierzu wird es auf der ersten konstituierenden Sitzung Entscheidungen geben, die die dort anwesenden "Erstmitglieder" besprechen und beschließen. Die "Unterstellung", nur auf deutschsprachigen Raum eine Basis zu gründen kann so nicht angedacht sein. Wenn die Vorschläge oder auch Reformen greifen, dann natürlich in der Gesamtkirche. Das muss auch so sein, denn der jetzige Zustand, dass jeder Bezirksapostel seine eigene "Suppe" kocht, muss verändert werden.
Ich ergänze:
- Warum glaubt ihr, dass die NAK reformiert werden sollte?
Dieser Fragekatalog kommt mir einem Interview gleich. aber gern will ich auch auf diese Frage antworten.
Die NAK hat überalterte Strukturen. Wir leben heute im Jahre 2011 und haben immer noch die alte Variante, dass das Mitglied keine Rechte hat. In der NAK wird man gerufen und das von einzelnen Personen, die die theologischen Fähigkeiten nicht haben. Die Gemeinde in der Form, wie sie heute besteht, muss Mitspracherecht bekommen. Es gibt viele Themengebiete, wo die Gemeinde heute außen vor bleibt. Das sind zuallererst die Amtsträger, die die Gemeinde "betreuen" Dann ist es die Organisation wie Altarschmuck, Kirchenreinigung, Kinderbetreuung und vieles mehr. Dieses muss die Gemeinde bestimmen und nicht der Vorsteher. Das ganze muss auch gemeindeübergreifend neu geregelt werden. Es gibt hier ganz klare Vorstellungen, auch hier muss in der konstituierenden Sitzung gesprochen und abgestimmt werden. Ich belasse es damit, kann gern mehr informieren, aber nicht öffentlich. Zu groß ist die Gefahr, dass wir kopiert werden. Ansatzpunkte haben wir leider schon. Solche Punkte sind auch der Grund, dass wir mit den Informationen spärlich rauskommen. Wenn man etwas veröffentlicht und stellt dann fest, dass andere ebenfalls einen Zug in gleicher Richtung in Gang setzen wollen, dann ist das zwar in Ordnung, jedoch sollten diese Züge zusammen gekoppelt werden.
Ich hoffe, das war mehr als Du erwartest hast. Unsere Mailadressen sind bekannt, dort können wir uns gern austauschen.
Alles Gute wünscht Thomas
Mich würde sehr interessieren, welche Resonanz bei den Initiatoren inzwischen eingegangen ist:
- Wurden die zahlenmäßigen Erwartungen erfülllt? Wir hatten und haben keine Erwartungen. Es liegen Anträge im zweistelligen Bereich vor. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht und sind sehr traurig über jeden, der das Vorhaben "madig" macht.
- Fanden sich weitere 5 in der Sache engagierte Personen, so dass der Verein gegründet werden kann? Der Verein muss einige juristische Voraussetzungen schaffen. So erarbeitet der Vorstand eine Satzung, die dann vom Juristen freigegebn werden muss. Danach werden alle vorliegenden Mitglieder (Anträge) angeschrieben und gebeten, zu einer Mitgliederversammlung zu kommen (wann und wo und wie ist noch nciht besprochen) Dort werden wir dnn die Satzung verabschieden und wir gehen davon aus, dass sich weitere 4 Mitglieder finden werden, die mit ihrem Namen und PA unterzeichnen. Diese Versammlung wird dann als konstituierte Sitzung benannt. Dort wird auch festgelegt, wie und mit welchen Mitteln der Verein dann sowohl an die Öffentlichkeit geht und in welcher Form an die KL.-
Ab welcher Mitgliederzahl seht ihr euch selbst als Vertretung der "Basis"?
- Ab welcher Mitgliederzahl ist es wahrscheinlich, von der Kirchenleitung ernst genommen und als Basisvertretung akzeptiert zu werden? (Ich unterstelle mal, dass mit "Basis" eine auf den deutschen Teil der Gebietskirchen bezogene Größe gemeint ist) Je mehr Mitglieder, je größer die Schlagzahl. Wir werden schon ernst genommen, aber mit der jezigen Mitgliederzahl könnte es zu einer Nullnummer werden. Wir freuen uns, wenn die dreistellige Zahl erreicht wird. Wir betonen noch einmal. Die Namen (keine Nicknamen) werden unter notariellen Verschluß gehalten, damit der Vorgang Feil sich nicht wiederholt. Aber hierzu wird es auf der ersten konstituierenden Sitzung Entscheidungen geben, die die dort anwesenden "Erstmitglieder" besprechen und beschließen. Die "Unterstellung", nur auf deutschsprachigen Raum eine Basis zu gründen kann so nicht angedacht sein. Wenn die Vorschläge oder auch Reformen greifen, dann natürlich in der Gesamtkirche. Das muss auch so sein, denn der jetzige Zustand, dass jeder Bezirksapostel seine eigene "Suppe" kocht, muss verändert werden.
Ich ergänze:
- Warum glaubt ihr, dass die NAK reformiert werden sollte?
Dieser Fragekatalog kommt mir einem Interview gleich. aber gern will ich auch auf diese Frage antworten.
Die NAK hat überalterte Strukturen. Wir leben heute im Jahre 2011 und haben immer noch die alte Variante, dass das Mitglied keine Rechte hat. In der NAK wird man gerufen und das von einzelnen Personen, die die theologischen Fähigkeiten nicht haben. Die Gemeinde in der Form, wie sie heute besteht, muss Mitspracherecht bekommen. Es gibt viele Themengebiete, wo die Gemeinde heute außen vor bleibt. Das sind zuallererst die Amtsträger, die die Gemeinde "betreuen" Dann ist es die Organisation wie Altarschmuck, Kirchenreinigung, Kinderbetreuung und vieles mehr. Dieses muss die Gemeinde bestimmen und nicht der Vorsteher. Das ganze muss auch gemeindeübergreifend neu geregelt werden. Es gibt hier ganz klare Vorstellungen, auch hier muss in der konstituierenden Sitzung gesprochen und abgestimmt werden. Ich belasse es damit, kann gern mehr informieren, aber nicht öffentlich. Zu groß ist die Gefahr, dass wir kopiert werden. Ansatzpunkte haben wir leider schon. Solche Punkte sind auch der Grund, dass wir mit den Informationen spärlich rauskommen. Wenn man etwas veröffentlicht und stellt dann fest, dass andere ebenfalls einen Zug in gleicher Richtung in Gang setzen wollen, dann ist das zwar in Ordnung, jedoch sollten diese Züge zusammen gekoppelt werden.
Ich hoffe, das war mehr als Du erwartest hast. Unsere Mailadressen sind bekannt, dort können wir uns gern austauschen.
Alles Gute wünscht Thomas